1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.395
    Zustimmungen:
    11.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    natürlich übertreiben beide, aber im übertreiben sind aktuell die Russen ja Weltmeister ;)
    Es wurden doch schon locker 5x so viele Himars zerstört, wie überhaupt geliefert wurden.

    Und was die (ge)Panzer(ten) Zahlen bestrifft, die scheinen realistisch zu sein, wenn man sich die vielen Videos betrachtet.
    Siehe gestern Robotyne da waren es ja wohl auch 50 gepanzerte an einem Tag. Bei 4 Monaten kann man da schon auf 700 kommen.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Man ist im Westen dazu gezwungen neu zu produzieren, denn die Lager vom Westen sind leer.
    Du darfst mit gerne die deutschen oder europäischen Firmen nennen die die Kapazitäten haben um mindestens 2.000.000 Stück Artilleriegranaten pro Jahr zu produzieren. Aktuell komme ich da nicht einmal Ansatzweise auf die Kapazität von 2.000.000 Stück.

    Da wurde ja erst letzte Woche mit einem riesen Rummel die neue Rüstungsfabrik von Rheinmetall "vorgestellt". Diese neue Rüstungsfabrik von Rheinmetall soll aber nur maximal 200.000 Stück Artilleriegranaten pro Jahr zu produzieren können.
    Rheinmetall will Produktion von Artilleriegranaten stark steigern

    Nun der Russe konnte seine Produktion spürbar steigern und produziert selbst einen erheblichen Anteil seinen benötigten Artilleriegranaten.
    Um Fehlmengen auszugleichen kauft der Russe die darüber hinaus benötigten Artilleriegranaten von Nordkorea ein.
    Das hatte ich ja hier Russland im Abseits schon einmal im November 2023 geschrieben.
    Laut Informationen von Südkoreanischen Geheimdienst, hat Nordkorea innerhalb kürzester Zeit (Tage/Wochen) 1.000.000 Stück Artilleriemunition an Russland geliefert.
    Darüber hinaus soll Nordkorea, laut Informationen von Südkoreanischen Geheimdienst, weitere 30-50 Millionen Stück Artilleriemunition lagernd haben, die mit russischen Geschützen (Kalibern 152 mm und 122 mm) kompatibel sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2024
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ob da wirklich 10 Millionen kommen, kann aktuell auch keiner sagen.
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Deswegen sollte man sowohl bei den ukrainischen Angaben zu den Verlusten der Russen als auch bei dern russischen Angaben zu den Verlusten der Ukraine vorsichtig sein.
    Deswegen orientiere ich mich da lieber an den Zahlen/Schätzungen von den wetlichen Geheimdiensten.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Gibt ja auch noch andere Länder in Europa.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.395
    Zustimmungen:
    11.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das neue Werk von RM soll 200.000 Granaten pro Jahr schaffen.
    Diese wird ja dann die Bundesregierung bezahlen. Da kann man natürlich auch wie es Tschechien vorgeschlagen hat, die Granaten aktuell zu kaufen, bis die Produktion anläuft.

    Und wenn 1 Werk 200.000 packt, dann sollten doch 10 Werke in Gesamt Europa + Nato also USA, und Kanada doch woll 2 Mio packen.

    Wenn Nordkorea so viele Produzieren kann, warum sollte dann die Nato Länder keine 2 Mio pro Jahr packen.
    Wenn man es wollte, wäre es kein Problem. Man wusste es seit mindestens Anfang 2023, da gabs bereits Hinweise, das die Munition ausgehen wird. Aber nix ist passiert, weil Scholz lieber den Kopf in den Sand steckte, wie er es von Merkel gelernt hat.

    Erst als Trump sagte, wer das 2% Ziel nicht erreicht, den werden wir nicht beschützen, besser noch, er ermutigte Putin sogar noch, diese Länder anzugreifen. Seit dem rennt Scholz rum wie ein aufgescheuchtes Huhn. Weil er nun gemerkt hat, das andere nicht mehr für den Schutz von Deutschland zahlen wollen.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder wie der Torsten meinte: "Ukrainischer Sieg"

    Sarkasmus natürlich.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.395
    Zustimmungen:
    11.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch was anderes, aber zählen Granaten die Deutschland mit seinem Budget kauft, nicht auch unter das 2% Ziel ?

    Mit anderen Worten, die Granaten müssen so oder so gekauft werden, da ist es aber 1000x besser man gibt sie den Ukrainern, als wenn wir sie auf die Russen abfeuern. Trump ermtigte ja Putin schon zum Angriff.

    Wenn Putin weiß, die Nato beschützt uns nicht, und wir haben nur Munition für 3 Tage. dann können wir auch gleich kaptitulieren ;)
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Dann muss man die Kapazitäten aufbauen. Angebot und Nachfrage. Wo ist das Problem? Laut einigen hier ist doch die Rüstungsindustrie hier der große Profiteur des Krieges. Na was denn nun?

    Wie spürbar stieg denn die Produktion der Russen und welche Unternehmen sind das genau? Nochmal die hohen Lagerbestände sind ein Thema. Die kann man nicht mal eben aufholen - okay. Aber weshalb sollte der Russe beim Produzieren von Munition bessere Voraussetzungen haben, als der Westen?
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solange die Kohle in Deutschland bleibt, sprich Steuern, Arbeitsplätze, Steuern, Sozialversicherungsbeträge, ist es mir egal.

    Trotzdem hat das keinen Einfluss auf die deutsche Verteidigungsfähigkeit an sich. Wenn Russland einen sinnbefreiten Krieg zB gegen Estland oder Litauen (eher Litauen) startet, ohne überhaupt einen Sieg herbeiführen zu können, dann bringen diese für die Ukraine hergestellten und an die Ukraine gelieferten Artilleriegeschosse recht wenig, wenn die eigenen Soldaten schlecht ausgerüstet die ersten Angriffe abwehren.