1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Spätestens seit 1945 haben wir ein Völkerrecht und mit der UN auch einen Wächter über genau dieses.
    Die Aufnahme eines Landes in die UN bedeutet, dass alle UN-Mitglieder dessen Grenzen rechtsverbindlich anerkennen.

    Interessanter Fun Fact: Die Ukraine ist UN-Mitglied, Taiwan nicht.
    Im Falle eines Angriffs auf Taiwan hätte die UN keine rechtliche Handhabe, einen Bruch des Völkerrechts festzustellen.
    Im Falle des Angriffs auf die Ukraine ist der Bruch des Völkerrechts in mehreren UN-Resolutionen bereits aktenkundig geworden.

    Und, lieber @Gorcon falls Du Elsass-Lothringen gemeint hast:
    Diese Region war 1648-1871 233 Jahre französisch.
    Diese Region war 1871-1918 47 Jahre deutsch.
    Diese Region war 1919 bis jetzt, rechtsverbindlich festgestellt durch den Völkerbund, seit 104 Jahren, französisch.
    Hitler musste diese Region nach 5 Jahren wieder verlassen.

    Diese Region war in den letzten 375 Jahren die meiste Zeit französisch.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Schon erstaunlich wie genau du glaubst das zu wissen, wobei du immer betonst den Sender nicht zu sehen...
    Das könnte man unter Prinzip "Hoffnung" einordnen, funktioniert aber sehr selten. Denkst du wirklich daß der Nachfolger Putins dann einfach aufhört mit dem Krieg und dann seinen russischen Landsleuten erzählt, dumm gelaufen, die Opfer waren umsonst...
    Wenn er die Atombomben los läßt und die Erde unbewohnbar ist braucht der doch einen Platz wo er das überleben kann...
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weist aber, das auf der dunken Seite des Mondes die Nazis sitzen ;)
    Oder will er den Mond denazifizieren :D
     
    Purgy, genekiss und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dafür braucht man den Sendern nicht (mehr) sehen. Vor dem Krieg war das alles nicht anders als jetzt.
    Man kann aber ebensowenig wissen, ob der Nachfolger nicht das komplette Gegenteil ist. Fakt ist: Der pöhse Westen und die von den Amis getriebenen Ukrainer ( :rolleyes: ) verhandeln vielleicht mit einem neuen Führer der UdSSR ähm des Zarenreichs... ähm Russlands, aber nicht mit Putin. Mit dem lässt sich nämlich nichts verhandeln. "Putin will" und das ist alles, was "möglich" ist.
    Woher kommt die Ostdeutsche Angst über den Atomkrieg? Du meinst echt, dass Putin paar Bömbchen loslässt? Und dann? War doch alles umsonst. Wenn du dich auch mal aus unterschiedlichen Quellen informieren würdest, dann wüsstest du schon (auch vor März 2022), dass die Ukraine sehr reich an Rohstoffen ist - auch seltene Erden, viel Gas, Öl etc.
    Welchen Sinn hätte dann die absolute Zerstörung und Verseuchung des Gebiets? Dann war alles für die Katz'
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    War es nicht Trump der mal gesagt haben soll: "Wozu leisten wir uns Atombomben wenn wir sie nicht einsetzen wollen?" Putin neigt zu einer ähnlichen Sichtweise...
    Davon hat Rußland selbst genug.
    Könnte sein daß er damit verhindern will daß andere Zugriff auf diese Rohstoffe haben, da wäre es egal ob das Gebiet danach eine bestimmte Zeit verseucht ist...
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    9.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube es herrscht etwas Verwirrung wenn es um Atombomben geht. Diese sind nicht mit einem explodierten Reaktor wie Tschernobyl zu vergleichen. Das Material in einer taktischen Atombombe ist lediglich dazu da die Wucht dieser auf einen begrenzten Bereich zu erhöhen.

    Wenn ein Reaktor hoch geht dann liegt Material offen welches dafür nie gedacht war. Das strahlt weitaus länger als es bei einem taktischen Atomschlag der Fall ist.

    Laut meinen Infos baut sich die Strahlung nach einem Atomschlag innerhalb von 3 Wochen soweit ab das man wieder realtiv sicher das Gelände auf dem die Explosion statt fand betreten kann.
     
    genekiss gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Völlig richtig. Teilweise sogar nach 48 Stunden. Problem ist halt nur, wohin der Fallout hinzieht. Sollte der direkt runter gehen, wird das Gebiet schon ziemlich mäßig verseucht. Kommt aber auch auf die Bombe an und der Sprengkraft.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    naja, das Trump ein Vollpfosten ist, ist doch mittlerweile bekannt ;)

    Hat es auch beim Getreide, und trotzdem habt es ukrainische Getreide Silos bombardiert.
    Es geht darum, wenn es der Gegner nicht mehr hat, ist meines mehr Wert.

    Natürlich ist Putin auch scharf auf die Rohstoffe in der Ukraine, da soll viel Gas im Boden sein. Wenn er das kontrolliert, besitzt er mehr Gas, und hat dadurch mehr Macht.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    9.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst der Fallout ist nicht so schlimm wie der bei einem Reaktor. Die Strahlung einer Atombombe wird schon durch 1,50m Erdreich soweit geschwächt das man es ohne große Probleme übersteht.

    Also selbst ein Gulli oder sogar ein Graben bieten gewisse Chancen. Denn die Strahlung kommt dort auch eher von der Seite.

    Platzt ein Reaktor so pumpt dieser die ganze Zeit verstrahltes Material nach oben und das verteilt sich und kommt wieder runter. Sehr gefährlich und kaum zu kontrollieren.

    Bei Atombomben gilt soviel Materie wie möglich zwischen sich und die kurzzeitig auftretende sehr hohe Strahlung zu bekommen. Also ab in den Keller oder Bunker.
     
    Insomnium und genekiss gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Findet ihr eure gedanklichen Spielchen nicht perfide?