1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Klar einfach mal gewisse Seegebiete zum Schutze kritischer Infrastruktur für die zivile Schifffahrt sperren. Geile Idee.
    Wenn man genug "Überzeugungskraft" bereitstellt könnte man unabhängig irgendeiner Rechtsgrundlage davon ausgehen, dass die kritische Infrastruktur in diesen gewissen Seegebieten rechtswidrig installiert wurde. Die Nichtigkeit gewisser internationaler Regeln hatten wir hier ja schon durchgekaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2025
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Auch die jetztige Offensive in Kursk war und ist eine Showveranstalung von Selenskyj in erste Linie für Trump aber auch für den Westen.
    Selenskyj will damit die Fähigkeit der ukrainischen Armee zur Durchführung erfolgreicher Militärkampagnen demonstrieren und seine Verhandlungsposition mit Trump stärken sowie den Westen auch zeigen, dass die Ukraine es noch wert ist unterstützt zu werden.
    Nicht mehr und nicht weniger. Viele erreichen, außer möglichst viel mediale Aufmerksamkeit, wird man damit nicht.
    Deswegen wird es meiner Meinung nach hier und da vor der Amteinführung von Trump möglichweise noch weitere solcher "Scheinoffensiven" geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2025
    Ion31 und genekiss gefällt das.
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dürfte schwer sein die flüchtenden, feigen Kadyrows einzuholen. Beim Aufstand von Prigoschin standen die TikToker im "Stau" und konnten nicht eingreifen.

    Nur wenn der Gegner unbewaffnet und die Kadyrows mindestens 100:1 überlegen und schwer bewaffnet sind könnten die TikToker genug "Mut" haben um zu handeln.

    Die Flucht der Russen (oder TikToker) hält an:
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn der Maßstab stimmt wären das 15km die die Ukrainer vorgerückt wären

    Kann ich eigentlich nicht glauben, vorallem wenn in Kursk 60.000 Russen sind ;)
     
    kÖPENiCKER, genekiss und azureus gefällt das.
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Richtig, eines der Ziele der Kursk-Offensive war es, dass man Russland dazu zwingen wollte, seine stärksten und fähigsten Soldaten und Einheiten von anderen Frontabschnitten nach Kursk zu verlegen.
    Das ist aber nicht passiert und die Russen haben den Köder nicht geschluck, denn die stärksten und fähigsten Soldaten und Einheiten sind z.B. an der Ostfront verblieben, kamen seit der Kursk-Offensive dort besser voran als zuvor und haben dadurch noch schneller Gebietsgewinne erzielen können.
     
    genekiss gefällt das.
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da waren 60k Russen. Dank der panischen Flucht & Fleischwolftaktik sind es jetzt weniger.

    Die Russen werden es Frontbegradigung, Verkürzung der überdehnten Versorgungswege, Strategischer Rückzug auf bessere Positionen, Umgruppierung der Truppen oder auch Zeichen des Guten willens nennen.
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    LG-Hamburg hat dem ZDF per einstweiliger Verfügung Äußerungen über die Correctiv-Recherche zum Potsdamer Treffen von rechten Politikern und Rechtsextremen untersagt (Besch. v. 20.10.2024, Az. 324 O 439/24)
    LG-Hamburg - Correctiv hatte selbst erklärt, dass es "zutreffend" sei, dass "die Teilnehmer nicht über eine rechts-, insbesondere grundgesetzwidrige Verbringung oder Deportation deutscher Staatsbürger gesprochen haben." (Az. 324 O 61/24)
    Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) untersagte dem Norddeutschen Rundfunk (NDR), der für die Tagesschau verantwortlich ist, "in Bezug auf" Vosgerau zu berichten, dass auf dem Potsdamer Treffen auch eine Ausweisung von Staatsbürgern diskutiert worden sei (Beschl. v. 23.07.2024, Az. 7 W 78/24)
    ZDF verliert Rechtsstreit um Interpretation von Correctiv-Recherche
    NDR muss Bericht über Correctiv-Recherche ändern
    Jetzt doch: Teilnehmer greifen Correctiv-Bericht im Kern an

    Sollte doch fürs erste als Nachweis reichen, oder?

    Auch vom LG-Berlin wurde Correctiv mit einer Entscheidung (Beschl. v. 11.12.2024, Az. 2 O 296/24 eV) ausgezeichnet.
    Aus dieser Entscheidung das Correctiv ofensichtlich bewußt einen falschen Eindruck mit den "Enthüllungen" erweckt hat.
    AfD-Politikerin darf Correctiv 'dreckige Lüge' vorwerfen
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir reicht die Aussage des AFD Anwalts

     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Es geht gar nicht draum das es das Treffen nicht gab, sondern es geht darum dass von den ÖRR Sachen behauptet wurden die so auf dem Treffen nicht stattgefunden haben und die es so auch auf dem Treffen nicht gab.
    Die ÖRR haben z.B. behauptet das auf dem Treffen auch über eine Ausweisung von deutschen Staatsbürgern diskutiert worden sei. Und das ist schlichtweg falsch und gelogen und dafür wurden die ÖRR unter anderem auch zurecht verurteilt.
    Mal ganz unabhängig davon versucht man jetzt nach diversen positiven Urteilen ingesamt gegen die "Enthüllungen" von Correctiv vorzugegen, weil Correctiv damit offensichtlich bewußt einen falschen Eindruck mit den "Enthüllungen" erweckt hat, wie zuletzt das LG-Berlin unter anderem auch seine Entscheidung im Urteilstext begründet hat.
    Jetzt doch: Teilnehmer greifen Correctiv-Bericht im Kern an
     
    Klang19 gefällt das.
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Russen jammern über hohe Preise, obwohl man mit Fronteinsatz genug Geld verdient um ein finanziell sorgenfreies Leben zu haben: