1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    Es ist völlig unlogisch den Ukrainer nicht die Möglichkeit zu geben entfernte Ziele zu treffen.
    Die Basen die die Russen nutzen um ihre Flugzeuge zu starten um die Infrastruktur zu zerstören müssen außer gefecht gesetzt werden denn sonst muss man immer mehr Flugabwehr schicken.
    Ebenso muss man den Nachschub für die Front unmöglich machen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Krieg wird immer teurer - Geldregen aus 2023 vorbei - Ukraine rettet Armee-Finanzierung in letzter Minute

    „In letzter Minute bewilligt die Ukraine 10,5 Milliarden Euro für ihre Armee, um die steigenden Kosten des Abwehrkampfs gegen Russland zu stemmen.

    Der Präsident und das Parlament der Ukraine haben am Wochenende im letzten Moment einen Zahlungsstopp für die Armee abgewendet. Sie einigten sich auf zusätzliche Ausgaben von umgerechnet 10,5 Milliarden Euro, um die Streitkräfte zu finanzieren.



    Kosten steigen weiter stark

    Die Ukraine kann nicht mehr alle staatlichen Aufgaben selbst finanzieren. „2023 wurden wir mit Geld geflutet, weil man einen militärischen Erfolg erwartete“, zitiert die „NZZ“ den Ökonomen Dmitro Bojartschuk. Diese Zeiten sind mittlerweile vorbei.

    Zwei Drittel der zusätzlichen Militärausgaben werden durch neue Staatsanleihen finanziert.
    Die Militärsteuer auf Einkommen wird daher verdreifacht, auch die Mehrwertsteuer soll erhöht werden.

    Geld aus dem Ausland entscheidend

    Weitere finanzielle Unterstützung aus dem Ausland ist entscheidend. …“
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2024
    Dirkules gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.800
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem Iran fliegt gerade seine aggressive Terrorpolitik gegen Israel um die Ohren. Wenn Israel jetzt tatsächlich im Südlibanon aufräumt, tut der Iran gut daran, sich nicht weiter zur nächsten Zielscheibe zu machen. Russland und China werden nicht zur Hilfe eilen, also ist es im Interesse des Selbsterhalts, sich international gemäßigt zu verhalten. Die Frage ist nur, ob der oberste Religionsführer diesen Weg ebenfalls einschlagen möchte.
     
    Insomnium gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.800
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben gab es ein Interview mit Klaus Ernst (BSW) beim Deutschlandfunk.

    Die BSW folgt nicht den narrativ des kremls, sondern der Wahrheit die identisch mit den narrativ des kremls ist.

    Wenn Deutschland Waffen liefert ist Deutschland ziel aber Russland wird niemals die Nato angreifen. (Logikfehler)

    Bei den Interview merkte man deutlich das Putins Marionette keine Antwort haben wenn diese nicht auf den sprechzettel steht.

    Leider noch nicht online verfügbar.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    «Siegesplan» und Friedensgipfel: Wie Selenskyj gewinnen will

    „Kiew/New York (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirbt bei Gesprächen in den USA für den von ihm erdachten «Siegesplan» im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg. Der Plan solle eine Brücke schlagen zu einem zweiten Friedensgipfel, zu dem auch Russland eingeladen werden soll, sagte Selenskyj vor einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden. Er hatte sich für Gespräche mit Russland ausgesprochen. Das bisher nicht veröffentlichte Dokument ist aber auch Gegenstand von Kritik. Hier einige Fragen und Antworten zum Stand der Dinge:

    Was ist bekannt über den «Siegesplan»?

    Nach Medienberichten geht es um ein Papier aus vier bis fünf Punkten, die sich weniger als ein Plan, als vielmehr wie eine weitere der regelmäßig von Kiew im Westen vorgelegten Wunschlisten lesen. Der Chef von Selenskyjs Büro, Andrij Jermak, bestätigte in New York, dass eine Einladung der Ukraine in die Nato ein wichtiger Punkt für das Land sei. Kiew erhofft sich die Ausweitung der Beistandsgarantien des westlichen Militärbündnisses auf die Ukraine. Es gilt aber als unwahrscheinlich, dass sich der Westen darauf einlässt.

    Dazu soll Kiew den unbestätigten Berichten nach auf Lieferung von «spezifischen» Waffen bestehen. Selenskyj hat in den vergangenen Wochen regelmäßig auf eine Freigabe für den Einsatz von weitreichenden Raketen gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet gedrängt - bisher ohne Erfolg. Zudem soll die Liste auch eine Ausweitung der westlichen Finanzhilfen beinhalten. Selenskyj hat immer wieder erklärt, dass das Land den Krieg ohne westliche Unterstützung nicht gewinnen könne.

    Und Kiew will dem Vernehmen nach nicht zuletzt den westlichen Segen für weitere Bodenoperationen im russischen Grenzgebiet Kursk. Dort halten ukrainische Truppen Dutzende Ortschaften besetzt. Selenskyj wollte so den Verhandlungsdruck auf Russland erhöhen. …


    Wie sind die Reaktionen bisher auf Selenskyjs Vorstoß?

    In der Ukraine entbrannten teils wilde Spekulationen über den eigentlichen Zweck der bisher vor allem medial geführten Kampagne Selenskyjs. Und es halten sich Zweifel am Vorhandensein eines echten «Siegesplans».

    … Selenskyj könnte demnach einfach hoch pokern, um am Ende dem Westen eine Schuld an der Niederlage des Landes zu geben. Bei Facebook schrieb Luzenko: «Es sieht so aus, als ob der maximalistische Siegesplan nur dafür geschrieben wurde, um die bekanntermaßen unmögliche Unterstützung nicht zu erhalten, die Verbündeten des Verrats zu bezichtigen und zu Verhandlungen mit Russland überzugehen.»



    Wie soll Frieden erreicht werden?

    Bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung pochte Selenskyj einmal mehr auf Umsetzung seines bereits seit Ende 2022 diskutierten Friedensplans. Initiativen anderer Länder wie China und Brasilien hatte er zurückgewiesen. Der Plan bildete auch die Grundlage für den Friedensgipfel in der Schweiz im Juni, zu dem Russland nicht eingeladen war.

    Zu einem zweiten Gipfel soll Russland eingeladen werden, wie Kiew erklärte. Allerdings machte Moskau bereits mehrfach deutlich, dass sich Russland von einem solchen Treffen der Verbündeten der Ukraine keine Bedingungen für ein Kriegsende diktieren lasse. Ein zentrales Ziel der Invasion ist für Moskau, einen Nato-Beitritt Kiews zu verhindern.

    …“
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.800
    Punkte für Erfolge:
    213
    Toller Erfolg. Ohne Invasion wäre Schweden & Finnland niemals der NATO beigetreten. Die fast siebzigjährige Ablehnung der NATO wurde in den beiden Ländern in Rekordzeit zur Zustimmung & Beitritt.

    Der beitritt der Ukraine zur NATO ist dank der Invasion ebenfalls sicher.