1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Kommt darauf an, wer dies anmahnt.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Geht es noch, Du stellst wieder Falsche Behauptungen auf, ich habe nie gesagt und auch nie behauptet Referendum auf der Krim war rechtswidrig, das ist schlichtweg gelogen Deinerseits.:mad:
    Also nochmal extra für Dich, zusammengefasst.
    Fang wir von vorne an wo mach x fach die Möglichkeit hatte den Krieg und das mit der Krim zu verhindern.

    18. November 2013 mit Merkels Regierungserklärung im Bundestag an, dort sagte sie wörtlich sie sehe die Ukraine nicht bereit für das Assoziierungsabkommen mit der EU. Die Voraussetzungen für eine Vertragsunterzeichnung seien derzeit nicht gegeben.
    "Wir erwarten von der Ukraine glaubhafte Schritte zur Erfüllung der Voraussetzungen für eine Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens. Wir erwarten, dass dieser Prozess nachhaltig und unumkehrbar umgesetzt wird."

    "Heute muss ich Ihnen hier sagen, es ist noch nicht abzusehen, ob die Ukraine willens ist, die Voraussetzungen für eine mögliche Unterzeichnung zu schaffen."

    "Die östliche Partnerschaft ist kein Instrument der EU-Erweiterungspolitik. Es geht nicht um EU-Beitrittsperspektiven."

    Da siehst Du schon das dass Ukrainische Volk in den nachfolgenden Wochen von allen Politikern inklusive des Rummelboxer belogen wurden, von wegen Reisefreiheit, Mitgliedschaft etc.
    Dann kamen die Aufstände im Westen der Ukraine, Regierungsgebäude wurden abgefackelt, Polizei ermordet usw.Merkel, Obama und Hollande drohten mit Sanktionen gegen die Ukraine und Bestrafung der Verantwortlichen, warum haben sie nicht Wort gehalten?

    21. Februar 2014, das Dokument "Vereinbarung über die Beilegung der Krise in der Ukraine" wurde unterzeichnet, schon 12 Stunden danach von der westorientierten Opposition gebrochen.
    Wieder keine Reaktion aus den Westen, warum nicht?

    Dann der Höhepunkt, die Wahlfälschung wird Live übertragen, die laut Verfassung der Ukraine die für die Absetzung Janukowitsch nötigen 75% wurden nicht erreicht, sonder nur 72%.
    Wieder keine Reaktion aus den Westen obwohl die sonst im Laut im Chor schreien Wahlfälschung, warum nicht?
    Warum verhandelt man trotzdem mit einer nicht legitimen Regierung?

    Danach kamen noch unzählige Punkte wo man hätte eingreifen können, aber es ist nichts geschehen, im Gegenteil man hat die Putsch-Regierung noch ermutigt weiterzumachen, mit Geld fängt man Ratten.
    Fakt ist also, man hatte mehrfach die Möglichkeit einzugreifen und das ganze Desaster, den Krieg zu verhindern, hat die Möglichkeiten nicht genutzt oder wollte sie nicht nutzen.

    Und hier nochmal die Fakten die ständig ignoriert werden in chronologische Reihenfolge und etwas ausführlicher zusammengefasst.

    Maidan: Der verklärte Aufstand


    Maidan: Der verklärte Aufstand | Telepolis
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russland im Abseits

    Poroschenkow steckt sich die Taschen voll.

    Die Einnahmen von Pjotr Poroschenko sind innerhalb seines ersten Jahres als Präsident der Ukraine um das Siebenfache gewachsen, meldet BBC. Wie dabei betont wird, geschah das trotz des fatalen Rückgangs der ukrainischen Wirtschaft und der Schwierigkeiten, auf die Poroschenkos Business in Russland stieß

    Hatte Poroschenko 2013 Gesamteinnahmen von umgerechnet mehr als zwei Millionen Dollar deklariert, so waren es 2014 bereits mehr als 17 Millionen Dollar.

    Poroschenkos Einnahmen im ersten Amtsjahr um das Siebenfache gewachsen - BBC / Sputnik Deutschland - Nachrichten, Meinung, Radio
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2015
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    @nelli
    leider geht aus dem Artikel nicht hervor, woher das Geld nun genau stammt.

    Und was sind "seine Einnahmen".
    Die als Präsident, oder die, die seine Unternehmen erwirtschaftet haben.
    Wenn letzteres, sind es ja nicht seine, sondern Unternehmens Gewinne.
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Dann hilft Dir das eventuell weiter.
    Die schreien laufend die EU soll die Sanktionen aufrechterhalten und der Präsident höchst persönlich macht Geschäfte mit den "Feind" und sichert dort noch Arbeitsplätze.:wüt:
    Und uns kostet dieser Blödsinn Milliarden und hunderttausende Arbeitsplätze gehen in Europa über die Wupper, aber das nehmen wir ja gern in Kauf, Hauptsache den Oligarchen geht es gut.


    Präsident und UnternehmerPoroschenkos süßes Geschäft mit Russland

    "Noch immer ist Poroschenko der Eigentümer von Roshen. Noch immer verdient er damit viel Geld: sowohl in dem Land, das er regiert, als auch in Russland. Wenn man das so will, macht er Geschäfte mit dem Feind.

    Mehr als 1000 Russen sind dort beschäftigt. Roshen ist der größte Süßwaren-Hersteller in der Region, der Marktanteil in Russland beträgt immerhin sieben Prozent.

    Poroschenko verdient nicht nur weiterhin Geld in Russland. Auch der "Feind" profitiert, denn Poroschenkos Fabrik sichert Arbeitsplätze.

    Dazu kommt noch ein zweites Dilemma: Rechtlich bewegt sich Poroschenko auf schwierigem Terrain. Ukrainischen Staatsbeamten - und auch dem Präsidenten - ist es gesetzlich verboten, gleichzeitig unternehmerische Tätigkeiten auszuüben. "

    Präsident und Unternehmer: Poroschenkos süßes Geschäft mit Russland - n-tv.de
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    interessant ;)
    Mal einen Spekulatius Keks holen.

    Wenn man es genau nimmt, haben also Putin und Poroschenko gut vom Krieg profitiert. Kann es denn sein, das sich beide das vorher überlegt haben ?

    Quasi so als Planspiel ?
    Du bekommst die Krim, ich viel Geld von der EU und wir beide verdienen richtig Kohle...

    Möglich wäre es doch oder ?
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Russland im Abseits

    Das der unter den Linken viele Fans hat,
    ist mir nach der Meldung noch unverständlicher.

    Vielleicht wiel Putin durch sein Vermögen und Einkommen, auch andere Ebenheiten ausgleichen, analog zum Türkenassi mit seinen Balast der vielen Säulen.
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Den Spekulatius kannst Du vergessen, die Zahlen von Putin sind in Rubel, rechne das mal in Euro um, da bleibt nicht mehr viel übrig.
    Abgesehen davon, verstößt Poroschenko gleich mehrfach gegen Gesetze seines Landes, Putin nicht.
    Und wenn es dich noch interessiert, dann frag mal Tante Google nach Arsenij Jazenjuk, da sind Mitschnitte von Gesprächen aufgetaucht was der alles auf den Kerbholz hat.
    Die USA haben das wohl mitbekommen das EU Gelder unterschlagen, waren wohl mehrere hundert Millionen, er hat dann ganz schnell reagiert und alles vertuscht, vorerst.
     
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Russland im Abseits

    Weil Putin sich die Gesetze so machen lässt, wie es ihm gerade beliebt. Das sind halt die Privilegien eines Diktators.