1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das dürfte aber einigen hier gar nicht gefallen, so viel Wahrheit.

    Ist man doch immer noch im Glauben an Russlands Niedergang.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn die alte Armee gescheitert ist, dann wird auch die 15% größere Scheitern ;)
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau(y)

    So geht Krieg, auch Kalter...:rolleyes:
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    denkst du echt, das man nur weil man 15% mehr Soldaten hat, nun bessere Chancen hat ?
    Die Alte Armee bestand aus Berufssoldaten, die neue aus weg geholten von der Straßen.

    Die Kampfkraft der neuen dürfte weit unter der alten liegen.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na und? Auch daraus kann man nur bei Russia 1 um 20.00 Uhr was Großes basteln. Russland ist 2022 mit gerade mal 200.000 Soldaten, damals noch vorwiegend Berufssoldaten und ausgebildete Eliten, in die große Ukraine an 3 Fronten eingefallen und hat mit wenigen Tagen bis zur Eroberung Kiews und Absetzung der "Nazis" dort kalkuliert. Die 200.000 sind längst verglüht. Zwischenzeitlich war eine Teilmobilisierung von überwiegend Gulag Insassen aus lauter Not notwendig, die weiterhin hohen Verluste bedingen dass die Armee zwangsläufig vergrößert werden muss, weil sonst bei der inneren Sicherheit schlicht mathematisch weniger als vor der Invasion bleiben, angesichts der Massen die man in der Ukraine verheizen muss. Die "größere Armee" ist also eher ein Armutszeugnis und zeigt, dass Russland enorme Massen an Menschen als Kanonenfutter ranholen muss, um die hohen Verluste in der Ukraine auszugleichen. Das Mehr ist nur das was man eh abgeschrieben hat, weils von HIMARS pulverisiert wird. Das hat eher weniger damit zu tun, dass Russland stärker wird.
     
    Eulendieb und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hier scheint die neueste Idee der "besten und stärksten Armee" der Welt :ROFLMAO:. Wahrscheinlich angenagelt oder auch mit Seilen befestigt.

    [​IMG]

    Die Kiste hat ein provisorisches Metallkleid gegen Drohnen. Problem...der Turm kann eigentlich nur noch geradeaus schießen und im Brandfall offenbar fahrende Feuerbestattung für die Mannschaft. Und natürlich wieder eines der modernen Spitzenfahrzeuge aus den besten Panzerfabriken der Welt, gebaut in den 70igern.

    Russia’s Anti-Drone ‘Turtle Tank’ Got Too Famous For Its Own Good. Ukraine’s Troops Tracked It Down—And Blew It Up.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Hätte sich kürzlich dazu nicht auch der chinesische Außenminister Wang Yi geäußert als Lawrow zu besucht in China war.
    Ich meine gelesen zu haben das Wang Yi gemeint hat das es Friedensverhandlungen oder Friedensgespräche nur geben kann, wenn die Interessen Russland berücksichtigt werden. Weiterhin sagte es das es Friedensverhandlungen oder Friedensgespräche nur mit Russland zusammen und nicht ohne Russland geben kann. China und Russland scheinen sich da einig zu sein.

    Das wird der eigentliche Grund für den "Friedensgeipfel" in der Schweiz sein, denn dieser "Friedensgifpel" soll auch auf Bitten des ukrainischen Präsidenten Selenskyj organisert worden sein. Da wird Selenskyj wieder um mehr Waffen für die Ukraine werben. Mittlerweile ist ja Selenskyj sogar bereits die Waffen zu bezahlen. Offensichtlich gibt's da nicht mehr wirklich viel kostenlos aus dem Westen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2024
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich hatte es doch schon geschrieben. Es geht vorrangig gar nicht mehr darum mit den Panzern zu schießen. Aktuell dienen die Panzer und diverse andere Fahrzeuge der Russen größtenteils nur als "Transportfahrzeuge" um russische Soldaten an die Frontlinie oder in die Schützengräben zu bekommen.
    Zum "schießen" benutzen die Russen vorrangig anderes Zeug wie Drohnen, FAB's, Raketen sowie Raketenwerfer.
    Insbesondere durch den Einsatz der FAB's erleidet die Ukraine ernorme verluste.
    Bei der Luftüberlegenheit die Russland aktuell hat, macht es aus strategischer Sicht gar keinen Sinn mit Panzer an der Frontlinie auf den Gegner zu schießen, wenn man den Gegner viel einfacher mit FAB's platt machen kann.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berliner gefällt das.