1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Söder spricht sich gegen Erhöhung der Rundfunkbeiträge aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2022.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei den Öffis läuft zwar einiges schief und es könnte so einiges reformiert und gestrafft werden, aber zum Abschaffen fällt mir nur folgendes ein:

    [​IMG]
     
    DVB-T-H, wiana und LucaBrasil gefällt das.
  2. fallobst

    fallobst Guest

    und dreimal raten wo er meistens verträge bekommt mit einer ordentlichen lohntüte
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das heißt, die von den Öffis zu den Privaten gehen, machen eigentlich einen Fehler, da sie ja dann viel weniger bei den Privaten verdienen als bei den Öffis?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2022
    DVB-T-H und Berliner gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da muss ich vergeblich raten. Der hat in den letzten Jahren schon etliche Verträge sowohl bei den Privaten als auch bei dem ÖR. Leider steht nirgendwo das Gehalt. Aber Sie können mir das ja bestimmt genau sagen und belegen.
     
  5. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    ach Gottchen. Machen wir mal wieder einen auf wichtig und reden mal wieder dem Volk nach der Schnauze. Erstens gab es überhaupt keine Anstalten, dass die Gebühren erhöht werden sollen und zweitens haben die Leute jetzt andere Sorgen als die paar Euro Haushaltabgabe.
     
    joegillis und Berliner gefällt das.
  6. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was macht eigentlich Bavaria One. Gibt es schon einen Termin für die erste bayrische Mondlandung?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Normalerweise ist die Inflation doch immer ein Argument für eine Beitragserhöhung! Aber wie schon geschrieben, geht der Wahlkampf bald wieder los. Als Führer eines Bundeslandes hätte Söder dafür sorgen können, dass sein Bundesland bereits gegen die letzte Gebührenerhöhung stimmt. Wahrscheinlich wusste er aber, dass das aussichtslos ist. Genauso aussichtslos übrigens wie seine Forderung, die Beiträge einzufrieren. Am Geldhahn können die Länder nun mal nicht drehen. Aber sie könnten einen sparsameren Auftrag definieren bzw. den ÖRR auf seine Kernaufgabe konzentrieren. Nur damit würden sie ja ggf. etwas Anteil und damit Einfluss ihres Bundeslandes verlieren und im schlimmsten Fall ihren Zusatzposten beim ÖRR verlieren.
     
  8. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja vor Corona oder währendessen, weiß nicht mehr genau, war doch eine Erhöhung schon beschlossen und nur durch ein Veto vom Bundesland kurzzeitig gestoppt. Also ist es schon ein Thema. Bei der nächsten Runde will der ÖR sicherlich mehr haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2022
  9. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vielleicht habe ich was verpasst, aber war das nicht die Erhöhung von 17,xx auf die 18,36 EUR jetzt?
     
  10. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    ja genau. Dazu hab ich noch folgendes gefunden:

    Die KEF ist für die Ermittlung des Finanzbedarfs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zuständig, legt alle zwei Jahre einen Bericht vor. KEF-Chef Martin Detzel spricht in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) Klartext: „Wenn man angesichts der gegenwärtigen Inflationsrate die Kostenentwicklung hochrechnet, ist es keine Überraschung, dass die Beiträge nominal steigen könnten.