1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    War wohl doch kein Zufall, mit dem Fallschirmspringer, wenn man der Bild glauben darf

    Fallschirmjäger in Ost-Ukraine verhaftet: Hier führt Kiew Putins Soldaten vor - Politik Ausland - Bild.de

    Wie ausversehen über die Grenze gefahren, hört sich das nicht an, oder ?

    Anderer Seits, welchen Sinn macht es, die Truppe dahin zu schicken, und dann dort nur warten zu lassen ? Ist doch auch irgendwie unlogisch. Aber vielleicht verstehen wir es nur nicht....
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Na, da tun sich ja erschreckende Wissenslücken auf. Welcher Herkunft und welchen Bildungsweg hat jemand hinter sich, der glaubt die Westalliierten hätten sich in Deutschland und Berlin genauso benommen wie die Sowjets? Mal ein wenig Nachhilfe:

    Die DDR-Bürger wurden vom eigenen Regime wie Menschen 2. Klasse behandelt, die man im Zweifelsfall einfach einsperren oder auch ermorden konnte. Wer weg wollte, wurde eingesperrt oder erschossen. Wenn die Bevölkerung mal aufmuckte, wurde sie von der roten Armee mit Panzern überrollt.

    Bundesbürger und West-Berliner genossen dagegen volle Bürgerrechte. Wer weg wollte, durfte selbstverständlich weg. Wenn die Bevölkerung aufmuckte, kam schlimmstenfalls die Polizei - nicht die Alliierte Armee! - mit Knüppeln oder Wasserwerfern. Erschossen wurde auch mal einer - von einem Stasi-Agenten...

    Und noch etwas: Die Alliierten sind bis 1994 aus West-Berlin abgezogen. Und im Gegensatz zur roten Armee, die man höflich hinauskomplimentierte, war es ein teils schmerzlicher Abschied, denn die Westalliierten hatten sich wie Freunde und Beschützer benommen und nicht wie die Sowjets wie Besatzer und Unterdrücker.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.780
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Es ist eben alles eine Frage der Wahrnehmung und ebenso auch abhängig vom jeweiligen Standort, inwieweit man von den "Russen" (Sowjetbürgern) gelebt, gute Geschäfte mit denen gemacht hat usw. Ich persönlich habe die "Russen" nie als Besatzer und Unterdrücker empfunden. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass man am Ende auch vermehrt Kontakt zu diesen hatte und nicht nur die auffällig geschminkten Offiziersgattinnen beim Bummeln bewundern konnte. :D Nein, im Ernst. Keine Ahnung, wie es in anderen Regionen ausgesehen hat, aber hier waren die einfachen Soldaten u.a. bei der Ernte, mit Hilfsarbeiten beim Dachdecken etc. im Einsatz. Oder anders gesagt, dass sind/waren letztendlich auch nur Menschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  4. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Russland im Abseits

    Mit 20 Mio Toten im Wk2 dürfte klar sein warum die Russen Deutschland mit besetzt haben und sich auch verhalten haben wie eine Besatzungsmacht.
    Die Russen hätten weder 1994 noch 2014 abziehen müssen sondern hätten unser Land weiter besetzt halten können. Sie zogen 1994 ab und überliesen uns Deutsche den USA.
    Die USA hingegen beendeten ihre Besatzung nicht und sind noch immer hier. Von Rammstein aus führen sie ihren weltweiten Drohnenkrieg von deutschen Boden aus. Machen Politik gegen Russland von deutschem Boden aus mit uns Deutschen.

    Wir tragen eine Verantwortung gegenüber Russland den diese beendeten die Besatung bei uns nicht damit wir uns 20 Jahre später wieder gegen Russland wenden. Darüber sollte mal jeder nachdenken der nicht möchte das Russland zurück kommt.

    Für 6 Mio Tote Juden erklärt uns Merkel müssen wir Verantwortung übernehmen...
    Für die 20 Mio Toten Russen von denen ebenfalls 6 Mio Zivilisten waren da brauchen wir keine Verantwortung übernehmen.

    Wir müssen ja die Russen nicht zu unseren Staatsfreunden machen, allerdings haben gerade wir Deutsche wohl als letzter in der Welt ein Recht mit Sanktionen oder anderen mitteln gegen Russland vor zu gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Unwahr. Sie waren seit 1955 nur noch in West-Berlin als Besatzer, und von dort sind sie bis 1994 abgezogen. Wo sie noch in Deutschland sind, sind sie als Bündnispartner und nicht als Besatzer.

    Die Sowjets beendeten die Besatzung auch, weil Deutschland sie mit "goldenem Handschlag" verabschiedete und Milliarden für den Bau von Wohnungen in der Sowjetunion ausgab. Mir wäre nicht bekannt, dass es für die aus West-Berlin abgezogenen Westalliierten ähnliches gegeben hätte.

