1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ja, aber die Frage ist: Konnte oder wollte sie nicht? Putin war ja glasklar in seiner Ansprache. Auch in der Drohung Richtung seiner eigenen Armee, nicht überzulaufen.

    Schon das alleine ist ein bislang undenkbarer Vorgang in Russland.

    Sicher war das inszeniert, meine Meinung dazu habe ich ja oben geschrieben. Aber sicher nicht von Putin, der hat den größten Imageschaden davon getragen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Möglicherweise ist er auf dem Weg nach Afrika, dort ist Wagner ja auch aktiv.
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Inszenierung also...
    Gegen Jewgeni Prigoschin wird weiterhin wegen Rebellion ermittelt - Kommersant

     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte schwach nach Russland-Geschehen vom Wochenende

    „FRANKFURT (dpa-AFX) -Nach den Wirren in Russland am Wochenende sind Rüstungswerte am Montag mit deutlichen Kursverlusten aufgefallen. In Frankfurt, Paris, London und Mailand besetzten Rheinmetall DE0007030009, Hensoldt DE000HAG0005, Thales FR0000121329FR0000121329, BAE Systems GB0002634946 und Leonardo IT0003856405 die letzten Indexplätze. Sie alle gehören zu den Profiteuren der Zeitenwende in der europäischen Verteidigungspolitik im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.

    Ziemlich sicher scheint nur ein Zusammenhang: Marktteilnehmer vermuten, dass einige Anleger nun mit einer Entspannung rechnen.

    Belastung für die Rüstungswerte könnte auch aus einer Ukraine-Friedenskonferenz resultieren, die laut Medienberichten am Wochenende in Kopenhagen stattgefunden hat. Daran hätten neben Vertretern westlicher Staaten auch Diplomaten aus dem globalen Süden teilgenommen - darunter Indien, Brasilien und Südafrika - sowie aus China. Sie sind bislang weitgehend neutral oder zurückhaltend positioniert bezüglich des Ukraine-Kriegs.

    Die Initiative für die Konferenz sei aus der Ukraine gekommen und bereits im Juli könne es offizielle Gespräche geben, hieß es aus unterschiedlichen Quellen.


    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube auch nach wie vor nicht an eine Inszenierung durch Putin. Dazu hat Prigoschin zu brisante Aussagen hinsichtlich Kriegsgrund u.s.w. getätigt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man den Russen auf einmal die Wahrheit erzählen möchte. Das Lügenkonstrukt muss aufrecht erhalten werden. Das passt auch überhaupt nicht zum Image, das Putin sich selbst über die Jahrzehnte verpasst hat. Das russische Volk will offenbar einen starken Führer, der über alle Zweifel erhaben ist. Prigoschins Aktion hat(te) das Potenzial, dieses Image massiv zu beschädigen und die Einheit Russlands zu gefährden. Das macht keinen Sinn.

    Ich halte es für viel wahrscheinlicher, dass zumindest Teile des Militär tatsächlich bereit gewesen wären, Prigoschin zu folgen oder zumindest nicht an seinem Vorhaben zu hindern.

    Prigoschin hat sich mit seinem Statement auch jede Basis für eine Expansion Russlands genommen. Ich sehe ihn tatsächlich eher als Geschäftsmann, der mit der aktuellen Stimmung Geld verdient. Selbst wenn er ein nationalistischer Hardliner ist, so wäre das nicht zwangsläufig zum Nachteil des Restes der Welt. Mit Geschäftsmännern kann man besser verhandeln als mit Psychopaten.
     
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.262
    Zustimmungen:
    4.189
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau, wenn der gewünschte Kandidat nicht gewinnt, waren die Ergebnisse halt gefälscht. Der Trump bzw. seine Anhänger glauben auch nicht, dass Biden die Wahl auf reguläre Art und Weise gewonnen hat.

    Btw. Verstehe nicht, warum einige so darauf erpicht sind, jetzt zu wissen wo Prigoschin ist. Was ist an ihm so interessant?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2023
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    interessant finde ich, das Rüstungsaktien wegen der "Entspannung" fallen, aber gleichzeitig steigt das Gold

    13:14 Gold und Anleihen nach russischen Unruhen gefragt

    abgeblasener Putsch = Rüstungsaktien fallen, Gold steigt, bischen merkwürdig :D
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird gemutmaßt:

    Es war von Prigoschin seit längerem geplant und von ihm recht gut umgesetzt ("inszeniert"), um sein eigenes Leben zu retten. Und damit hat er vor Wochen, wenn nicht Monaten angefangen, als es ihm klar wurde, dass er nicht überleben wird, zumindest nicht als Oligarch. Seine Mitstreiter sind ihm aber egal, es geht um die eigene Haut.

    Hatte er Verbündete beim russischen Militär? Vielleicht, sogar wahrscheinlich. Aber an die Spekulationen, dass ihm der Austausch von Schojgu oder Gerassimow versprochen wurde, glaube ich nicht.

    Er wäre bis Wladiwostok durchmarschiert. Der fehlende Widerstand seitens der russischen Armee offenbart, dass keiner da ist. Und wenn doch, dass es keien Ausrüstung wie Panzer, Kampfflugzeuge usw. gibt, die eingesetzt werden konnten. Vielleicht paar T-34 von der Maiparade. Militärisch ist Russland sehr schwach, was konventionellen Krieg angeht.

    Es heißt auch, dass Prigoschin seit Monaten keinen Zugang mehr zu Putin hat, damit war es ihm auch klar, dass seine Tage gezählt sind. Und hier kann man sich streiten: Warum hat Putin nicht selbst mit Prigoschin verhandelt? Weil er Angst hatte (zB die Offenbarung des eigenen Aufenthalts) oder weil Prigoschin nicht würdig genug für Putin ist? Eher das zweite, darum hat man Lukaschenka geholt.

    Konsequenzen:
    Heute hat man Schojgu gezeigt, das ist mehr als ein Zeichen, dass Schojgu weiterhin im Sattel bleibt. Man kann nur spekulieren, ob auch in paar Monaten Schojgu Verteidigungsminister ist. Gerassimow soll beim Militär, zumindest bei den Generälen recht beliebt sein, mit der russischen Generalität legt man sich nicht an.

    Die gesamte Welt (bis auf paar User hier) weiß, dass Putin alles andere als ein starker Mann ist. Auf sein Wort ist kein Verlass.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, Gold war vorher auf einem Viermonatstief. Da würde ich in die 0,6 % Plus nicht so viel reininterpretieren.
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das können dir bestimmt hier die "Russlandfachleute" erklären.