1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Was bringt dir die X-te Wiederholung?
    Interessiert das hier in Deutschland jemanden?
    Beeinflusst das die MSO?
    So What!
     
    genekiss gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.423
    Zustimmungen:
    11.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    was ich gestern angedeutet habe, hat es nun auch zu unseren Medien geschafft

    "Wir fahren alle in schwarzen Säcken heim": Russen droht Einkesselung bei umkämpfter Stadt

     
  3. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    253
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kriege werden längst nicht mehr nur mit Panzern und Patronen entschieden - sondern mit Produktionskapazitäten, Lieferketten und der Frage, wer schneller Ersatzteile liefern kann. Während die ukrainische Front unermüdlich kämpft, walzt die russische Rüstungsindustrie in aller Seelenruhe immer mehr Ressourcen ins Gefecht - als hätte sie ein Abo auf endlose Munition und Desinformation.
    Doch auch wenn russische Raketen ukrainische Städte in Schutt und Asche legen, steht eines fest: Der Westen wird mit dem Wiederaufbauhilfe-Katalog schon in den Startlöchern stehen, inklusive Rabatt auf Beton und Demokratieberatung.
    Russland hingegen hat sich derart in seine imperiale Nostalgie verheddert, dass es gar nicht mehr weiß, wie man nicht Krieg führt. Selbst wenn sie irgendwann keine Raketen mehr haben - man wird sie trotzdem noch mit Kalaschnikows durch diplomatische Fettnäpfchen marschieren sehen. Denn aus dieser geopolitischen Sackgasse führt kein Navi mehr raus.
     
    Insomnium, Medienmogul und onzlaught gefällt das.
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.775
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Europas Taschen sind weit tiefer als Russlands. Es scheint als wenn jemand Trump vorgerechnet hat wie viel Geld er verdienen kann wenn man Europa Waffen verkauft und die Nutzung gegen Russland gestattet.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.423
    Zustimmungen:
    11.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    errenut Drohnen über Litauen und Dänemark

    +++ 10:53 Polizei: Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt gesichtet +++
    +++ 10:40 Drohnensichtungen über Flughafen in Litauen +++


    Wer außer Russland sollte sonst dahinter stecken ?
    Ein super Bond Bösewicht wie Ernst Stavro Blofeld ;)
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    danke für die Bestätigung der Treibstoffmangel in russland dramatisch ist.

    Wenn der Treibstoff teuer wird steigen auch die Kosten fürs Militär und der Krieg wird schneller unbezahlbar. Die Zahlen die russ. Finanzministerium sind erfreulich (nicht für russland). Wenn der finanzielle Zusammenbruch kommt ist der Krieg vorbei und Deutschland kann Königsberg zurückholen.

    Deutschland hat den zweiten Weltkrieg verloren weil der Treibstoffmangel u.a. den Einsatz der Luftwaffe verhindert hat.

    Alliierte Luftoffensive auf die deutsche Treibstoffindustrie – Wikipedia

    Da hat die ukrainische Armee einen weiteren Erfolg.
     
    Berliner und Medienmogul gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.244
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben einen eigenen Thread zum Thema Trump, wo du auffällig wenig präsent bist.

    Dein gestriger Auftritt im HD+ Newsfeed erinnert mich daran, dass wir vor Jahren einen User hatten, bei dem ich das Gefühl hatte, dass er für jeden HD+ freundlichen Beitrag 25 Cent von der Unternehmensgruppe bekommt. :eek:

    Bist du eine Reinkarnation jenes Users? :cool:

    Dein Posting-Verhalten und insbesondere die "Qualität" deiner Beiträge sind schon sehr auffällig.

    Und als am russischen VE-Day das russische Internet abgeschaltet worden war, herrschte bei dir Funkstille. :p

    Du kannst natürlich schreiben, was du willst. Wir haben Meinungsfreiheit in Deutschland. Aber wenn du glaubst, dass von den Stammusern dieses Forums irgend jemand auf deine ständige pro-russische Propaganda herein fällt, dann irrst du dich.

    Weil du intelligent bist, stellt sich die Frage, warum du trotzdem unermüdlich einseitig so weiter machst.

