1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Und es gab bei der Wahl auf der Krim natürlich auch keine Unregelmäßigkeiten. :LOL:
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russland im Abseits

    Tja, das Selbstbestimmungsrecht der Völker halt. Früher so wie Heute.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russland im Abseits

    Warum soll man eine Abstimmung fälschen, die man sowieso gewinnt. Das macht keinen Sinn. Unregelmäßigkeiten können bei jeder Abstimmung vorkommen.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Russland im Abseits

    Den Aufschrei möchte ich nicht hören, wenn der Bundestag demnächst beschließt, z.B. in Schlesien oder Ostpreußen mal eben solch eine Volksbefragung durchführen zu lassen. Zurück zu Deutschland, Ja oder Nein. Mit entsprechender Werbung und Vorbereitung würde ich mit einer Mehrheit für Ja rechnen
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russland im Abseits

    Das geht in Deutschland schon verfassungsrechtlich nicht.
    Aber auf der Krim ging das, da die Verfassung der Ukraine Volksabstimmungen in autonomen Gebieten erlaubt.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Russland im Abseits

    Mit entsprechenden Mehrheiten im Bundestag könnte man natürlich auch das Grundgesetz ändern. Wo ein Wille ist...
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Die Möglichkeit zu einem "Nein" gab es auf der Krim aber gar nicht.
    Hier gab es nur "Ja" und "Ja, aber eventuell später". ;)
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russland im Abseits

    Das natürlich Quatsch.:winken:

     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2015
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Aber nur mit Zustimmung der Regierung der Ukraine was nicht gegeben war, somit ensprach es nicht der Verfassung.
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Muss sich die Autonome Republik Krim an die Verfassung der Ukraine halten, oder haben die eine eigene.

    Und da Du soviel Wert auf die Verfassung legst......

    "Nach der gültigen ukrainischen Verfassung (Artikel 108) kann die Amtsperiode des Präsidenten nur aus vier Gründen vorzeitig enden: wegen Rücktritts, aus gesundheitlichen Gründen, im Zuge eines Amtsenthebungsverfahrens oder wenn der Amtsinhaber verstirbt."
    Nichts davon hat zugetroffen.

    Janukowitsch wurde lt OSZE demokratisch gewählt, die jetzigen Machthaber sind nur durch einen Putsch an die Macht gekommen.
    Trotz Wahlfälschung (Video der Liveübertragung gibt es im Netz) wurden die laut Verfassung der Ukraine die für die Absetzung Janukowitsch nötigen 75% nicht erreicht, sondern nur 72,89%.
    Also Nachdem die Abwahl Janukowitschs an der 75% Hürde gescheitert war hätte keiner die Putschregierung anerkennen dürfen geschweige denn irgendwie mit denen verhandeln.