1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RWE und die Schmach nach dem Schnee

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fino, 29. November 2005.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    ........................................................................
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Ja. Mit Leuten, die hier aus Unkenntnis der tatsächlichen Sachlage nur dummes Zeug schreiben. Vielleicht ist es auch einfach nur Ignoranz oder Merkbefreiung -- wer weiß.

    Ich hatte auch schon mal Schnee im November. Und auf meinem Auto war auch schon mal eine Eisschicht. Trotzdem geht mein Licht noch... [​IMG]

    Aber wenn Du meinst, dass Du schlauer bist als der von mir zitierte Prof, dann bitte... :rolleyes:

    Meine Theorie besagt aber, dass einer von Euch beiden über einen anderen Kenntnisstand verfügt.

    Gag
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Die Frage nach der Redundanz des Leitungsnetz ist doch bereits gestellt worden.

    Denn schließlich ist ja dort nur eine Freileitung ausgefallen. Wenn das die einzige ist, würde ich gerne wissen, wie die das bewerkstelligen, wenn die mal gewartet werden muss. Hier fehlen mir einfach die Informationen, wie das aufgebaut ist.
    Oder haben die zwei parallele Leitungen am selben Masten, so dass man wechselweise die linke oder die rechte Seite abschalten kann?
    Jemand, der einen Sachverhalt zumindest ansatzweise ordentlich recherchiert, ist automatisch parteiisch?

    Du bist schon ein echt seltsamer Vogel. :eek:

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Na ja, damit ist diese Aussage aber nicht geklärt;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Lesen bildet... :rolleyes:

    Wer auch nur rudimentäre Kenntnisse der Physik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung besitzt, kann sich an zehn Fingern abzählen, wie wahrscheinlich es ist, dass all diese Parameter in der richtigen Größe erreicht werden.

    Selbst wenn in Holland die exakt identischen Verhältnisse geherrscht hätten, dann würde auch nur ein minimal anderer Abstand zwischen den Masten zu einer anderen Resonanzfrequenz führen, so dass dieser Effekt hier nicht auftreten würde, usw.

    Hier gibt es einfach so viele Einzelfaktoren, dass es mit Sprüchen wie "20cm Schnee im November" einfach nicht getan ist.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005
  6. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    In der DDR gab es ein Verbundnetz. Das war Quasi eine Ringleitung. Da aber in Deutschland verschiedene Energieversorger arbeiten, ist das wohl nicht möglich. Bei Ausfall einer Leitung wurde einfach von der anderen Seite eingespeisst und ja, auf den Masten sind immer 2 Netze. Daher sind es auch 6 Seile. Bei uns in der Gegend wurde das Eis übrigens früher von Jägern mit Schrot von Mast und Leitung geschossen. Ich bin übrigens auch dafür, das RWE Schadenersatz leisten sollte. Es kann ja wohl nicht sein, das die Ihre Gewinne völlig Risikolos einstreichen können.
     
  7. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Tja, viel gibt es dazu wohl nicht mehr zu schreiben. Das sind auf der einen Seite diejenigen, bei denen der Eindruck entsteht, sie seien Verfechter des RWE un die anderen, bei denen der Eindruck entsteht, sie seien die absoluten Gegner des RWE (so wie ich).

    Halten wir am mal eines fest (für die Älteren unter uns): Münsterland und viele Teile Deutschlands (hier MS) am 14.02.1979. 07.00 Einsetzender Regen, ca. 07.30 Regen geht in Eisregen über, ca. 08.00 bis 08.30 Eisregen geht in feinen, fieseligen Schnee über, Schnellfall rund 18 bis 20 Stunden bis in den tiefen Abend hinein, dabei starke Winde und dadurch starke Schneeverwehungen. Autos völlig zugeweht, Züge blieben in Schneewehen stecken (z.B. Eilzug zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven) und, und, und. Da waren Schneemengen und gleichzeitig einsetzender Temparatursturz, da war das vom vergangenen Freitag ein Schiss dagegen.

    Aber einstürzende Neubauten, äh, einknickende Strommasten? Nö, ist mir nicht in Erinnerung. Auch nicht von der Schneekatastophe vom 31.12.1978, die sich mehr auf Schleswig-Holstein konzentrierte.

    So, und da stelle ich mir die Frage, warum trifft das vom Freitag jetzt gerade so stark das Münsterland, wo die RWE für die Leitungen zuständig ist und warum hört man deratiges nicht aus anderen Teilen Deutschlands, wo es regionsbedingt viel mehr schneit als im Münsterland, welches ja eigentlich nur für seinen Regen berühmt ist?

    1979 übrigens hatten wir vom Namen her einen anderen Energieversorger. Mir fällt der Name allerdings gerade nicht ein.

    Auch wenn es am Freitag ungewöhnliche Witterungsverhältnisse für das Münsterland waren, so werde ich, im Vergelich zu damals und im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands den Eindruck nicht los, dass die RWE hier das Leitungsnetz wohl doch "schlampert", wie der Ösi sagt, behandelt hat und Modernisierungen und Ausweichmöglichkeiten nicht in das Investitionsprogramm aufgenommen hatte (es lebe die Dividende).

    Hackt doch noch auf dem Mitglied herum, das den Vergleich mit den angrenzenden Niederlanden gebracht hat. Er stellt die Frage nun überhaupt nicht zu Unrecht. Das Wettergebilde kam aus dem Westen und lag in gleicher Form auch über den angrenzenden Gebieten westlich des Münsterlandes in der Region Twente/Enschede. Da ist der Vergleich von Gag mit den Windhöschen über irgendwelchen nebeneinanderliegenden Kornfeldern völlig unangebracht.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Du könntest echt ein Pressesprecher von RWE,Politiker bzw. Versicherungsvertreter sein [​IMG]
    Ich frag mich wenn das so spezifisch war wie dann ein Prof. aus Österreich sich auserwählt sieht dies zu analysieren.
    Hat RWE ihm die Daten gegeben:D
    I
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Dann frage ich mich, warum passiert das nich 4-5 mal pro Jahr, wenn es so normal war?
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Normal ist es nicht!
    Aber niemand hat von Materialermüdung gesprochen denn Stahl und Beton hält auch nicht ewig.
    Und ob bei der Prüfung gefuscht wurde wird wohl nie geklärt außer es würden Ansprüche geltend gemacht werden können und eine Versicherung schickt einen Gutachter der Fusch und/oder Bestechung nachweisen kann!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005