1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Darum schrieb ich ja, dass Wargonzo zuletzt erst am späten Abend zur Siedlung geschrieben hat, auch BrennpunktUA schläft jetzt.

    Alle sind sehr still.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist mir auch aufgefallen, der letzte Stand war, das um die 2 südlichen zuletzt eroeberten Gebiete heftig gekämpft wurde.
    Die russische Truppe die versucht haben soll, Uroheinze ( oder wie das Ding heist :D ) soll dabei schwere Verluste erlitten haben.
    Ob das stimmt, oder Propaganda ist, schwer zu sagen.

    Glaube es war Wargonzo der bemängelte, das die Armee diese Region als scheinbar unbedeutend ansieht, und keine Gegenmaßnahmen unternimmt.
    Nach den nun nicht mehr leugbaren Erfolgen werden vermutlich die Russen nun einen Teil ihrer Reserve dahin schicken.
    Wenn nicht könnte Shoigu bald ein Problem bekommen, entweder mit Putin oder seinem Koch :D
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest konnten die Russen den Ort nicht zurückerobern, das ist schon was. Aber bis Staromlyniwka dauert es noch.

    ----------
    Hier hat man sich darüber beschwert, dass hier über den Krieg und Kriegstaktiken diskutiert wird, aber Russland nicht mehr hinreichend gelobt.

    Der russische Staat hat für das letzte Jahr fast 753 Milliarden Rubel an Dividenden und damit das Doppelte des Jahres 2021 erhalten, die drei größten (88%) waren Staatsunternehmen wie Gazprom oder Rosneft und Rosneftegaz - Wikipedia (was ist das für ein komisches Unternehmen), also Ausbeuter der russischen Bodenschätze.

    Natürlich werden gewisse Leute sagen, dass die Sanktionen nicht funktionieren. Abgesehen davon, dass Rosneft und Gazprom auch in Russland tätig sind und 2022 ihr Geld noch außerhalb Russlands ohne "Wehwehchen" verdienen konnten, sind diese 88% besorgniserregend für die russische Wirtschaft und den russischen Staat, weil 2023 wird es nicht so einfach sein, diesen Erfolg anzuknüpfen, insbesondere kann man auch davon ausgehen, dass solche Rekordsummen in der russischen Wirtschaft gern durch Verkäufe von Unternehmen erzielt werden und nicht durch eigene Tätigkeit.

    Auch die russische Sberbank hat für 2022 im April eine Rekorddividende von 25 Rubel je Aktie ausbezahlt, insgesamt 565 Milliarden Rubel (mehr als zwei Drittel was der russische Staat an Dividenden eingenommen hat). Der russische Staat(shaushalt) wird davon jedoch nichts sehen, zumindest nicht direkt, denn die Hälfte geht an den "Fonds des Nationalen Wohlstands" (Russian National Wealth Fund - Wikipedia).
    Entwicklung des NWF in den letzten Jahren:
    • In the second half of 2019, the effect of an OPEC+ agreement to increase oil prices resulted in Russia receiving a high level of revenues, allowing 4.04 trillion rubles ($65.1 billion) to be added to the NWF.[15]
    • In 2020, despite COVID-19 effects on the economy the NWF values increased by 50%, helped by high oil prices, a surplus in the Russian budget in 2019 and an investment in Sberbank. NWF purchased 50% +1 shares in 2020 for 2.14 trillion rubles.[16]
    • In 2022, with very high oil prices, additional funds would normally have been added to the Fund, however with the cost of the war with Ukraine, in October $16.2 billion was withdrawn from the $127.9 billion liquid portion of the NWF.
    • In 2023, the budget deficit in December 2022 of 3.8 trillion rubles (€49.4 billion)[17] and the effect of the 2022 Russian crude oil price cap sanctions required $38.1 billion to be withdrawn, with further withdrawals expected in 2023 as a result of the continuing sanctions over crude oil.
    • Russia expects to spend 2.9 trillion roubles in 2023 to cover budget deficits.
    Im NWF steckt viel Geld (und nicht nur in Russland), aber er steht unter Sanktionen und kann nicht schnell liquide werden. Und der liquide Teil schrumpft langsam, um die Kriegsfolgen zu mildern. Das beste ist, dass der NWF zwar für den Wohlstand sorgt, aber nicht den Wohlstand der meisten Russen. Auch kann er nicht einfach aufgefüllt werden, wenn die größten russischen Geldquellen wie Erdgas und insbesondere Erdöl weniger Einnahmen abwerfen.
     
    Medienmogul und Teoha gefällt das.
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessante Situation bzw. Video.;)

     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, eine etwas abgeänderte Version von letzter Woche




    hier sieht man Ukrainer, wie sie einen Leo abtransportieren
    Schaut eigentlich ok aus, nur das die Ketten fehlen :D
    War wohl eine Mine
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Auch steht drin:
    "Weder durch die Geheimdiensthinweise noch durch die polizeilichen Ermittlungen ist jedoch tatsächlich bewiesen, dass der ukrainische Staat hinter dem Nord-Stream-Anschlag steckt."

    Zumal es EU Infrastruktur und nicht Deutsche ist. Verdichtet hat sich lediglich nur, dass die Bundesregierung möglicherweise davon wusste, also die CIA sie auch gewarnt hat.
     
    Ecko gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ukraine erkundigt sich in Australien nach Kampfjets

    „Die Ukraine hat sich bei Australien nach dem Zustand dutzender ausgemusterter F-18-Kampfjets erkundigt. "Es gab ein Ersuchen um Information", sagte der ukrainische Botschafter in Australien, Wasyl Myroschnytschenko, der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag. Die Ukraine "schaut nach Kampfjet-Ressourcen, darunter auch diese", fügte er hinzu.

    Dem Botschafter zufolge ging es bei einer ersten Anfrage um etwa 41 Flugzeuge an einem Luftwaffenstützpunkt nördlich von Sydney.

    Ein Abkommen über die F-18 scheint aber noch weit entfernt, da diplomatische und logistische Zusammenarbeit zwischen Canberra, Washington und Kiew vonnöten wäre.

    Auch ist unklar, wie viele der Kampfjets noch funktionstüchtig sind. Eine mit den Verhandlungen vertraute Quelle geht von zwölf bis 16 Jets aus. Die australische Luftwaffe hat ihre Flotte von 71 F-18-Jets zwischen 2019 und 2021 ausgemustert, um Platz für die hochmodernen F-35 Jets zu machen.

    Für Australien würde ein Abtreten der Kampfjets an die Ukraine eine deutlich tiefere Verwicklung in den Ukraine-Krieg bedeuten.„

    Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich komplett anders. Wenn es dich wirklich interessiert, sollten wir es per PN diskutieren.

    Wobei ich befürchte, dass du dich zu weit in eine bestimmte Erlebnis-Welt hinein begeben hast, als dass ich dich für offen gegüber alternativen Denkansätzen einschätzen würde.