1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    Ist der doof? Warum erhebt er keine Strafzölle? Das zahlen dann die anderen und nicht das eigene Volk. Es ist keine Schande sich gute Ideen von anderen schlauen Leuten abzugucken.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.060
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja sicherlich. Die Lager in der EU und den US haben sich geleert und sind mittlerweile so leer, dass man nix mehr an die Ukraine aus den Lagern liefern kann oder liefern will ohne sich selbst komplett nackig zu machen.
    Alles was an die Ukraine geliedert wurd muss in der Regel neu produziert werden.
    Und von den Patriot-Abfangrakten könnnen aktuell ebend nicht genug proudziert weden um den Bedarf der Ukraine zu decken und gleichzeit die Lager wieder zu füllen.

    Das ist nicht das einzige Problem was die Ukraien hat, denn selbst wenn Patriot-Abfangrakten in ausreichender Menge zur Verfügung stehen würden, ist diese hoch moderne und weit überlegene westliche US-Technologie immer selterne in der Lage den alten und maroden und weit unterlegen russichen Schrott vom Himmel zu holen ...
    https://www.focus.de/politik/auslan...tin_78ce49d5-c9d1-4b40-bda3-ce5bc5f7e234.html
    Russian missile modernization outpaces Ukrainian Patriot defense system - Financial Times
    US Patriot missiles face growing problems as Russia changes tactics
    https://archive.is/07UCv
     
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Da hat Putler schon wieder eine Befähigungslücke der Nato aufgetan. Einfach ein bisschen an den Anflugvektoren spielen und die Patriots versagen. Schon an dem Grundproblem das die Patriots sich so banal überlisten lassen wird wohl jeder schlaue Kopf in der Luftabwehr grübeln.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.060
    Punkte für Erfolge:
    193
    Im Zusammenhang mit einer möglichen Lieferung von Tomahawk's kann man durchaus auch die Frage stellen, warum die Ukraine überhaupt Tomahawk's von den USA benötigt.
    Der selbst in der Ukraine entwickelte und hergestellte Marschflugkörper "Flamingo" soll doch die neue Wunderwaffe mit 3000km Reichweite sein.
    Die Produktionsrate soll Stand August 2025 bei einem Flamingo Marschflugkörper. Die Ukraine müsste also schon mindestens 30 Stück Flamingo Marschflugkörper lagernd haben.
    Wozu braucht man dann also noch die Tomahawk's?
    Flamingo (Marschflugkörper) – Wikipedia
    Selenskyj gibt Flamingo-Einsatz bekannt: Wo haben die neuen Marschflugkörper in Russland eingeschlagen?
    Ukraine plant Schwarmangriffe - Marschflugkörper «Flamingo»: Wie gefährlich ist die Wunderwaffe?
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.163
    Zustimmungen:
    17.961
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Es wäre ein eindeutiges Signal an Putler das die USA es ernst meinen. Ansonsten wäre es wieder ein klassischer TACO.

    Wie ist die Durchschlagskraft beider Systeme? Wie viele davon kann wer wie schnell für die Ukraine einsatzbereit hergeben?

    Die Grundfrage ist die gleiche wie bei Oreschnik. Ist ein starkes System, aber wie viele davon darf der Gegner pro Woche erwarten. Ion hat uns einen stetigen Oreschnik Regen versprochen, wir warten immer noch.

    Ist der Flamingo für einzelne Natopartner interessant? Dann sollte man die in Lizenz bauen. Werke hier bei uns hätten diverse Vorteile. Macht Dänemark da nicht schon was?