1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    In anderen Ländern hätte dieses Forum einen Meldebutton für regierungskritische oder wehrzersetzende Aussagen und der Staatsschutz o.ä. würde sich darum kümmern das die Demokratie auch in die richtige Richtung läuft.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deutscher Reservistenverband lehnt Druck auf wehrfähige Ukrainer ab

    „Berlin - Der Präsident des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, lehnt es ab, in Deutschland lebende wehrfähige Ukrainer zur Heimkehr zu drängen. "Wir sollten nicht mit Druck und Zwang arbeiten", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben).

    "Wir sollten die Ukrainer militärisch unterstützen. Dann kämpfen sie schon. Das haben sie bewiesen."

    Die außenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Deborah Düring, sagte …, ist das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein sehr hohes Gut. Niemand darf zum Dienst an der Waffe gezwungen werden."

    Ihr FDP-Kollege Ulrich Lechte erklärte, das sei "eine innerukrainische Angelegenheit" und "ein moralisches Dilemma, das kaum lösbar ist".

    Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hatte
    dem RND zuvor erklärt: "In Deutschland leben mindestens 200.000 ukrainische Männer im wehrfähigen Alter, die in der Ukraine bei der Unterstützung des Landes im Verteidigungskampf fehlen." Die Bundesrepublik solle der Ukraine nun helfen, sie zur Heimkehr zu bewegen. Dazu könne auch gehören, "das Bürgergeld für diese Gruppe aussetzen", so Kieswetter.

    Es sei schließlich "eine Frage des Patriotismus", sein eigenes Land zu unterstützen.
    …“

    Deutscher Reservistenverband lehnt Druck auf wehrfähige Ukrainer ab
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lol.

    Eine Frage des Patriotismus.

    Was für ein Dummschwätzer. Der wird auch ordentlich Aktien in diesem Krieg haben.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soso, Wehrdienstverweigerung ist in Kriegszeiten (wir reden nicht von unseren Bürgern im Nichtkrieg) ein hohes Gut.
    Dann ist die Debatte darüber ob die Ukraine den Krieg gewinnen soll, schlicht verlogen. Neben Munition braucht sie Soldaten.
    Da sind Verweigerer eigentlich schlicht Schmarozer. Aber vermutlich ist das auch egal, denn wir sehen gerade live das die Ukraine den Krieg verliert.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es gibt Höhen und Tiefen, genauso wie für Russland am Anfang und immer wieder Zwischendurch. So richtig bombastisch läuft es auch nicht für Russland. Die meisten Verluste von Gebiet (die sind jetzt im Vergleich zu dem, was Russland gleich nach dem Einmarsch hat sichern können) nicht sehr groß und größtenteils durch fehlende Artillerie / Munition zu verschulden. So weit wäre es nicht gekommen, wenn man hätte "Antworten" können. Außerdem hat sich die Ukraine in der 2. / 3. Verteidigungslinie auch eingegraben. Russland wird nicht mehr allzuviel voran kommen und wenn die USA tatsächlich so viel liefert, wie versprochen, was dann? Es läuft für beide Seiten nicht gerade gut, verloren ist da gar nichts. Ich rede nur von Gebieten, nicht vom Militär selbst.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vor allem "Kriegsbefürworter". Ich habe solche Aussagen hier von niemandem gelesen, aber wie gesagt. Definitionen sind nicht mehr wichtig in der heutigen Zeit, wichtig ist nur das, was einem in den Kram passt. Da ist Semantik fehl am Platz.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    für unsere Verhandler

    Russlands Wirtschaft ist abhängig geworden vom Krieg

    nicht nur Putin braucht den Krieg, mittlerweile auch die russische Wirtschaft
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso sollten junge Ukrainer an die Front, wenn früher oder später Nato Soldaten dort sind.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich sehe nur 1 Möglichkeit, das Nato Soldaten in der Ukraine kämpfen, und zwar wenn die Russen die Ukraine erobert haben (komplett) und danach die Nato angreifen. Dann könnte Nato Truppen die Russen in der Ukraine bekämpfen.

    Vorher wird es dazu aber nicht kommen. Zum einen müssten dazu alle Nato Staaten zustimmen, was ausgeschlossen ist.
    Und die Nato wird nicht den 1. Schritt machen.
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich ebenso. Solange 100.000e Mann sich außerhalb der Ukriane befinden, hat nicht auch nur ein NATO Soldat was in diesem Land verloren.

    Wenn die Ukrainer selber nicht wollen, dann soll dem so sein! Dann "verlieren" Sie.

    Und nein, die Russen werden die NATO nicht angreifen. Ein Hirngespinnst, was um sich greift. Das ist eine ganz andere Hausnummer und das weiß Putin.
     
    Ulti gefällt das.