1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gab auf dem Wahlzettel auch kein Feld, wo man ankreuzen konnte, die Krim soll teil der Ukraine bleiben.
    Somit stand das Ergebnis doch vor der Wahl schon fest ;)

    Den letzten Krieg hat Russland doch angefangen oder ?
    Der Letzte Krieg der Amis war der Irak Krieg wenn ich mich richtig erinnere.
    Da haben sie aber einen Scherbenhaufen hinterlassen, wie so oft leider...
    In dem Punkt bin ich bei dir, das die Amis gerne Cowboy spielen.
    Aber wenn es die Russen machen, dann sollte das doch zumindest auch schlecht sein oder ?
    Aber dann kommt immer nur die Verteidigung, die Amis machen das ja auch ;)
     
    selassie gefällt das.
  2. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Welcher?
    War es nicht Polen?
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eine faire Abstimmung hab es nicht, sondern das Referendum war von vorn herein eine Farce.

    Andererseits muss man aber auch sagen, das auch die EU die Ukraine kaum unterstützt hat, und deshalb viele Menschen dort mit der Zugehörigkeit zu Russland wirklich bessere wirtschaftliche Perspektiven sehen, als bei der Ukraine.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was war daran eine Farce?
    Jedes Volk hat das Recht auf Selbstbestimmung, also das Recht, frei, unabhängig von ausländischen Einflüssen, über ihren politischen Status, ihre Staats- und Regierungsform und ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung zu entscheiden. Dazu gehört auch das Recht auf Sezession, speziell wenn sich eine Volksgruppe als Minderheit von der Mehrheit bedroht fühlt. Das ist in der Ukraine der Fall. Die russische Sprache wurde vom illegalen Putschisten-Regime verboten. Das ist ganz eindeutig eine Diskriminierung, speziell auf der Krim, wo 60 Prozent der Bevölkerung ethnische Russen sind.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Was hieltest du von einer ähnlichen Volksabstimmung in Ostpreussen? Ich könnte mir vorstellen, dass da durchaus noch eine über 50%-Mehrheit für einen Anschluss an Deutschland zustande käme.
    Ob da nicht ein Hauch Sorge vor Revanchismus und neuen deutschen Expansionsplänen in Europa, selbst von Seiten Putin's, aufkäme?
     
    Lechuk gefällt das.
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wie war das mit dem Saarland eigentlich damals?
    Haben die nicht auch per Referendum für einen Anschluss an Deutschland gestimmt!
     
  8. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nö,ich glaube unter den richtigen Umständen und mit den richtigen Leuten könnte mann mit Putin darüber Reden, und angesichts der Zuwanderung brauchen wir ja Platz...,da ist er.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist Blödsinn. Erstmal ist der IS konventionell ohne Bodentruppen überhaupt nicht zu beseitigen, weil die IS-Kämpfer einfach Fundamentalisten bleiben und man wohl nicht alle umbringen kann. Rein logistisch. Zweitens machen die USA im Irak das gleiche wie die Russen in Syrien. Jetzt aktuell bspw. Ramadi. Da hat die US-Luftwaffe Einsätze gegen die IS geflogen und im Nachgang hat die irakische Armee Ramadi befreit.

    Und überhaupt ist es totaler Schwachsinn, einer kriegsführenden Partei zu glauben oder eine für besser zu halten. Russland und die USA betreiben das gleiche dreckige Geschäft. Wie die anderen Parteien dort auch.

    Die USA und Russland nehmen sich bei den Waffenexporten nichts. Die beiden zusammen sind für 56% der Waffenexporte weltweit zuständig und haben das Problem so maßgeblich selbst geschaffen. Nach den USA und Russland kommt dann auch schon Deutschland und danach China und Frankreich.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähm nein, das ist FALSCH!
    Die Gesetzesänderungen vom Sprachengesetz 2012, sollten aufgehoben werden. Diese Änderungen haben Regionalsprachen (alle möglichen Sprachen inkl. russisch) neben dem weiterhin bestehenden ukrainischen bei Behörden, Produktbeschriftungen, Schulen etc. möglich bzw. verpflichtend gemacht. Das Gesetz wurde aber nie wirklich umgesetzt. Allein schon aus Kostengründen. So blieb in der Ukraine im Grunde alles beim alten. Somit hatte auch die versuchte Aufhebung (das Gesetz wurde letztenendes NICHT aufgehoben!) keine großen Auswirkungen.
    Also ist sowohl die Einführung vom Gesetz reine Symbolpolitik gewesen, wie auch deren Aufhebung. Eine reale Gefahr für die russische Sprache oder gar deren verbot, war niemals in Sicht.

    Weitere Infos:
    Ukraine - "Zugeständnis an die nationalistischen Kräfte" (Archiv)
    Ukrainisch ist Pflicht, Russisch verboten? Noch einmal zum Mythos vom „Verbot der russischen Sprache“

    Dazu noch interessante Umfrageergebnisse:
    Konflikt in der Ostukraine - Die Sprache der Macht