1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Die Bezeichnung "Feindbild aufbauen" kam von @Muhhase. Wenn Du das nun als "anders einschätzen" bezeichnen willst, kann man das erst einmal als Synonym betrachten - welche Bezeichnung passender ist, hängt von den Absichten der Akteure ab, und darüber kann man eine intensive eigene Debatte führen.

    Der Punkt war aber, dass Russland bzw. russische Medien schon länger den Westen als Konkurrent/Gegner "eingeschätzt" zu haben scheinen, während man im Westen noch Russland als - zwar mit gewissen Mängeln behafteten, aber dennoch als - Partner "eingeschätzt" hat. Die Verschlechterung der Beziehungen - oder eben der "Aufbau des Feindbilds" - nahm also in Russland seinen Anfang und nicht umgekehrt.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits




    Nun ja.... Ich würde mir da eher die tatsächlichen Geldausgaben für Militär und Rüstung ansehen. Und scheint mir die USA immernoch absolut an der Weltspitze zu liegen. Russland rüstet auf, keine Frage. Auf einem geschwächtem Niveau da man aus russischer Sicht diesen Bereich hat schleifen lassen...


    Auch würde ich nicht die Wehrpflicht als Indiz für "Bereitschaft" nehmen.
    In den USA gibt's auch keine Wehrpflicht.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits


    Schon die Anwendung dieser Begrifflichkeiten lassen Dein imperialistisches Blockdenken zu Tage kommen.


    So wie man es seit eh und je her von Adenauers Denke kennt. (Hitler dürfte ähnliche Begriffe angewendet haben)

    Dir kommt es also auf das Korn an, was da so wächst bei Mütterchen Russland. (So ist der korrekte Begriff)
    Fakt ist, wenn die EU seine Feldzug mit "eleganten Mitteln" beenden sollte stehen wir kurz vor Stalingrad, .... Wollen wir das wirklich? Was soll dieser imperialistische Unsinn?
    Hat uns der zweite Weltkrieg keines besseren belehrt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2014
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Schon die Verwendung des Begriffs "imperialistisches Blockdenken", zeigt dein imperialistisches Blockdenken ;)
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    http://www.focus.de/politik/ausland...e-500-millionen-euro-hilfe-zu_id_4080833.html

    Würde wohl erklären, wieso teilweise leere LKWs darüber gefahen sind.
    Aber obs stimmt, werden wir wohl nie erfahren...
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Du sagst also der Westen rüstet ab für einen Krieg gegen Russland?

    Die Ukraine liegt zwischen Russland und China?

    In den Medien wird eher ein starkes Russlans bzw. straker Putin dargestellt. Von Schwäche hab ich da noch nie was gelesen oder gehört.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits


    Ja, der Trend klar. Wir zerfallen wieder in Blöcke.... Vermutlich ist das Sicherheitspolitisch auch besser so mit Feindbildern zu leben die Respekt voreinander haben. Geschichte wiederholt sich.
     
  8. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Russland im Abseits

    Also gerade bei den USA kann man das nicht stehen lassen:
    Bericht zu globalen Militärausgaben: 1. USA, 2. China, 3. Russland - taz.de

    Sicher haben sie immernoch 37% Anteil aber dieser war auch schon bei 50% gewesen. Ich sage auch nicht das über Nacht die Verhältnisse verschoben wurden, ich sage das sich die Verhältnisse verschieben und wir das nicht wahrnehmen da es eben nach und nach geschieht.

    Deutschland gibt zwar mehr aus für Rüstung aber benötigt diese ja auch in aktiven Einsätzen oder Militärhilfen. Deutschländ wäre zudem doch gar nicht fähig seine Grenzen zu verteidigen sollte es zum Kriegsfall kommen.
    Die Frage ist wie viel von diesem Gerät nun in den nahen Osten geht ?

    Russland und China rüsten gegen die USA! Wenn die USA um 14% senken und Russland und China um 7% steigen dann ist das eine deutliche Richtung. Wie viele Jahre mag das also dauern bis wir 2 Machtblöcke haben welche sich Gegenüberstehen wie 1962.

    Man sollte sich auch Fragen wo dann das durch Euro Finanzkrisen geschwächte und Wirtschaftlich erschütterte Europa steht ? ( und nein Deutschland ist nicht ganz Europa schaut euch die Wirtschaft auch anderer EU Staaten an )

    Da finde ich den Artikel schon interessant wie die Nato das sieht:
    Nato: EU-Staaten müssen Rüstungs-Ausgaben steigern | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN

    " Die EU-Staaten müssten künftig mehr Verantwortung für Europa und dessen Nachbarschaft übernehmen. Die USA würden sich zunehmend auf Asien konzentrieren. "

    Wie nehmen wohl die SOZ Länder solche Äusserungen seitens der Nato auf ?

    Da erscheint die Ukraine auch irgendwie in einem anderen Licht. Was geschieht hier also Global wärend alle auf Fussball, ISIS, Ebola, Israel und Ukraine schauen ?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits


    Global geschieht das, dass sich die Falken bei der NATO wieder durchsetzen. Ich habe ein einfaches Landkartendenken verzeih mir bitte.... ;) Ich sehe wie sich die NATO und EU erweitert hat und der russische Einfluss in diesem Denken gesunken ist. Ganz einfach. Die EU hat sich sogar ohne wirtschaftlichen Sinn- und Verstand erweitert in meinen Augen und nimmt Staaten auf deren Politik und Wirtschaftsstrukturen einer Maffia gleichen. Und das nur aus strategischem Denken... Das alles kann ich nur als Imperialismus ansehen, nur nutzt er unter dem Strich keinem.


    Mit unseren Erweiterungsplänen treiben wir Russland ganz zwangsläufig in einen Krieg. Denn Russland hat nie seinen Anspruch auf zweite Grossmacht aufgegeben. Das anzunehmen es geschehe einmal, kennt russisches Denken nicht. Wenn Putin nicht so zögerlich wäre, hätte er das Ukrainedebakel militärisch schon beenden sollen allein schon um Europa zu zeigen: So Freunde, ich habe Euch gebeten, bis hierher und nicht weiter. Und nun könnte ihr weiter unser Öl und Gas kaufen, der Transitweg ist frei und die Ukraine wird ein förderaler Bestandteils Russlands, Punkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2014
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Vielleicht sollte sich Russland mal fragen warum die ganzen Länder überhaupt in die NATO wollen?