    Westdeutschland ist schon ganz anders gegen Russland vorgegangen. Russland wurde schon seit 1945 nicht auf Grund von "historischer Schuld" ein Recht auf beliebige Verbrechen zugestanden. Den Westalliierten übrigens auch nicht.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Ja, diese Wissenlücken, die hier West-Berliner haben, sollten schon mal aufgeklärt werden.
    Die westdeutsche Adenauer-Regierung, die zahllose ehemalige Nazis in hohen Positionen duldete (Globke, Filbinger..) lehnte jeden Vorschlag der Sowjetunion, einen Friedensvertrag mit einem neutralen, entmilitarisierten Gesamtdeutschland nach freien Wahlen ab und betrieb konsequent den Weg des westdeutschen Staates in die Nato sowie der nuklearen Aufrüstung dieses Staates, um von einer Position der Stärke aus, das sozialistische Experiment in der DDR zu Fall zu bringen.
    Diese westdeutschen Kräfte, unterstützt von den USA, Frankreich und Großbritannien, führten 1948 in West Berlin einseitig die D-Mark ein, wodurch die wirtschaftliche Einheit Berlins zum ersten Mal, entgegen dem Postdamer Abkommen von 1945, Berlin als Einheit zu behandeln, zerrissen wurde.
    Die Folge: Abwanderung von Arbeitskräften, "Plünderung" ostberliner Geschäfte durch die harte DM, mit dem Ziel der Ausblutung Ostberlins und damit der sowjetischen Besatzungszone, um so das sozialistische Experiment zu Fall zu bringen.
    Kurz vor dem Bau der Mauer ging das Spiel weiter, um die DDR auszubluten, die dann, völlig falsch, mit dem Bau der Mauer begann, und die damit die Argumente "Freiheit", "Menschenrechte", "Humanität" und die deutsche Einheit/Wiedervereinigung kampflos dem Westen überließ und sich von der eigenen Bevölkerung immer mehr entfremdete.
     
  7. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Russland im Abseits

    In der DDR waren die Russen auch als "Bündnispartner" und nicht als Besatzer.
    Man kann alles hindrehen wie man will am Ende muß man zugeben das aktuell keine Russichen Truppen in Deutschland sind aber US Truppen schon.

    Die US Truppen betreiben von hier aus ihren Drohnenkrieg und verhalten sich daher nicht wie Freunde sondern wie Besatzer !
    Die USA als Freunde zu bezeichnen ist genauso verwegen wie wenn jemand sagt die Russen wären unsere Freunde.
    Die USA verfolgen wie Russland nur ihre eigenen Interessen in der Welt. Das gilt auch für US Truppen in Deutschland.

    Zu behaupten die US Truppen in Deutschland wären aus purer Freundschaft hier zeigt doch klar auf das jemand nicht in der Lage ist Objektiv zu denken. Aber das Thema hatten wir ja schon zu oft.

    Ich Persönlich bin weder ein Freund Putins noch Obamas den in meinen Augen spielen beide das große Spiel, dessen Regeln allerdings von Leuten geschrieben werden welche beide Spieler überhaupt erst ins Spiel gebracht haben.
    Jeder der glaubt sich für eine der beiden Parteien bedingungslos hingeben zu müssen nimmt Teil am grossen Spiel und wird damit selbst zum Bauern auf dem Spielraster.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2014
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Russland im Abseits

    Träume eines einzelnen Herrn münden in der Heroisierung, oder was?

    Lesestoff für den Anfang.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Russland im Abseits

    Klar ist das Russland die Souveränität der Ukraine nicht respektiert, den ansosten würde man nicht einfach Truppen in die Ukraine Schmuggeln. Das Verhalten Russlands ist auf jeden Fall indiskutabel.

    Und da Russland die Souveränität der Ukraine nicht achtet, denke ich auch das es ohne einen Krieg kaum dauerhaften Frieden geben wird, selbst wenn der Ukraine Friedensverhandlungen mit den Seperatisten gelingen würden.

    Deshalb denke ich wäre es höchste Zeit dafür das die Nato der Ukraine ihre Unterstützung zusichert. Den das wäre wohl der einzige Weg Russland in seine Schranken zu weisen.
     
  10. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Russland im Abseits

    Nur wenn du als erster vorne mit dem G36 Richtung Russische Grenze marschierst. Kriegshetze sollte nur betreiben wer bereits ist vorne weg zu gehen.
    Ich liebe Menschen die nach dem Motto leben:
    "Geh du da vorne schiessen, ich geh essen holen."

    Denk doch erstmal nach bevor du blind den Überschriften der Bildzeitung folgst.