1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Russland blockiert Vermögen von Deutscher Bank

    „St. Petersburg (dpa) - Ein Schiedsgericht in St. Petersburg hat Vermögen mehrerer Banken, darunter der Deutschen Bank, in Russland eingefroren. Die Maßnahme erfolge auf Antrag von RusChimAllianz, einer Tochtergesellschaft von Gazprom zum Betrieb eines LNG-Terminals an der Ostsee, die gegen die Deutsche Bank Ansprüche von 238,61 Millionen Euro erhebt.

    Weitere Bank betroffen

    Zuvor hatte das Gericht auch Bankkonten und Vermögen der italienischen Bank Unicredit in Russland eingefroren. Betroffen sind zudem weitere Geldgeber. Hintergrund ist der geplatzte Bau des Terminals aufgrund der westlichen Sanktionen, für den die Banken mit gebürgt hatten. RusChimAllianz will von Unicredit 444 Millionen Euro. Eingefroren werden sollen Vermögen im Wert von 463 Millionen Euro.

    Unicredit ist nach der Raiffeisenbank die größte noch aktive Auslandsbank in Russland und gehört nach ihrem Bilanzvermögen zu den größten 20 Banken im Land.


    Neben der Deutschen Bank und Unicredit wurden vor dem Schiedsgericht in St. Petersburg auch die Commerzbank, die Bayerische Landesbank und die Landesbank Baden-Württemberg verklagt. Im Gegensatz zu Unicredit waren die Unternehmen aber nicht mit größeren Filialen in Russland aktiv. Deutsche Unternehmen haben durch die Sanktionen Milliarden an Investitionen in Russland verloren.

    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Russische Drohnenabwehr:
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum auch nicht? Läuft doch andersrum auch so :whistle:

    Frage mich, was man erwartet...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2024
    Dirkules gefällt das.
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Also sind sich beide Seiten diensbzüglich offensichtlich einig ...
    Selenskyj's Problem ist allerdings, dass es aufgrund vom Munitionsmangel und vor allem dem noch größeren Personalmangel seit bereits eine mehr oder weniger indirekte "Feuerpause" der Ukraine besteht und wohl zuünftig auch weiter bestehen wird.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Tja Sanktionen, Enteignungen und das einfrieren oder die Baschlagnahme von Kapital ist nun einmal keine Einbahnstrasse ...
    Hätte man und hat man auf Seiten der Politiker bestimmt auch mit gerechnet ...
     
    Dirkules gefällt das.
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gut gemacht!

     
    brixmaster und Insomnium gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Umstrittenes Mobilisierungsgesetz in der Ukraine in Kraft getreten

    „In der Ukraine ist das umstrittene Mobilisierungsgesetz in Kraft getreten. Die Regierung in Kiew bemüht sich, die Zahl der Soldaten zu erhöhen, nachdem Russland eine neue Offensive gestartet hat, von der einige befürchten, dass sie zur Einnahme der zweitgrößten Stadt der Ukraine führen könnte.

    Das im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf abgeschwächte Gesetz wird es einfacher machen, jeden Wehrpflichtigen im Land zu identifizieren. Es bietet den Soldaten aber auch Anreize wie Bargeldprämien oder Geld für den Kauf eines Hauses oder Autos,

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnete am Freitag außerdem zwei weitere Gesetze, die Gefangenen den Eintritt in die Armee ermöglichen und die Geldstrafen für Wehrdienstverweigerer verfünffachen. Russland rekrutiert bereits seit Beginn des Krieges Strafgefangene. Der Personalmangel zwang die Ukraine jetzt, die neuen, umstrittenen Maßnahmen zu ergreifen.

    Bedenken hinsichtlich des Gesetzes

    Oleksii, 68, der in Kiew eine Autowerkstatt betreibt, befürchtet, dass sein Betrieb schließen muss, da er davon ausgeht, dass 70 % seiner Arbeiter eingezogen werden. Er bat darum, nur seinen Vornamen zu verwenden, damit er frei sprechen könne.

    „Mit dem neuen Gesetz werden die Menschen mobilisiert und wir müssen schließen und können keine Steuern mehr zahlen“, sagte Oleksii am Samstag gegenüber der Nachrichtenangentur Associated Press. …

    Unterdessen sagte Oleksii Tarasenko, stellvertretender Kommandeur eines ukrainischen Angriffsbataillons, gegenüber AP, seine Männer finden es „furchtbar“, dass das Gesetz die Frage der Demobilisierung nicht anspricht.

    „Es fühlt sich wie eine grausame Ungerechtigkeit gegenüber Menschen an, die seit zwei Jahren kämpfen, und natürlich hat es äußerst negative Auswirkungen auf den psychischen Zustand der Soldaten und ihrer Familien“, sagte Tarasenko.

    Frühere Gesetzesentwürfe sahen eine Demobilisierung nach 36 Monaten und eine Rotation nach mehr als einem halben Jahr Dienst an der Front vor. Diese Klauseln wurden gestrichen, nachdem die Militärführung der Ukraine in letzter Minute Einspruch erhoben hatte, da sie befürchtet, dass die Streitkräfte ihre am besten ausgebildeten und erfahrensten Truppen verlieren würde. Das ukrainische Verteidigungsministerium arbeitet jetzt an einem separaten Demobilisierungsgesetz.

    …“

    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Witzig.

    Russland setzt Häftlinge ein und es ist ein Skandal.

    Bei der Ukraine scheinbar nicht.

    Schön sterben gehen für ein Auto oder ein Haus das man nicht mehr erlebt.

    Und wofür das alles? Eine Ukraine nach amerikanischem Interesse.


    Ah und nun past irgendwie der alte Spruch: "Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin"


    Oder will hingehen.
     
    Dirkules und Pille Palle gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde doch von den Einheitsparteien schon oft genug wiederholt: Für die Freiheit in Europa. (y)
     
    Dirkules, Pille Palle und Ulti gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.512
    Punkte für Erfolge:
    273
     
    Pille Palle und Redfield gefällt das.