1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.877
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Läuft "gut" für russische Banken.

    Den Banken ist das Geld ausgegangen

    Die Zentralbank erwartet ein systemisches Liquiditätsdefizit

    Die Bank von Russland befürchtet Liquiditätsprobleme auf dem Bankenmarkt und wird noch in dieser Woche mit der Verteilung an bedürftige Banken beginnen. Die Aufsichtsbehörde geht davon aus, dass das Liquiditätsdefizit bis zum Jahresende 2,4 Billionen Rubel erreichen könnte. Marktteilnehmer weisen darauf hin, dass sich dies negativ auf die Zinsen am Kreditmarkt auswirken könnte, selbst wenn der Leitzins der Zentralbank gesenkt würde.

    Die Bank von Russland wird ab dem 15. April auf wöchentliche Repo-Auktionen umstellen. Die Regulierungsbehörde weist darauf hin, dass diese Auktionen, bei denen die Banken Liquidität erhalten, anstelle von Einlagenauktionen stattfinden werden, bei denen die Banken überschüssige Liquidität platzieren. „Dies ist auf den erwarteten weiteren Rückgang des strukturellen Überschusses und den Übergang des Bankensektors in ein Liquiditätsdefizit sowie auf die bestehende Nachfragestruktur der Kreditinstitute auf dem Geldmarkt zurückzuführen“, stellte die Zentralbank fest.

    Letzte Woche prognostizierte die Bank von Russland ein Liquiditätsdefizit bis zum Ende dieses Jahres in der Größenordnung von 1,6 bis 2,4 Billionen Rubel.

    Aus russischen Nachrichten kopiert und mit google übersetzt.
     
  2. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.821
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist nur eine Nebenwirkung der wilden Trump-Attacken auf den Welthandel. Aber: Die Ölpreise fallen. Verpasst Trump jetzt unabsichtlich der russischen Führung Schläge, die sie nach langen Zeiten wirkungsarmer westlicher Sanktionen doch noch ins Taumeln bringen? Es wäre, analysiert RND-Chefautor Matthias Koch, ein weltpolitischer Treppenwitz.

    Trump-Attacken auf Welthandel: Der leise Verlierer heißt Putin
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.877
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lustig (für mich, aber nicht für Putinfans) was in chinesischen Socialmedia abläuft. :ROFLMAO:

    Edith: Soll bis 2026 passieren. Bei den aktuellen Preisverfall des Öls evtl. früher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2025
  6. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die "Mobilisierungsmethoden" der ukrainischen Rekrutierungsbehörden scheinen zu wirken...
    250.000 ukrainische Soldaten wollen sich nicht mehr verheizen lassen und sind desertiert!
    Der oppositionelle Abgeordnete der Werchowna Rada, Dubinsky, prognostiziert den Zusammenbruch der Front bis zum Herbst.

     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.877
    Punkte für Erfolge:
    213


    Das wird lustig. Kann aber noch was dauern bis China profitiert.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Melnyk kritisiert schwarz-roten Koalitionsvertrag

    „BERLIN (dpa-AFX) - Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD im Hinblick auf Hilfen für die Ukraine kritisiert. "In Bezug auf die entscheidende Frage, wie und mit welchen konkreten militärischen Mitteln der Angriffskrieg Russlands kurzfristig gestoppt werden soll, findet man nur allgemeine Formulierungen, die sogar hinter Olaf Scholz zurückfallen", sagte Melnyk der "Berliner Zeitung". …

    Bei der Ampel-Regierung habe es zumindest geheißen, die Ukraine dürfe den Krieg nicht verlieren und müsse so lange wie nötig unterstützt werden. "Nun steht da: "Wir werden unsere militärische, zivile und politische Unterstützung der Ukraine gemeinsam mit Partnern substanziell stärken und zuverlässig fortsetzen", (...) "so dass sie sich gegen den russischen Aggressor effektiv verteidigen und sich in Verhandlungen behaupten kann"", so Melnyk. "Wenn (der russische Präsident Wladimir) Putin diesen nebeligen Koalitionsvertrag liest, kann er eine Flasche Krimsekt öffnen."

    Melnyk appelliert an Merz

    "Nur: Im drängendsten Punkt fehlt jede konkrete Zusage: Nämlich, was wird die neue Koalition in den nächsten kritischen Monaten unternehmen, um mit massiven Waffenlieferungen den Vormarsch der Russen zum Erliegen zu bringen? Denn eins steht fest: Deutschland ist jetzt unser Verbündeter Nr. 1.", ergänzte Melnyk.

    Zudem appellierte er an den mutmaßlich künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU): "Ich kenne Sie und traue Ihnen eine echte historische Zeitenwende zu - für Deutschland und Europa. Geben Sie am 6. Mai, dem Tag Ihrer Amtseinführung, grünes Licht, um all die verfügbaren Kampfjets - Eurofighter und Tornados - sowie 150 Taurus-Marschflugkörper zu liefern."

    …“
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.877
    Punkte für Erfolge:
    213
    Preis von russischen Ural zeitweise unter 48 USD gefallen.

     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum sollten sie? Warum sollte irgend jemand freiwillig für Putin kämpfen?

    Die meisten Chinesen sind intelligent. Mit dem Abstand aus dem fernen China lässt sich leicht erkennen, dass Putin die Ukraine überfallen hat, welche sich mit westlichen Waffen zur Wehr setzt.

    An der russischen Front besteht ein erhebliches Sterbe-Risiko. Ich glaube nicht, dass ein einziger Chinese bereit ist, für Putin zu sterben. Diese Märchen kannst du jemand anders erzählen.

    Richtig ist, dass Russland immer weiter in Abhängigkeit von China gerät. Die Chinesen sind die neuen Herren der Welt, und Putins Russland entwickelt sich zu einem Vasallenstaat Chinas.

    Um Chinas Macht zu stärken, sind Chinesen vor Ort - aber sicherlich nicht, um für Putins Kriegsziele zu sterben.