1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Quelle:

    So viel dazu, das alle abgeschossen wurden ;)
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt nun auch musikalische Drohnen ;)

     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Baerbock fordert Luftabwehrsysteme für die Ukraine

    „Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Nato-Partner zur Abgabe zusätzlicher Luftabwehrsysteme an die Ukraine aufgerufen. Jedes Land in Europa müsse überprüfen, "was es an die Ukraine liefern kann", sagte Baerbock am Donnerstag in einer gemeinsamen Videobotschaft mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba, die im Onlinedienst X veröffentlicht wurde. Für die Ukraine zähle "jeder Tag, jeder Monat".

    Kuleba hatte die Partner zuvor bei einem Nato-Ukraine-Rat im Brüsseler Hauptquartier zu sofortiger Hilfe gedrängt. Dies gelte insbesondere für "Patriot-Systeme, die ballistische Raketen abfangen können", sagte er in dem Video.

    Deutschland hat der Ukraine nach Regierungsangaben bisher zwei Patriot-Systeme geliefert sowie weitere Systeme der Typen Iris-T und Skynex. Die Lieferung weiterer Luftabwehrsysteme ist bereits angekündigt. Darüber hinaus gehende Zusagen stellte Baerbock nicht in Aussicht.

    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie

    Ja, ja, Deutschland hat „schon“ zwei von 22 vorhandenen Patriot-Systemen geliefert und bereits vier als Ersatz für die an die Ukraine abgegebenen neu bestellt.

    Warum werden nicht die restlichen in Deutschland vorhandenen 20 Patriot-Systeme an die Ukraine geliefert? Selenskyj, Kuleba u. a. Haben ja in letzter Zeit mehrfach betont, dass die Luftabwehrsysteme in der NATO und EU dort stehen, wo sie gar nicht gebraucht werden. Wieviel Patriot-Systeme haben denn welche NATO und/oder EU Staaten? Kann sicherlich der „Militärexperte“ @Speedy genau sagen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war zwar bei der Luftwaffe, aber die Frage kann ich nicht beantworten.
    Unterliegt der Schweigeplicht ;)
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    9.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was genau gibt's an der klassischen Form auszusetzen?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    @DVB-T2 HD
    Ich gehe zumindest davon aus dass die produzierten Stückzahlen von Patriot und IRIS-T Raketen erhöht wurde. Da ich aber keine Infoquelle habe, kann ich das nur vermuten.

    Die gesamte Flugabwehr-Anlage mit Starter und RADAR ist sicherlich hochkomplex, und daher können davon nicht so viele pro Jahr hergestellt werden.

    Keine Ahnung ob es sinnvoll oder gar fahrlässig wäre wenn Deutschland noch mehr Patriot-Systeme an die Ukraine abgeben würde. Jedenfalls entstünde dann eine Lücke in der Verteidigungsfähigkeit.
    Bei einem unvorhersehbaren Anstieg der Bedrohungslage (für Deutschland) wären Ersatzsysteme wohl nicht schnell genug beschaffbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2024
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.629
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Garnichts so lange alle Beteiligten glücklich sind. Aber wenn man alle anderen Formen pauschal unter Strafe stellt missfällt das halt Manchen.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich zwar genau so, nur eben Selenskyi u.a. Nicht so, wenn sie sagen, dass die Patriot-Systeme in den NATO/EU Staaten einfach nur ungenutzt „rumstehen“, statt sie der Ukraine zum Schutz der Bevölkerung vor russischen Raketen-Angriffen zur Verfügung zu stellen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Patriot-Raketen sind zur Abwehr von Drohnen und Gleitbomben im Prinzip zu teuer.
    Diese sind zur Bekämpfung von teuren High-Tech Waffen entwickelt worden.

    Die Ukraine bräuchte preiswertere Abwehrtechnik. Eine Patriot-Rakete kostet ca. 1 Million €.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.012
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Gepard Flugabwehrpanzer ist sehr effektiv bei der Abwehr von Drohnen. Ansonsten das klassische MG3.

    Primäres Problem bei den Drohnen ist sie rechtzeitig zu entdecken da diese aufgrund der geringen Flughöhe (wegen der Erdkrümmung) nur aus geringer Entfernung aufspürbar sind.

    Die Ukraine hat daher ein Sensornetzwerk gebaut das die Drohnen aufspürt.

    Eine klassische Flugabwehrrakete hat Probleme derart langsame Ziele zu erkennen. (wegen Störsicherheit werden langsame Ziele ausgeblendet da sonst die Taube in der Flugbahn und nicht der Jet getroffen wird.)