1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RWE und die Schmach nach dem Schnee

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fino, 29. November 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Vermutlich... Man muss in diesem Land einige unbequeme Fragen stellen.
    Warum sind zum Beispiel VWs so teuer und vergleichsweise Mittelmäßig?
    Weil der Vorstand regelmäßig in den Puff flog?
     
  2. Fino

    Fino Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2005
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Das wissen die da oben warscheinlich auch nicht! Erstens hat die Windkraft viel Steuergelder gekostet,und zweitens verschandeln die ollen Windkrafträde die Landschaft!Und so wirklich viel hat die Windkraft den Atomstrom auch nicht abgenommen wie angedacht war.:wüt:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Man sollte aber seine Meinung auf Basis der Sachlage und nicht wilder Spekulationen bilden ;)
    Warum sollte man überall Ringleitungen legen? Ich wäre mal gespannt, was die Umweltschützer dazu sagen würden, wenn die Energiekonzerne überall noch eine zweite Schneise in die Wälder für eine zweite Leitungstrasse schlagen, nur um eine Ringleitung realisieren zu können.

    Soweit ich jetzt informiert bin, sind die Leitungen doch alle redundant ausgelegt, pro Mast gehen immer mindestens zwei Stränge (je drei Kabel). Nur wenn eben ein ganzer Mast umstürzt, sind auch die "Backup-Leitungen" futsch.
    Und die Möglichkeit, dass ein Mast komplett umstürzt, fand in den Szenarien anscheinend bisher nicht statt.
    Weil in ein paar Jahren mehrere Megawatt ausfallen werden, da man die AKWs vom Netz nehmen will.
    Darüber hinaus gibt's saftige Subventionen für diese Wolkenquirle... :(

    Gag
     
  4. Fino

    Fino Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2005
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Viel zuviele Subventionen gibt es für Windkraftquirle!!!
     
  5. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Gerade um 10.00 Uhr in den NRW-Lokalradios kam in den Nachrichten folgende Meldung:

    Die RWE gibt überraschend zu, dass ein Teil der umgeknickten Strommasten noch aus der Vorkriegszeit stammt. :eek:

    Meine Prognosen über dieses Bunkenunternehmen scheinen sich immer mehr zu bestätigen. :winken:
     
  6. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Moin,
    RWE sollte so mit Schadensersatzforderungen eingedeckt werden, dass ihre Aktionäre absaufen :mad:
    Das haben wir gerne , sich die Taschen vollstopfen mit Gewinnen , aber Investition in sicherer Masten auf Sparflamme und die Allgemeinheit soll die Schäden zahlen.:eek:
    Zum Teufel mit den Energiekonzernen un deren Abzockermafia :wüt:

    In diesem Sinne
     
  7. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee


    Nichts. In wenigen Tagen ist das nicht mehr Medienwirksam, und wird unter den Tisch gekehrt.
     
  8. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Ja, war auch heute im TV zu sehen. 1/4 der 44.000 Masten stammen aus der Vorkriegszeit. RWE gab gleichzeitig bekannt, dass man ggfl. die Masten austauschen wird, die vor 1930 installiert worden. Alle anderen bleiben.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Jo, die haben die Bomben überlebt, dann müssen sie auch Share Holder Value überleben :D RWE ist schon ein Sâuhaufen ersten Ranges. Die wissen schon warum sie sich in der Politik einkaufen ...
     
  10. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: RWE und die Schmach nach dem Schnee

    Stellt auch mal vor, die Deutsche Bahn AG würde NUR alle Gleise erneuern, die vor 1930 verlegt worden sind: Kein Zug würde heute mehr, ausser auf den Neubaustrecken, rollen. Alles wäre verrostet und die Züge würden, sollten sie denn den Versuch wagen, dort zu fahren, komplett entgleisen.

    RWE muss enteignet werden!