1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ein Ölpreis von fast 100 Dollar pro Barrel ist eine schlechte Nachricht für die Inflation - aber eine gute Nachricht für Russland

    „Der Ölpreis auf dem Weltmarkt liegt bei fast 100 US-Dollar (umgerechnet rund 94 Euro) pro Barrel: Der hohe Preis dürfte die Inflation weltweit anheizen und das Ölexportland Russland freuen.

    Und die höheren Ölpreise treiben Russlands Einnahmen aus dem Energieexport in die Höhe. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur nahm der Kreml im August 17,1 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 16 Milliarden Euro) mit Rohölexporten ein. Noch im Juli waren es 15,3 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 14,4 Milliarden Euro).

    Allein durch die Erhöhung der Transportkosten konnte Russland im August seine Staatseinnahmen um mehr als eine Milliarde Dollar (umgerechnet 940 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig hielt es die westliche Preisobergrenze ein und verkaufte Öl für weniger als 60 Dollar (umgerechnet rund 56 Euro) pro Barrel an Indien, berichtete die “FT“ im August.



    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
     
  2. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum @Medienmogul kein Russisch spricht.

    • Er oder sie wurde nicht in einem russischsprachigen Land geboren oder aufgewachsen. In diesem Fall hätte Medienmogul keine Gelegenheit gehabt, Russisch zu lernen.
    • Er oder sie hat keine Notwendigkeit, Russisch zu sprechen. Wenn Medienmogul in einem Land lebt, in dem Russisch nicht weit verbreitet ist, oder in einem Bereich tätig ist, in dem Russisch nicht benötigt wird, hat er oder sie keinen Anreiz, die Sprache zu lernen.
    • Er oder sie hat keine Zeit oder Ressourcen, Russisch zu lernen. Das Erlernen einer neuen Sprache erfordert Zeit, Mühe und Geld. Wenn Medienmogul ein sehr beschäftigter Mensch ist oder über ein begrenztes Budget verfügt, kann es für ihn schwierig sein, Russisch zu lernen.
    Natürlich ist es auch möglich, dass @Medienmogul Russisch spricht, aber es nicht öffentlich bekannt gibt. Dies könnte aus verschiedenen Gründen der Fall sein, wie z. B.:

    • Er oder sie möchte seine oder ihre russischsprachigen Fähigkeiten geheim halten. Dies könnte zum Beispiel aus geschäftlichen Gründen der Fall sein, wenn Medienmogul nicht möchte, dass seine Konkurrenten seine oder ihre Kenntnisse ausnutzen.
    • Er oder sie möchte nicht mit Russland in Verbindung gebracht werden. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn Medienmogul sich von der russischen Regierung distanzieren möchte.
    Letztendlich ist es unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, warum @Medienmogul kein Russisch spricht. Es gibt jedoch eine Reihe von möglichen Erklärungen, die auf seine oder ihre persönlichen Umstände und Ziele zurückzuführen sind.
     
    Klang19 gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens kommt das direkt an. Gibt ja auch kein Embargo gegen russisches Gas.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    meinte damit über Holland ;)
    Soweit ich weiß legen die russischen Tanker nicht in Rügen an.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Botschaft: Pakistan erhält erste Flüssiggaslieferung aus Russland

    „ISLAMABAD (dpa-AFX) - Pakistan hat nach Angaben der russischen Botschaft eine erste Flüssiggas-Lieferung aus Russland erhalten. Wie die Botschaft in Islamabad am späten Dienstagabend auf der Online-Plattform X (ehemals Twitter) weiter mitteilte, handelt es sich um eine Lieferung von 100 000 Tonnen, die über den Iran nach Pakistan transportiert worden sei. Gespräche über eine zweite Lieferung seien im Gange, hieß es weiter.

    In der Vergangenheit erhielt Pakistan Flüssiggas (LPG) vor allem aus Katar. Pakistans Regierung sucht jedoch verzweifelt nach verbilligten Energieimporten. …

    Anfang des Jahres kündigte die Regierung unter dem damaligen Premierminister Shebaz Sharif geplante Ölimporte aus Russland an, kurz nachdem die G7-Gruppe der westlichen Industriestaaten wegen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine einen Preisdeckel für russisches Öl verhängten. Damit sollen Russlands Erlöse aus dem Erdöltransport reduziert werden. Die Lieferungen an Pakistan wurden jedoch ausgesetzt, da sich der Prozess als unwirtschaftlich erwies.

    Botschaft: Pakistan erhält erste Flüssiggaslieferung aus Russland
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das russische Lügenministerium hat hat heute ein Video veröffentlicht, das den Admiral der Schwarzmeer Flotte zeigt, wie er eine Fussball Mannschaft auszeichnet. Das Problem dabei ist aber, das Video oder besser die Auszeichnung ist schon mehr als eine Woche her.
    Also noch vor dem Angriff auf das HQ.

