1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.156
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ein Anstieg von <0,1% ist nach Verlust von 14% seit Jahresanfang natürlich die Rettung.(Ist es nicht!) Aktuell (heute) Rückgang um 0,3%

    Laut russischen Medien steigen die Rabatte (=weniger Geld für russland) die russland gewähren muss.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.051
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wie lange wird das noch ohne das Natosoldaten involviert sind, funktionieren?
    Um den Durchbruch der Russen bei Dobropillja (bei Pokrowsk) aufzuhalten waren die Ukraine gezwungen Einheiten von vielen anderen Frontabschnitten zu verlegen und dort ihre besten Elitetruppen einzusetzen, weil es offensichtlich nicht mehr genügend Soldaten bzw. Nachschub auf ukrainischer Seite gibt um die Russen bei Dobropillja (bei Pokrowsk) aufzuhalten.
    Diese Verlegung der Einheiten von den vielen anderen Frontabschnitten Richtung Dobropillja (bei Pokrowsk) hat bzw. hatte einen hohen Preis, weil man durch den Abzug der Truppen von dort diese Frontabschnitte geschwächt hatte, weil die Einheiten für die Kampf gegen die Russen jetzt genau dort fehlen.
    Das führt oder führte dazu, dass die Russen genau an diesen Frontabschnitten Fortschritte machen die Sie so vorher nicht gemacht haben.
    Du schreibst das es auf ein weiteres Jahrzehnt, den der Krieg länger dauert, nicht mehr ankommt. Ein Jahrzeht ist entspricht nach meiner Rechnung 10 Jahr. Ich sehe aktuell nicht, wie das die Ukraine ohne das Natosoldaten involviert sind, noch 10 Jahre durchhalten kann.

    Wer soll es denn in der EU diesen Krieg noch weitere 10 Jahre bezahlen oder finazieren? Welche Taschen von welchen EU-Land sind den so tief das man sich das noch weitere 10 Jahren leisten kann oder leisten möchte ohne das man in der EU von der eigenen Bevölkerung dafür gelynched wird, weil man die eigene Bevölkerung und das eigene Land vernachlässigt, da man steuergelder in der Ukraine verbrennt?
    Der Finanzbedarf der von der Ukraine benötigt wird um die kosten zu decken steigt ja für Jahr. Allein für 2026 fehlen der Ukraine noch ca. 60 Milliarden Euro die nicht gedeckt sind um vom Ausland finanziert werden müssen. Wer soll das bezahlen?
    Mit der Wirtschaft von Deutschland geht es auch bergab. Frankreich ist hoch verschuldet und wurde erst küzlich von den Ratingagenturen runtergestuft. Frankreich ist aktuell auch nicht mehr regierungsfähig. Eingentlich benötigt Frankreich dringend Reformen um der hohen Verschuldung entgegenzuwirken oder diese abzubauen. Die Politik in Frankreich ist so sehr in ihren Positionen erstarrt, dass Ökonomen bereits von einer Reformunfähigkeit Frankreichs sprechen. Das birgt die Gefahr, dass Frankreich eine neue Eurokrise auslösen könnte.
    Und das wir zu unserem eigenen Schutz die Ukraine unterstüzten müssen, hat längst nicht jeder in der EU gefressen. Der Widerstand der Bevölkerung und auch die Opposition gegen die Unterstützung der Ukraine in der EU wird immer größer. Ein aktuelles Beispiel dafür sind z.B. die Wahlen in Tschechien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2025 um 12:56 Uhr
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.792
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Bis Putler einen Fehler macht den wir als Angriff auf die Nato verkaufen können.
    Da brauchen wir schon ein bisschen mehr als ne doofe Drohne oder verirrter Aufklärungsflieger.

    Aber so lange die Ukraine noch kämpft besteht dazu keine Notwendigkeit und in Anbetracht der schieren Zahlen funktioniert das noch ein paar Jahre.


    Kann Putler das denn noch 10 Jahre durchhalten? Man munkelt das Russland aktuell 40% des BIP in der Ukraine verballert. Das heißt wenn die EU um 4% des EU BIP "dagegen hält" wäre man schon gleich auf.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.257
    Zustimmungen:
    4.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Taschen der EU- und NATO-Staaten sind gegenüber Russland praktisch leer und das schon seit Jahren. Was da zählt ist die relative Staatsverschuldung in Prozent vom Brutto-Inlands-Produkt. Während Russland da nur um die 20% liegt:

    [​IMG]
    überschreitet Deutschland mit über 60% die Grenze des Maastricht-Abkommens

    [​IMG]

    und von den 20% Russlands können auch alle EU- und NATO-Staaten

    Staatsschuldenquoten im internationalen Vergleich - Bundesfinanzministerium - BMF-Monatsbericht Februar 2024

    nur träumen. Ganz schlimm ist es bei Frankreich, das in seiner Kreditwürdigkeit von den Rating-Agenturen mittlerweile runtergestuft wurde.