1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was ist früher? Jemand, der zum Maximum des Gaspreises im September 2022 einen neuen Vertrag abschließen musste (und das sind keine Einzelfälle), zahlt heute bei einem Neuvertrag nur noch 1/4.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das sind alles Hirngespinnste. Wenn dein Vertrag im Sommer/Herbst 2022 aus der Preisbindung rausgefallen ist oder schlichtweg zu Ende war, warst du damals am Arsch. Dagegen sind die heutigen Preise ein Witz. Dass im Schnitt die Preise zum Vorkriegsniveau gestiegen sind, bestreite ich nicht. Aber offenbar fehlt an Basics des Zahlenverständnisses, da kann ich dann auch nicht mehr helfen.
     
    -Blockmaster- und take_over gefällt das.
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.206
    Zustimmungen:
    3.627
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Selbst Preise von 2022 sind günstiger als die aktuellen Preise. Es geht nur nach oben, wieso gibt es den Kritik daran?
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gebs auf. Schönen Tag noch.
     
    bdroege gefällt das.
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Auch das ist so nicht ganz korrekt, denn als Privatperson war nach meinen Infos im Jahr 2022 niemand gezwungen einen neuen Vertrag zu diesem Konditionen abzuschließen.
    Wurde man gekündigt oder hatte selbst aufgrund von Preiserhöhungen gekündig und hat sich keinen neuen Anbieter gesucht fiel man nämlich automatisch in die Grundversorgung, die in der Regel "nur" doppelt so teuer war wie vorher und zum damaligen Zeitpunkt bei ca. 10 bis 15 cent/kWh lag.
    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es da einen recht großen Aufschrei der Grundversorger gab, weil die die neuen Kunden zu diesen günstigen Preisen nehmen mussten und nicht ablehen konnten. Viele Grundversorger haben dann versucht die neuen Kunden per Ersatzversorgung zu bleliefern, wo die Preise tatsächlich bis zu 4 mal höher waren als voher. Dieses Einordnung der neuen Kunden in die Ersatzversorgung und dieses Vorgehen bzw. Verhalten der Grundversorger war aber rechtswidrig und die Kunden mussten sich teilweise aktiv dagegen wehren und die Einordnung in die Grundversorgung erzwingen. Dazu gab es meine ich damals auch Mustervorlagen von der Verbraucherzentrale.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2025
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nur mal noch ein reales Beispiel.
    Den Strompreis von 24,87 Cent/kWh (Brutto) - Grundpreis 8,80 Euro/Monat (Brutto) hatte ich bis August 2023.
    Ab September 2023 beträgt mein Strompreis 28,66 Cent/kWh (Brutto) - Grundpreis 9,90 Euro/Monat (Brutto)
    Es gibt aktuell kein Stromlieferanten für Berlin der mindestens 12 Monate Preisgarantie bietet mit dem ich unter den Strompreis 28,66 Cent/kWh (Brutto) - Grundpreis 9,90 Euro/Monat (Brutto) kommen würde und es gab auch in der Vergangenheit keinen der unter diesem Preis lag.
    Denn wie schon von mir geschrieben. Strom ist und wird immer teurer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2025
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da liegt doch einer der Knackpunkte der extrem erfolgreichen Energiewende :ROFLMAO::D

    Ich kann nicht Strom als einzige wahre Alternative ausrufen aber preislich die Menschen melken wie Kühe.

    U.a. E-Autos werden erst dann akzeptiert, wenn man keine 50 - 80 Cent an einer Zapfsäule zahlen muss und Strom die Hälfte von dem kostet, war er derzeit kostet.
     
    -Loki- gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum gibt es keine Flugabwehrsysteme?
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Strom aus der Energiewende kostet wenig bis nix.
    Hast du dich mal gefragt, wieso der Strom heute so teuer ist ?
    Am Solarstrom liegt es definitiv nicht.

    Das liegt an den Gas Kraftwerken, die wegen der Merrit Order den Preis so hoch treiben.
    Und Gas Kati will ja noch mehr aufs Gas setzen.

    Warum Strompreise steigen: Liegt es an Ökostrom und Energiewende?
     
    -Blockmaster-, zyz und jonat gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na klar.....

    Eine Seite hinter der die SPD steckt.

    Alles so erfolgreich (y)(y)

    Schuld sind alle, nur keine völlig absurde ENERGIEWENDE.

    So soll es sein :whistle:
     
    -Loki- gefällt das.