1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

S: DVB-T Receiver für 75Ohm Ant. Anschluss

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von AmigaGTI, 24. März 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: S: DVB-T Receiver für 75Ohm Ant. Anschluss

    Das problem ist aber das der Sender nicht stabil auf einer Frequenz bleibt (Die Modulatoren sind nicht Quarzstabilisiert.)
    Es hätte da sicher bessere Möglichkeiten gegeben.
     
  2. AmigaGTI

    AmigaGTI Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: S: DVB-T Receiver für 75Ohm Ant. Anschluss

    Hm....das musst du mir mal etwas genauer erklären wie du das meinst....da kann ich im Moment nicht ganz folgen.

    Was wäre denn eine bessere Alternative gewesen? Is ja nicht so das ich nicht offen für was neues wäre.... ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: S: DVB-T Receiver für 75Ohm Ant. Anschluss

    Irgend eine andere Schnittstelle mit der Du direkt das Videosignal auf den TV bringen kannst oder eben eine Karte die direkt DVB-T empfangt und für den Amiga geeignet ist.

    Aber warum Du überhaupt noch so eine "Gurke" verwendest verstehe ich sowieso nicht ganz. Leitungsmäßig ist sie jedem 10 Jahre alten PC unterlegen den man sicher auf dem Schrott findet.
     
  4. AmigaGTI

    AmigaGTI Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: S: DVB-T Receiver für 75Ohm Ant. Anschluss

    Achso meinste das. Ja, sicherlich wäre eine direkte Ausgabe des Videosignals besser. Auch von der Qualität her. Haste vollkommen recht. S-Video oder FBAS hab ich zwar auch, muss dann aber wieder das Tonsignal extra führen. Das würde zwar gehen, ist mir aber zu aufwändig. Da es eh nur mein "Treffen" (also wenn ich mal zu Ausstellungen oder Usertreffen fahre) Rechner ist, ist diese einfachere Methode durchaus befriedigend.

    Warum braucht ihr hier Receiver die 300.000 Programme empfangen können? FullHD mit 3D Dolby und was weiß ich noch alles ?

    RICHTIG! Weil es such Spaß macht!

    Ich habe hier weder Kabel noch Sat. Mir reichen die knapp 20 Programme die ich über DVB-T (ich rede jetzt vom normalen Fernsehn) bekomme.

    Dafür ist mein Hobby C= Amiga! Und das mit wachsender Begeisterung... Ebenso wie andere Oldtimer haben - total veralteter Schrott, oder?

    Also, jedem sein Hobby, oder?

    btw. wenn man sich mal ein wenig darüber informieren möchte, würdest du staunen was "wir" noch aus knapp 20 Jahre alten Computern rausholen.;)
     
  5. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: S: DVB-T Receiver für 75Ohm Ant. Anschluss

    Hallo,

    ich habe mir mal ein Gerät gekauft, weil ich genauso vor dem Problem stand. Es wandelt ein SCART Eingang in den Chinch um.

    Auf der Unterseite steht RF-Modulator MOD511

    Eine Nummer neben Hama 42511

    ist Zigarettenschachtel groß.

    Ist es sowas was Du suchst?