1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ok, es ging also um die Ampel, ja da kann ich sogar bestätigen, das die Umfragen eine Katastrophe sind.
    Und auch beim 2. Punkt stimme ich dir zu, die Ampel ist für die AFD aktuell der größte Helfer.
    Irgendwie verstehe ich die 3 nicht, die müssen doch wissen, das die durch ihre Politik immer mehr Leute in die Arme der AFD trieben, und sich dabei immer weiter selbst zerstören.

    Soviel dazu, aber hier gehts ja um die Russen ;)
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und die Ukrainer, die mit ihrer alten Taktik anstatt der NATO Taktik langsam, aber stetig vorankommen. Die "großen" Verluste waren der Versuch mit der NATO Taktik. Allerdings wird viel geredet und spekuliert. Das Einzige was zählt sind die Ergebnisse. Und immerhin hat die Ukraine mehr Land zurückerobert als die Russen in den letzten 7 Monaten.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    9.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Copium vom feinsten. Man klammert sich mittlerweile an jeden Strohhalm.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast du ja reichlich Erfahrung!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber soweit mir bekannt ist geht die NATO Taktik erstmal von Luftüberlegenheit aus, welche die ukrainischen Streitkräfte nicht haben. Von daher kann NATO Taktik am Boden ohne eine solche nicht funktioniern.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    nüchtern betrachtet, ja die ukrainische Gegendoffensive war bisher nicht das was erwartet wurde, dazu waren die "Hoffnungen" wie auch meine zu überhöht ;)

    Die begann mit ein einem Desaster, die Videos sind ja bekannt.
    Aber seit der Änderung zurück zur "Ukrainischen Strategie" läuft es deutlich besser.
    Der "Vormarsch" ist jetzt zwar deutlich langsamer, dafür nicht so verlustreich.

    Statt gegen die Wand zu rennen, schaltet man die Russen jetzt einfach mit der Artillerie aus.
    Es gibt deutliche Anzeichen, das dies wirksam ist. Zum einen heulen nun die Russen, das sie regelrecht zerfetzt werden, und das "Gegenfeuer" der Russen soll deutlich zurück gegangen sein. Ist auch irgendwie logisch, wenn die Ukrainer so viele Gegnerische Artillerie auschalten. Granaten haben zwar die Russen noch unzählige, aber wenn die Geschütze fehlen....

    Wenn es stimmt, was der gefeuerte Russische General sagt, dann sind die Verteidiger im Süden stark unterbesetzt, weil es keine Rotation gibt, und die Verbände teilweise nur noch 30% Nennstärke haben. Ich denke wir sehen noch 4 Wochen weiter dieses dezimieren, und dann könnte ein Punkt erreicht werden, an dem eine der Linien kollabiert, weil einfach nur noch zu wenige da sind.

    Aktuell schaut es wohl so aus, das den Russen die Soldaten ausgehen. Reserven gibt es laut dem Russischen General ja keine mehr. Also den Druck aufrecht erhalten, und auf den "Bruch" warten. Ich vermute mal, das Hinterland werden die Russen nicht so stark vermint haben, da sie sich dort auch schnell bewegen müssen. Dann könnte der Zeitpunkt für die Leoparden kommen.

    jupp, aber diese wird es wohl so schnell nicht geben, aber aktuell ist die Russische an der Front scheinbar auch nicht mehr vorhanden. Es gibt zumindest seit Wochen keine Berichte mehr von Kammov Helis, aber sind ja auch keine Leoparden auf der Jagt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Russland möchte ja wohl auch gerne die Landbrücke nach Kaliningrad. Das fehlende Adjektiv ist tatsächlich "auf" und nicht "aus", wenn den Likk von der Newstime anklickt, die den Typ auch zitieren.
    +++ 13:02 Russischer Reservegeneral kokettiert mit Wagner-Angriff auf Polen +++
    Zahlreiche Wagner-Kämpfer befinden sich nach dem gescheiterten Aufstand in Belarus und trainieren dort Soldaten. Nun deutet der russische Generaloberst in Reserve und Abgeordnete Andrei Kartapolow an, dass die Söldner eingesetzt werden könnten, sollte es zu einem Angriff Polen kommen. "Es ist klar, dass Wagner PMC nach Weißrussland gereist ist, um die belarussischen Streitkräfte auszubilden", sagt Kartapolow im russischen Staatsfernsehen, wie das US-Portal Newsweek berichtet. Dann schob er eine Andeutung hinterher: "Es gibt so etwas wie den Suwałki-Korridor. Sie wissen sehr gut, was das ist. Sollte etwas passieren, brauchen wir diesen Suwałki-Korridor sehr." Der Suwalki-Korridor befindet sich im Nodosten Polens und grenzt an Litauen. Es handelt sich dabei um ein strategisch wichtiges Gebiet, weil es zwischen Belarus und der russischen Exklave Kaliningrad liegt. Eine Einsatztruppe sei angeblich in der Lage, "diesen Korridor innerhalb weniger Stunden einzunehmen", sagt Kartapolow. Hinweise auf derartige Pläne des Kremls gibt es jedoch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das möchten manche Leute doch gar nicht hören. Bedeutet im Umkehrschluss, dass die Nazis den Schutz der Zivilbevölkerung wieder zunichte machen durch Attacken auf die glorreiche Rote Armee in den befreiten Gebieten.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    9.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und schon geht das Kampfposten los um ja das Narrativ zu erhalten.

    Sehr auffällig.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vielleicht war das auch alles beabsichtigt um die Schwachstellen zu entdecken. Zumal ja auch schon Gerät wieder geborgen wurde ergo nicht alles verloren wurde. Manche Fahrzeuge waren lediglich manövrierunfähig.
     
    TV_WW gefällt das.