1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Habe ich doch gar nicht gesagt. Du solltest mal mit deinen Märchen aufhören.
    In Kiew hat man gewaltsam die Macht übernommen und in der Ostukraine daraufhin auch.
     
  2. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Russland im Abseits

    Das Thema ist Russland im Abseits. Stellt sich Frage "Warum und seit wann".

    Ursache dürfte zumindest sein, dass man Russland im Rahmen der deutschen Vereinigung über den Tisch gezogen hat. Ursprünglich hat Russland nur unter der Bedingung zugestimmt, dass es keine Nato-Osterweiterung geben wird. Das hat man auch mündlich zugesagt, aber zum Nachteil der Russen nicht schriftlich fixiert. Die mündliche Zusage hat der Westen sehr schnell vergessen und im Anschluss der ehemaligen Weltmacht UdSSR einen Platz am Katzentisch zugewiesen. Jetzt besinnen sich die Russen der ehemaligen Stärke und gehen wieder ihren eigenen Weg. Die Folge ist der erneute kalte Krieg.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Das mag zwar richtig sein, aber wenn Polen & Co sich von Russland bedroht fühlt, und so unter den Nato Schutzschirm will, soll man es ihren verbieten, wegen etwas was von 10 Jahren war ?
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Verbieten kann man diesen Wunsch nicht. Aber das ist eben nur ein Wunsch, dem eine Zusage entgegen steht. Man leistet alles andere als ein Beitrag zur Sicherheit, wenn an die russische Grenze vorgerückt wird. Das ist dann der Dank für die erlangte Freiheit?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Oktober 2015
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    wenn auf dem Spielplatz niemand mit dir spielen will, willst du den anderen Kindern dann verbieten, das die miteinander spielen ?

    Vielleicht sollte Russland mal lieber darüber nachdenken, wieso das so ist ;)
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Vielleicht sollte man eher darüber nachdenken, warum Russland jetzt unwillig bockt?
    Sch... auf deren Sicherheitsinteressen war und ist die Devise:)
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    ... und die Zeit, wo ein Suffkopf den Kreml "regierte", hat man schamlos ausgenutzt und jetzt tut man verdutzt?
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    aber im Gegensatz zu Russland hat die Nato nix weg genommen ;)
     
  9. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Russland im Abseits

    Ich glaube nicht, dass Polen der Nato beigetreten ist, weil sie sich von den Russen bedroht fühlten. Es ging dabei lediglich um die Ausweitung des amerikanischen Einflussbereiches und wenn ich mich Recht entsinne, wurde der Beitritt den Polen sehr schmackhaft gemacht.

    Weitere US-amerikanische Positionen

    Die Entscheidung der Regierung Clinton, die NATO bis zu den Grenzen Russlands zu erweitern, wurde von dem Historiker und Diplomaten George F. Kennan 1997 als „verhängnisvollster Fehler der amerikanischen Politik in der Ära nach dem Kalten Krieg“ beurteilt, weil „diese Entscheidung erwarten lasse, dass die nationalistischen, antiwestlichen und militaristischen Tendenzen in der Meinung Russlands entzündet werden; dass sie einen schädlichen Einfluss auf die Entwicklung der Demokratie in Russland haben, dass sie die Atmosphäre des Kalten Krieges in den Beziehungen zwischen Osten und Westen wiederherstellen und die russische Außenpolitik in Richtungen zwingen, die uns entschieden missfallen werden.“[14]


    Das Ergebnis haben wir jetzt vorliegen.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Vor allem dann, wenn auf dem "Spielplatz" Unruhen bzw. Putsche organisiert und finanziert werden:)