1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Leute lest doch mal den Text, fällt euch denn nicht auf das da auch der Link zum Original ist.
    Was nun, ist das seriös, spinnen die Amis, haben die sich das ausgedacht oder ist da etwas dran?:confused::D:sleep:

    Are the Russians actually behind the Panama Papers?

    Are the Russians actually behind the Panama Papers?

    Wiki hat auch einen Eintrag dazu.

    Brookings Institution

    "Die Brookings Institution ist eine Denkfabrik in den Vereinigten Staaten mit Sitz in Washington, D.C. Sie beschreibt sich als „unabhängige Organisation für Forschung, Bildung und Publikation mit Fokus auf öffentliche Politik in den Gebieten Wirtschaft, Auslandspolitik und Staatsführung“. Sie wurde bereits 1916 vom Philanthropen Robert Somers Brookings (1850–1932) gegründet. Leiter ist Strobe Talbott.[1]"

    Brookings Institution – Wikipedia
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der gute Wladi, was hat ihn da geritten ?

    Absichtliche Provokation?: Putin vermutet Goldman Sachs hinter "Panama Papers" 14.04.2016 | Nachricht | finanzen.net

    Er behauptet, Goldman Sachs stecke dahinter. Das kann gut Möglich sein, die sind ja auch irgendwie überall beteiligt.
    Siehe Finanzkriese, ihren größten Konkurenten haben sie so verlohren (Lehman), aber AIG die größte Versicherung wo sie beteiligt waren, musste ihr Strohman retten ;)

    Aber zurück zum Thema, Putin behauptet ja, die Süddeutsche gehört Goldmann Sachs ?
    Wie kommt er darauf ?
    Will man so einfach die Negativen Schlagzeilen mit einer Lüge entkräften ?
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest


    Ändert aber nichts an der Tatsache der Einflussnahme solcher und anderer Organisationen auf unsere Presse und Medien...
     
    +los und ws1556 gefällt das.
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wo bleibt Deine Rolle Rückwärts, : "Putin behauptet ja, die Süddeutsche gehört Goldmann Sachs".
    Das hat er doch nie gesagt das die Süddeutsche Goldmann Sachs gehört.;)

    Interessant ist, kurz nachdem Putin das gesagt hat, schwubs wurde der Eintrag im englischen Wikipedia geändert.

    " Über den Kauf des Süddeutschen Verlags im Jahr 2008 durch die Südwestdeutsche Medien Holding heißt es auf der englischen Wikipedia-Seite, am Kauf sei auch der "Stuttgarter Verleger Dieter von Holtzbrinck beteiligt gewesen, mit Unterstützung durch das Investmenthaus Goldman Sachs".

    "Süddeutsche Zeitung" im Kreml-Feuer: Putins Presselüge - SPIEGEL ONLINE

    Süddeutscher Verlag: Difference between revisions

    Süddeutscher Verlag: Difference between revisions - Wikipedia, the free encyclopedia

    Im Deutschen Wiki steht es noch, es wäre also nicht verwunderlich wenn die mit drin stecken.

    Süddeutscher Verlag

    "Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus war an dem Kauf neben der SWMH (mit deren größten Gesellschaftern Medien Union und Gruppe Württembergischer Verleger) auch der Stuttgarter Verleger Georg-Dieter von Holtzbrinck beteiligt, unterstützt vom Investmenthaus Goldman Sachs.[3]

    Süddeutscher Verlag – Wikipedia
     
    Gast149901 gefällt das.
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Russische Kampfjets rasieren im Tiefflug fast einen US-Zerstörer.



    Irgendwann geraten die mal an einen Cowboy-Kapitän und dann ist das Geschrei groß.
    Solche "Helden" produziert Putin's Ideologie halt auch. Die "jungen Wilden" fühlen sich mal wieder unbesiegbar.

    Ich möchte nebenbei mal wissen, was hier los wäre, würden sich US-Piloten so gegenüber einem russischen Zerstörer aufführen. Die Empörung wäre sicher enorm.
    Aber so rum ist es für die Putin-Treuen hier vermutlich nicht mehr als ein "Lausbubenstreich".
    Und komme mir keiner mit "internationalen Gewässern" und so. So dicht ranzufliegen ist pure Provokation, egal wo.
    Ach ja, und ein Nato-Manöver in internationalen Gewässer abzuhalten ist per se selbstverständlich keine Provokation. Ich kenne die Argumente von den Kandidaten hier ja langsam.
     
    Lechuk gefällt das.
  7. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollten die Russen mit aktivierten Feuerleitsystem anfliegen dann könnte diese Provokation wirklich mal daneben gehen.......dem Kommandanten des Schiffes könnte man dann keinen Vorwurf machen wenn er die Russen abschiesst,schliesslich ist er für Sicherheit seiner Crew verantwortlich!
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Derartige Geplänkel gehören nun einmal dazu, dahingehend unterscheiden sich keine der beiden Seiten. Unterschiede gibt es allenfalls in der Empörung darüber. Dahingehend sind die Russen offensichtlich gelassener.

    Auch interessant Riskante militärische Muskelspiele in der Ostsee

    Vor knapp zwei Jahren gab es ähnliches zu beobachten, das gleiche Schiff und das gleiche Flugzeugmodell mit Radarunterdrückungssystem ;)
    Zwischenfall im Schwarzen Meer: Russischer Kampfjet näherte sich US-Zerstörer - SPIEGEL ONLINE

    Dieser Kommentar bringt es auf den Punkt

     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2016
    Rafteman und +los gefällt das.
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    ...und die Bush-Treuen wissen garnicht wie sie ihren zivilisierten Gefühlen Luft verschaffen sollen...
     
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest