1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Darum schreien die Amis so herum.:D Denen geht es eben nicht primär um den Kampf gegen den IS.
     
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Russland im Abseits

    Wegen der Ignorierliste habe ich die Meldung von Speedy oder Blockmaster wohl leider verpasst, in der sie uns mitteilten, wo die 4 russische Raketen im Iran gelandet sein sollen. Wo nun? Vom Iran sah ich ein Dementi, aber das kann ja nur bösartige anti-USA Propaganda sein... [emoji6]
     
  3. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Für die Russen sind ja die Hisbollah und Milizen aus dem Iran die guten ist das besser?
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Die sind genauso gut wie die Amis:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2015
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Wobei die Hisbollah nicht gerade Freunde Assads sind, die haben eigene Ziele.
    Und wer sind denn nun diese ominösen "demokratischen Rebellen", keine Erklärung, Erfindung, Propaganda?:confused:
    Übrigens, ......

    Teuer und ineffektiv USA stoppen Rebellen-Ausbildung

    "Die USA hatten sich vom Training sogenannter moderater Rebellen im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) viel versprochen. Allein in diesem Jahr sollten 5400 Kämpfer, in den nächsten drei Jahren 15.000 Kämpfer ausgebildet werden. In den vergangenen Wochen kam allerdings ans Licht, dass gerade mal "vier oder fünf" der Ausgebildeten in Syrien tatsächlich gegen den IS kämpften. Stattdessen wurde von Überläufern zum IS ebenso berichtet wie von Waffen, die von den USA für die Rebellen gedacht waren, aber beim IS landeten."

    Offenbar finden die USA selbst keine moderaten, oder auch gemäßigten Rebellen.:D
    Russland hat wohl genau diese "vier oder fünf" erwischt, der Rest scheint wohl eher in der Phantasie der USA zu existieren.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    ... und für die Amis sind die befreundeten Diktaturen, die den Terror finanzieren - u.a. Saudi-Arabien, Katar --> al-Qaida oder al-Nusra - auch die Guten.
     
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Nur mal zur Erinnerung was aus den Freiheitskämpfern/ Rebellen in Libyen geworden ist nachdem die NATO den Rebellen Hilfreich zur Seite stand.:(
    Genauso wird es dann in Syrien aussehen, die "Opposition/ Rebellen" steht denen in Libyen in nichts nach.

    Radikale Milizen bedrohen Stabilität des neuen Libyen

    "Schon während des Konflikts in Libyen dämmerte es manchem, dass viele der Rebellen in Brutalität und Skrupellosigkeit den Truppen von Machthaber Muammar al-Gaddafi nur wenig nachstanden. Ein Jahr nach der Tötung Gaddafis in seiner Heimatstadt Sirte am 20. Oktober 2011 ist offensichtlich, dass es sich bei den Aufständischen keineswegs allein um die Freiheitskämpfer handelte, als die sie zunächst gefeiert wurden. Vielmehr gelten die Milizen als größte Bedrohung der Stabilität des jungen Staats."

    Ein Jahr nach Gaddafi: Radikale Milizen bedrohen Stabilität des neuen Libyen - Ausland | STERN.de

    Bürgerkrieg in Syrien: Videos zeigen offenbar Folter durch Opposition

    "Entführungen, Folter und Hinrichtungen: Nach einem Bericht von Human Rights Watch begeht auch die bewaffnete syrische Opposition schwere Menschenrechtsverletzungen. Die Vorwürfe machen deutlich, dass der Konflikt in Syrien immer komplizierter wird.....

    Der Human Rights Watch Bericht stellt einen schweren Rückschlag für die Aufständischen in Syrien dar, denn er stellt die Autorität der Abgeordneten des Syrischen Nationalrats in Frage und scheint Aussagen des Assad-Regimes Glaubwürdigkeit zu verleihen, wonach es sich bei den Rebellen um wild gewordene Freischärler handelt."

    Human Rights Watch macht syrischer Opposition schwere Vorwürfe - SPIEGEL ONLINE
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Genau! die Meldung kam von RT Deutsch und es geht um den Kampf gegen extremistische Milizen. "Teile der bewaffneten Opposition" -wer auch immer das ist - ist irgendwie imaginär - hat bestimmt nicht Lawow in den Mund genommen, sondern Khaled Khoja. ( Chef der „Syrischen Nationalen Koalition“):)
    Eine bewaffnete "Opposition" muss man sich hier mal vorstellen, dann die Bezeichnung dieser "Opposition" entsprechend auswählen. Dann käme wohl die Zuordnung zu Terroristen heraus - vor allem, wenn sie von einem feindlich gesinnten Staat ausgebildet und finanziert werden.
    Es ist nur eine Frage des Besitzes der Definitionshoheit:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Oktober 2015
  9. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Die Argumentation, dass das kein "sogenannter Rechtsstaat" (Syrien) ist und deswegen der Kampf mit Waffen erlaubt sei, kann man auf die USA übertragen, wo Rassismus und entsprechende Urteile und dem Verhalten der Polizei seit dem Bestehen der USA an der Tagesordnung ist. Die Gefängnisse bilden dies dort eindeutig ab. Wären bewaffnete Farbige, die gegen den Staat kämpfen, Rebellen oder Terroristen?

    Wenn wir in der DDR mit Waffen den Grund geliefert hätten, uns Terroristen zu nennen, wäre das anders ausgegangen. Wobei sich die Diktatur der DDR überhaupt nicht mit der von den USA befreundeten Diktaturen vergleichen lässt. Da reicht es, Homosexuell oder Ehebrecherin zu sein, um gesteinigt bzw. hingerichtet zu werden. Von einer Opposition - und erst recht mit Waffen - ist da gar nicht zu reden.


    Mit der Lieferung von chemischen Waffen an befreundeten Diktatoren hat man da auch keine Probleme, wenn Interessen bedient werden. Da gibt es keine "rote Linie", die überschritten wurde. Da stützt man auch einen Diktator (Hussein), wenn er die gelieferten Waffen gegen den Iran und gegen die Kurden im Norden des Iraks einsetzt. Damals war der Hussein in den Computern der CIA noch als ein "Gewinn" geführt. Das änderte sich erst, als der Hussein sich einfach nur umgedreht hat und eine andere Nachbardiktatur überfallen hatte.

    Die Interessen der USA unterscheiden sich nicht im Geringsten von den Interessen Russlands. Die einseitige Schnappatmung ist das Problem. Da geht es um die Rechtfertigung für die Durchsetzung von Interessen - das stinkt bei einer einseitigen und gen Osten gerichteten (gewichteten) Berichterstattung in den Himmel. Diese Heuchelei ist unerträglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Oktober 2015
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Russland im Abseits

    Doof sind die Amis nicht, zumindest haben sie die Symbolik der 26 Langstreckenraketen aus dem Kaspischen Meer verstanden. Den Flugzeugträger mit dem Namen des 26. US Präsidenten haben sie aus dem persischen Golf abgezogen.