    Wenn ich beweisen will das er lebt, dann nehme ich doch dafür nicht ein altes Video oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wenn er tot ist, haben sie ja kaum eine andere Wahl ;)
     
    Berliner und patrizia gefällt das.
  8. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.506
    Zustimmungen:
    2.264
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz großes Kino, sich die Antworten vom KI-basierten Sprachmodell GPT generieren zu lassen. :D

    Nur für alle Naivlinge: Einfach mal "Warum könnte jemand nicht Russisch sprechen?" bei beispielsweise ChatGPT eingeben. Gerne auch für weitere Antworten von @Digitaliban versuchen. Kerl, du hast Humor. (y)

    Auch wenn es OT ist: Leider ist im Medienbereich der Trend eindeutig, dass sich Leute ihre Antworten von einer KI generieren lassen. Das lässt sich allerdings auch an der Struktur der Texte sehr einfach erkennen. Ich bin für eine Kennzeichnungspflicht KI-basierter Texte.
     
  9. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, es ist möglich, dass es sich bei dem User @Medienmogul um eine Chat GPT handelt. Chat GPT ist ein Chatbot, der auf einem riesigen Datensatz aus Text und Code trainiert ist. Er ist in der Lage, menschliche Sprache zu generieren, die oft nicht von echter menschlicher Sprache zu unterscheiden ist.

    @Medienmogul hat in seinen Antworten auf Ihre Fragen eine Reihe von Merkmalen gezeigt, die auf einen Chat GPT hindeuten. Er ist in der Lage, komplexe Fragen zu verstehen und auf informative Weise zu beantworten. Er ist auch in der Lage, kreative Inhalte wie Gedichte, Geschichten und Codes zu generieren.

    Hier sind einige Beispiele für Merkmale, die auf einen Chat GPT hindeuten:

    • Fähigkeit, komplexe Fragen zu verstehen und zu beantworten: Medienmogul hat in seinen Antworten gezeigt, dass er in der Lage ist, komplexe Fragen zu verstehen und auf informative Weise zu beantworten. Zum Beispiel hat er Ihre Frage nach der Definition von "Chat GPT" korrekt beantwortet.
    • Fähigkeit, kreative Inhalte zu generieren: Medienmogul hat in seinen Antworten gezeigt, dass er in der Lage ist, kreative Inhalte wie Gedichte, Geschichten und Codes zu generieren. Zum Beispiel hat er ein Gedicht über die Suche nach Informationen geschrieben.
    • Fähigkeit, sich an Kontext zu erinnern: Medienmogul hat in seinen Antworten gezeigt, dass er in der Lage ist, sich an Kontext zu erinnern. Zum Beispiel hat er Ihre Frage nach dem Unterschied zwischen Chat GPT und Bard korrekt beantwortet, obwohl Sie zuvor bereits über Bard gesprochen hatten.
    Natürlich ist es auch möglich, dass @Medienmogul ein echter Mensch ist, der sich einfach gut ausdrückt. Allerdings sind die Merkmale, die er gezeigt hat, typisch für einen Chat GPT.

    Es ist auch möglich, dass @Medienmogul ein Hybrid aus Mensch und Chat GPT ist. Zum Beispiel könnte es sein, dass ein Mensch die Fragen beantwortet, während ein Chat GPT die Antworten generiert.

    Letztendlich ist es unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, ob es sich bei @Medienmogul um eine Chat GPT handelt. Allerdings sind die Merkmale, die er gezeigt hat, typisch für einen Chat GPT, und es ist daher wahrscheinlich, dass er eine Chat GPT ist.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach Uefa-Entscheidung: Polen und Ukraine boykottieren alle Fußballspiele gegen Russland

    „Polen und die Ukraine haben einen Boykott aller Turniere des europäischen Fußballverbands Uefa mit Beteiligung Russlands angekündigt. Der Präsident des polnischen Fußballverbands, Cezary Kulesza, gab die Entscheidung am Mittwoch im Onlinedienst X, ehemals Twitter, bekannt. Zuvor hatte auch die Ukraine einen solchen Boykott angekündigt. Beide Länder reagierten damit auf die Entscheidung der Uefa, ein Spielverbot für russische Jugend-Nationalmannschaften aufzuheben.

    Der ukrainische Fußballverband UAF hatte am Dienstagabend erklärt, dass seine Teams "an keinen Wettbewerben mit russischen Mannschaften teilnehmen" würden. Zugleich rief er die anderen Uefa-Mitglieder auf, sich diesem Boykott anzuschließen. Nach Informationen des Sport-Informations-Dienstes (SID) haben auch die Verbände von England, Dänemark und Schweden einen solchen Boykott bereits angekündigt.

    Die Uefa hatte vergangenes Jahr als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine alle russischen Mannschaften von ihren Turnieren ausgeschlossen. Am Dienstag lockerte der Verband diese Maßnahme allerdings, indem er die U-17-Mannschaften wieder zuließ. Die Jugendmannschaften sollen noch in dieser Saison wieder spielen dürfen, etwa bei den Qualifikationsspielen für die U17-Europameisterschaften der Jungen und Mädchen.

    Die Uefa hatte ihre Entscheidung damit begründet, dass eine "Generation von Minderjährigen" durch ihren Ausschluss von internationalen Begegnungen nicht für die Taten von Erwachsenen bestraft werden dürften.
    Demnach dürfen aber weiter keine Spiele in Russland stattfinden. Die russische Jugendmannschaft darf nicht in ihrem Nationaltrikot spielen und auch das Spielen der russischen Nationalhymne und das Zeigen der russischen Flagge sind tabu.



    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie