1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Söder will gemeinsame Plattform für Öffentlich-Rechtliche und Private

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2024.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Eine Grundverschlüsselung, auch wenn man weiter zahlen müsste, dürfte zumindest die Lizenzkosten bei den ÖR deutlich senken.
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Söder - viel Meinung, wenig Ahnung.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Vieles wird ohnedies an ORF und SRG sublizensiert - und außerhalb DACH kräht kein Hahn danach.
    Nachteile sind teurere Empfängerhardware (CI+,...), Module und Karten je Empfänger, deren Lizensierung und Administration.
    Und: Wer will, findet Wege, diese zu umgehen (Kartenschmuggel, VPN, Piraterie...).

    Ich bin nicht glücklich darüber, dass zB der ORF verschlüsseln muss (was bei 9,1 mio eigener Einwohner zu 83,45 mio Deutschen und 8,96 mio Schweizern* noch irgendwie verständlich sein sollte).
    *die gucken trotzdem landesweit über freie DVB-T-Einstrahlung aus Südtirol.

    Je Empfänger alle 5 Jahre gut 50 € Kartengebühr on top, eingeschränkte Hardware (zB. keine Sticks für PC oder Tablet) und wenn ich selten das Drittgerät anwerfe, sind die Berechtigungen auf der Karte meist abgelaufen und müssen per Website wieder mit Freischaltsignal versorgt werden... Dann ist meistens die Sendung schon vorbei, die ich sehen wollte...

    PS: Gönne ich mir keine Karte, muss ich dennoch (auch als Unternehmen) OBS-Gebühr zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.604
    Zustimmungen:
    32.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rechtlich nicht möglich ohne das dt. System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu zerschlagen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Gute Idee, zerschlagen am besten in tausende von Stücken.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.604
    Zustimmungen:
    32.316
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es da schon so hadert und RTL+ sich als Alphamännchen aufspielt wo wir das Sagen ganz alleine haben werden/sollen, wie soll das dann klappen?

    "Sinnvolle Partnerschaften, aber sinnvoll in unserem Sinne" - DWDL.de

    RTL-Contentchefin Inga Leschek hat sich in München einen Schlagabtausch mit ihrem ProSiebenSat.1-Kollegen Henrik Pabst geliefert. RTL-Inhalte bei Joyn zu zeigen, schloss sie eindeutig aus. "Denn was hätten wir davon?", fragte Leschek.

    Darin gibt RTL+ wieder mal groß an mit ihren 5,6 Mio. Abonennten, wo ein Großteil über MagentaTV dabei sind. Würden die wegfallen, sind es sicherlich nicht mehr so viele.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2024
    Gast 230615 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein sie lässt sie eben deutlich steigen! Dazu kommen dann noch die hohen Kosten für die Hardware und Karten Gebühren die die Zuschauer dann brauchen.
    Das wurde alles schon vor Jahren durchgerechnet sonst hätte man es längst gemacht!
     
    b-zare gefällt das.
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ach, und in den diversen PayTV Paketen etlicher Anbieter geht das mit der Verschlüsselung der ÖR auf einmal??? Einfach mal bei Flysat nachschauen auf diversen Satpositionen. Da sieht man dann, wo unsere ÖR überall ausgestrahlt werden hinter einem schwarzen Bildschirm.
     
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Auch in .at werden die dt. ÖR in den meisten Kabelnetzen, IP und über Simpli-DVB-T2 verschlüsselt abgestrahlt.
    Die Anbieter zahlen auch an die Sender.