    Die Realität ist, dass es für Putin ein sehr großes Problem ist, dass Trump zurzeit unter den Einfluss von Beratern gelangt ist, die dem alten Mann klar gemacht haben, dass er sich lange genug von Putin am Nasenring durch die Manege hat führen lassen.

    @NickNite schreibt, dass Trump den Friedensnobelpreis will. Trump hat Putin viele Brücken gebaut - so, wie es Thomas Friedman im März vor drei Jahren vorgeschlagen hat.

    Putin hat nicht geliefert. Das Medien-Spektakel in Alaska hat uns dem Frieden nicht näher gebracht.

    Jetzt bekommt Putin Druck.

    Es ist klar, dass @Ion31 und andere Putin-Versteher damit nicht einverstanden sind. Ich persönlich finde es gut, dass Putin Druck bekommt. Anerkannte Militär-Experten in den von mir konsumierten Medien - einschließlich Al Jazeera, ARD, BBC, France 24, LaPresse.ca | Actualités et Infos au Québec et dans le monde und ZDF - sagen, dass es richtig ist, wenn Putin Druck bekommt.

    Auf die von @Ion31 kritisierte Militär-Expertise der Foren-User kommt es nicht an. Die ganze Welt hat verstanden, dass Trump den Frieden will - Putin aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2025
    bdroege und Benjamin Ford gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    In russland ist es Strafbar den Ukrainekrieg als Krieg zu bezeichnen, daher benutzen in russland wohnhafte nur den Begriff Spezialloperation oder MSO.

    Nordkorea versucht seine Agenten in US-Unternehmen einzuschleusen, die wirksamste Methode festzustellen ob sich ein Nordkoreaner bewirbt sind fragen zum Gewicht von Kim Jong Un.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Energiepreise in Deutschland sind wieder gefallen. In russland steigen sie seit Beginn des Krieges kräftig.


    Putin's Gaskrieg trifft insbesondere russen.
     
    Berliner gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.146
    Zustimmungen:
    17.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erneuter Zwischenfall: Drohnensichtung über größter Militärbasis Dänemarks

    In Dänemark reißt die Serie von Zwischenfällen mit Drohnen nicht ab. Stundenlang wurden ein oder zwei Objekte über den Militärflughafen Karup beobachtet. Über die Herkunft herrscht Rätselraten.​


    Drohnen über Schleswig-Holstein: Spionageverdacht – Landespolizei verstärkt Abwehr

    Erst versetzten Drohnen Skandinavien in Alarm, nun sind auch über Schleswig-Holstein verdächtige Flugobjekte aufgetaucht. Die zuständige Ministerin geht dem Verdacht auf Spionage nach, die Abwehr wird verstärkt.


    Beschluss des IPC: Russland und Belarus vor Paralympics-Rückkehr

    Das IPC beschloss am Samstag auf seiner Generalversammlung in Südkoreas Hauptstadt Seoul, die seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine geltende Teilsuspendierung Russlands und des Verbündeten Belarus aufzuheben und die beiden Nationalkomitees wieder als Vollmitglieder in die Organisation aufzunehmen.

    Diese Entscheidung ermöglicht formal die Teilnahme russischer und belarusischer Para-Athleten unter ihrer jeweiligen Flagge an den Spielen in Italien in einem knappen halben Jahr. Die sechs Sportarten im Programm unterliegen jedoch internationalen Verbänden, die die Suspendierung russischer und belarusischer Sportler bisher aufrechterhalten haben.

    Vizepräsident Karl Quade vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) äußerte sich zur IPC-Entscheidung gegenüber dem SID kritisch. "Für uns ist das schwer verständlich. Das ist eine Entscheidung, die wir allenfalls respektieren können, aber die Beschlüsse waren eindeutig", sagte Quade.

    Das Russische Paralympische Komitee begrüßte die Wiederaufnahme. Es sei eine "faire Entscheidung" und "ein Beispiel dafür, wie die Rechte der Athleten ohne Diskriminierung aus nationalen oder politischen Gründen geschützt werden sollten".