1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Wieso fordert man Veränderungen in einem Land von dem man sich schon losgesagt hat?
    Und das nicht alle Veränderungen von heute auf morgen eintreten und erst recht nicht für alle Grüppchen die auf dem Maidan waren, ist wohl logisch.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Hieß es nicht immer die Separatisten sind nur eine Minderheit, die Mehrheit im Osten will in der Ukraine bleiben.
    Klar kommen Veränderungen nicht von heute auf morgen, nur die Oligarchen werden nie freiwillig das Feld räumen, das sieht man ja jetzt gerade.
    Solange die an der Macht sind wird sich nichts ändern, man spricht ja mittlerweile im Volk schon von einen Maidan 3.
     
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Kein Mensch, der "reale Veränderungen" vom Oligarchentum weg wollte, würde auf die Idee kommen, sich ausgerechnet Russland anschliessen zu wollen, wo das Oligarchentum noch viel fester an der Macht sitzt.

    Und dass sie das gleiche sagen wie demokratisch gesinnte Menschen, ist eigentlich die altbekannte Strategie des Ostblocks, welche die russische Regierung wieder praktiziert: Das gleiche wie der Westen sagen, nur etwas völlig anderes tun - egal wie absurd der Widerspruch auch werden mag. Demokratie und Menschenrechte wurden da angeblich auch immer garantiert...
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Russland im Abseits

    Bin gespannt wann er die Seperatisten nach Dresden holt.
    Ich fordere schärfere Sanktionen gegen Russland und eine Unterstützung der ukrainischen Armee durch die NATO.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Putin würde wohl den Einsatz russischer Streitkräfte in der Ukraine selbst dann noch leugnen, wenn man ihn höchstpersönlich in der Ukraine im Kampfanzug und mit der Waffe in der Hand aufgegriffen hätte... :rolleyes:

    Und jetzt auch noch die Nachricht, dass die Galileo-Satelliten durch einen Fehler in einer von einer russischen Institution programmierten Software falsch ausgesetzt wurden. Erst die Zusammenarbeit mit GPS aufgekündigt, dann Galileo "versehentlich" sabotiert.

    Ob die Russen nun nur Tölpel sind, die versehentlich Systeme sabotieren und Soldaten in fremde Länder schicken, oder ob das in voller Absicht geschieht - so oder so kann man auf sie als Partner nicht vertrauen.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Russland im Abseits

    Ach...auch Putin kann sich doch mal verlaufen...LOL. Abgesehen davon ist's doch nichts weiter als ein unermuedlicher humanitaerer Einsatz...:rolleyes:
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Und die schärferen Sanktionen schaden dann unserer Wirtschaft.

    Ganz ehrlich, mir ist völlig schnuppe, ob die Ostukraine weiter zur Ukraine oder zu Russland gehört. Ich hab genau Null davon, wenn das ukrainische Staatsgebiet bleibt wie es ist. Insofern sollten wir uns daraus halten. Ich wette die Chinesen reiben sich die Hände angesichts der Blödheit der Europäer.

    Andererseits könnte Putin bei gar keiner Gegenwehr auch auf die Idee kommen, sich weitere Länder einzuverleiben und evt. sollte man deswegen eingreifen. Dann wieder denke ich mir, dass die Welt doch um einiges friedlicher war, als es die Sowjetunion noch gegeben hat. Jedenfalls war Westdeutschland so eine Art Schweiz und die Westdeutschen zahlen immer noch für die Wiedervereinigung. Rein egoistisch wäre mir deswegen wie vor 1989 lieber.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    So, jetzt will die ukrainische Regierung das Gesetz zur Blockfreiheit aufheben und den Beitritt zur NATO anstreben. Das hat Putin seinem Expansionsstreben zu verdanken, welches keine Rücksicht auf gemachte Garantien, Blockfreiheit, Partner oder gar ein Brudervolk kennt. Lehre für die Nachbarn Russlands: Wer nicht von Moskau aus regiert werden möchte, muss China sein oder die USA als Bündnispartner haben. Polen und die baltischen Staaten haben es ja schon lange gewusst, die Ukraine nun auch und selbst in Schweden und Finnland denkt man schon nach, ob man vor Russland noch so sicher sein kann wie einst vor der Sowjetunion...
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Na das wiederum ist auch Paranoia. Solange es noch eine funktionierende Weltwirtschaft gibt, ist dahingehend wohl nichts zu befürchten. Keiner sägt am Ast, auf dem er sitzt.

    Wenn die Weltwirtschaft allerdings irgendwann gar nicht mehr richtig funktioniert, kann alles passieren. Das wissen wir ja leidlich aus den Erfahrungen der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts.