1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Märchenonkel halt...
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Nato hat sich seit dem 2. WK immer weiter nach Osten ausgedehnt. Das damit irgendwann Schluss ist sollte klar sein. Die USA bekommen eh grad ordentlich Probleme wenn man sich die Zusammenschlüsse Russland, China, SA und dem Iran sieht.

    Machen die Saudis ernst und geben China den Ölvertrag dann ist der Satus der USA als alleiniger Herrscher der Welt passe.

    Deswegen steht dss Pentagon auch schon in den Startlöchern um China zu attackieren. Die Anträge dafür sind schon da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2023
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach Westen???
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur so ein Gedankenspiel (angestachelt durch ein YT-Video):

    Wer genau wird diese (Bunker-)Anlage mit den Sprengköpfen bewachen und überwachen? Die Russen. Wird also Russland diese nuklearen Sprengköpfe für Iskander-Systeme und Atombomben für bereits umgerüstete Kampfflugzeuge (sollen 10 Stück sein) nach Belarus bringen und in den von Russland gebauten Anlagen lagern, dann wird Russland diese auch bewachen. Das werden bestimmt keine pensionierte Polizisten sein, sondern ein Kontingent von 1.000 russischen Soldaten und mehr mit allem drum und dran, die dort dauerhaft stationiert werden.

    Lukaschenka hat somit Putin die Möglichkeit gegeben, dass in Belarus dauerhaft russische Soldaten stationiert sind. Nicht für irgendwelche Übungen oder gemeinsame Ausbildung. Und jetzt kann das weiter spinnen: Was passiert, wenn das belarussische Volk doch aufsteht und Lukaschenka stürzen will, vielleicht mit Unterstützung der Sicherheitskräfte und des Militärs? Werden die Russen einfach so zuschauen? Eher nicht. Es entsteht der Eindruck, dass Lukaschenka auf diese Weise versucht, seine Macht zu sichern, auch wenn er die Loyalität der eigenen Streitkräfte und der Sicherheitskräfte verliert. Denn dann kommen ihm hunderte, wenn nich tausende russische Soldaten, die diese Bunkeranlagen überwachen, zur Hilfe.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.242
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich würde sagen, durchgefallen :D
     
    Ulti gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Huch.

    Sorry mein Fehler ich meine natürlich den Osten.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.132
    Zustimmungen:
    3.437
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also wie der alte Warschauer Pakt in den damaligen Satellitenstaaten.

    Ich sehe Weissrussland schon lange nicht mehr als wirklich eigenständig.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damals hatten die Mitgliedsstaaten keine Wahl, wenn die UdSSR auf ihren Gebieten ihre Stützpunkte baut. Belarus hätte ihre Wahl, aber Lukaschenka hat der Bevölkerung die Freiheit frei zu wählen genommen und wird von Putin unterstüzt.

    Ohne Lukaschenka wäre Belarus viel besser aufgestellt. Vielleicht hätten sie die gleichen Probleme wie die Ukraine (Korruption, Oligarchie), vielleicht auch nicht. wäre, wäre, Fahrradkette.

    So oder so:
    Ich würde die vielleicht bald in Belarus stationierten russischen (taktischen) Atomwaffen nicht überbewerten. Klar, Kurzstreckenraketen mit nuklearen Gefechtsköpfen
    sind kein Witz (egal, ob "nur" 50 kT oder bis zu 200 kT), aber die Russen haben ganz andere und viel stärkere nukleare Waffen, die irgendwo auf Atom-U-Booten durch die Welt segeln.

    Dazu kommt, dass Russland diese Waffen nicht einsetzen wird. Wozu auch?
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen russischen Atomwaffen in Weißrussland und amerikanischen Atomwaffen in Polen?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn man den Zustand der russischen Armee sieht, und dann die enormen Einnahmen Russlands durch den Verkauf von Öl und Gas, da kann man nur froh sein wie Putin und seine Oligarchenfreunde all die Jahre das russische Geld im Westen verprasst haben. Sie haben jetzt Yachten und Bugattis, Luxusuhren und Designerklamotten, aber keine Panzer. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet der Mann, der jahrelang das russische Geld mit seinen Freunden verprasst hat, sich überall Paläste baut und dabei die Armee verkommen lässt, am Ende planlos einen Krieg beginnt. Das passiert, wenn ein Regierungschef zu lange an der Macht ist.

    Aber gerade hier in Deutschland sollten wir vorsichtig sein. Die Regierungszeiten von Kohl und Merkel sollten uns als Warnung dienen. Wenn die aktuelle Koalition noch etwas sinnvolles machen will, wie wäre es mit einem Gesetz welches die Amtszeit von Kanzlern auf maximal 2 Legislaturperioden im Laufe eines Lebens begrenzt?
     
    Rafteman gefällt das.