1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    In Russland hat sich doch nichts geändert. Einige tun so als ginge die Ukraine Krise von Russland aus. Angefangen hat doch alles mit dem Putsch in Kiew gegen den demokratisch gewählten Präsidenten.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits


    Nun gut. Bei den organisierten Putschen bzw. "politischen/ wirtschaftlichen Annexionen der USA in aller Welt (mehr braucht man nicht, denn man hat so bei Problemen immer ein innenpolitisches Arschloch in den jeweiligen Ländern an der Hand und man ist selbst nicht "involviert" - die modernste aber auch schlimmste Form von "Eroberungen" ... :) ) über Jahrzehnte hinweg, ist die Welt (ähm --> "selbigen ..." -> die USA) auch nicht untergegangen. Es kann durch aus dauern, bis der "Krug" irgendwann mal bricht :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2015
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Also die Welt hat zu den Weltfrieden eine ganz andere Meinung, da ist Russland im Abseits.;):D

    "Die Untersuchung wurde in Kooperation mit der BBC in 65 Ländern durchgeführt. Eine der acht Fragen lautete: „Welches Land ist Ihres Erachtens derzeit die größte Gefahr für den Weltfrieden?“ (Details können Sie finden unter: WIN/Gallup International)

    24% nannten weltweit die USA, Russland wurde nur in wenigen Ländern in nennenswertem Maß als „Gefahr für den Weltfrieden“ bezeichnet und darum im Resümee, das die Ergebnisse sämtlicher Länder zusammenfasste, nicht ausdrücklich erwähnt.

    Wenden wir uns einzelnen Ländern zu: 20% der US-Bürger bezeichneten den Iran als größte Gefahr, ihr eigenes Land nannten immerhin noch 13%, Russland rangierte mit 3% weit abgeschlagen. In Deutschland wurden die USA mit 17% an erster Stelle genannt, dann folgte der Iran, Russland rangierte mit 4% an achter Stelle. In Lettland wurden die USA mit 39% an erster Stelle als größte Gefahr genannt, Russland erhielt 14%. 33% der repräsentativ befragten Ukrainer hielten die USA für die größte Gefahr für den Weltfrieden, Russland nannten 5%."

    Umfrage – Die größte Gefahr für den Weltfrieden*|*Dr. Christian Wipperfürth
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Wobei selbst die Linke solche Gebietsforderungen nicht mal im Ansatz vertreten. Die "Angst" vor eine zu engen dt-russischen Zusammenarbeit ist natürlich auch politisch brauchbar - man kann polnische Eigentinteressen durch Hochspielung einer de facto nicht vorhandenen Bedrohung hochspielen.
    Keine deutsche politische Kraft mit Einfluss würde diesen Spielchen folgen wollen. Nicht mal die Rechtspopulisten wie AfD schielen auf die ex dt. Ostgebiete. Das spielt keine Rolle. Das mag noch in einigen wenigen Vertriebenverbänden eine Rolle spielen, und natürlich bei Rechtsaußen wie NPD, aber ansonsten ist das kein Thema. Daraus eine Angst abzuleiten lässt eher andere Beweggründe vermuten. Man kann eine Angst auch konstruieren aus Eigeninteresse...
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Davon ging keine Gefahr für den Weltfrieden aus. Das hatte es 2004 in der Ukraine ja schon mal gegeben und war damals international folgenlos.

    Nein, die Gefahr geht eindeutig aus Putins hybrider Kriegsführung auf der Krim und in der Ostukraine hervor, aus Putins erklärter Doktrin, russische Minderheiten in anderen Ländern als Legitimation für Angriffskriege und Annexionen zu mißbrauchen, sowie aus dem Anspruch auf ein eigenes Imperium, welches nicht auf partnerschaftlicher Zusammenarbeit, sondern auf militärischer Bedrohung beruht.

    So ein Russland dient nur der Herrschsucht seines Regimes und den niederen Instinkten einiger Nationalisten, aber weder seinem Volk noch dem Weltfrieden.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Aber das kennen wir doch schon von den USA, wernn sie ihre Landsleute mit Waffengewalt schützen wollen- oder besser - ihre Interessen durchsetzen wollen - seit Jahrzehnten. Warum denn hier so empfindlich?
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Ich wäre ja sofort auf deiner Seite - mit der gebotenen Selbstreflexion ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2015
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Wäre mir neu, dass die USA Ländereien annektieren, unter dem Vorwand, ihre Landsleute dort "schützen" zu wollen. Dass sie ihre Bürger unter militärischem Schutz aus einem Krisengebiet herausholen, halte ich für unproblematisch, was den Weltfrieden angeht.

    Und weder auf der Krim noch in der Ostukraine gab es eine Situation, die selbst nur ein "Herausholen" gerechtfertigt hätten. Das war nichts anderes als das opportunistische Ergreifen einer Gelegenheit, den politischen Umbruch im Nachbarland für einen Eroberungskrieg auszunutzen. Nenne mir doch mal bitte einen vergleichbaren Vorfall mit den USA aus den letzten 100 Jahren...
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Habe ich doch schon gesagt, dass "moderne Eroberungen/Annexionen mit politischer Einflussnahme und die damit verbundene Machtausübung zu tun hat. Man wäre ja schön blöd, als Arschloch dazustehen, wenn es dafür innenpolitische Marionetten gibt:)

    Annexion ist also gar nicht nötig --> nur wenn sich Länder der entsprechenden Einflussnahme entziehen wollen, werden die "entsprechenden, "wohlbekannten" Wege eingeleitet. Letztendlich erfindet man Kriegsgründe ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2015
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Damit hast Du also Deine eigene Frage "Warum denn hier so empfindlich?" selbst beantwortet - Russland greift hier zu "barbarischen" Methoden, welche man eigentlich hoffte, im 20. Jahrhundert zurückgelassen zu haben.

    Ja, Sanktionen. Wie im Umgang mit Ländern wie Kuba, Iran, Nordkorea oder jetzt eben auch Russland praktiziert. Kein Krieg, keine Annexionen.

    Übrigens ist "entsprechende Einflußnahme" eine seltsame Umschreibung für "friedliche Zusammenarbeit"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2015