1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Das soll mir nun was sagen?
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ist kein Imageschaden, sondern fehlendes Verständnis.

    Es geht wohl auch um die Freigabe der 155 mm Munition mit Streubomblets.

    Auch wenn die Russen zum Glück nicht gelernt haben, wie man heute Schützengräben baut (Zickzack-Muster), so können die Soldaten einfach in Deckung gehen, also braucht man viel mehr Geschosse. Mit Streumunition kann mit einem Geschoss eine große Fläche abgedeckt werden und man kann sich nicht so einfach davor schützen.
     
  3. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was heisst 'fehlendes Verständnis'? Es mag für den Einsatz solcher Munition vielleicht Gründe geben, sonst gäbe es sie nicht. Und ja, die Russen setzen Phosphor ein (z.B. in Mariupol).

    Aber: Völkerrechtlich geächtet bleibt völkerrechtlich geächtet. Dieses Giftzeugs sollten die UKR-Unterstützer nun wirklich nicht liefern, auch wenn sie genug davon haben.
     
    Dirkules gefällt das.
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wir stimmen glaub nie überein, aber hiermit hast du völlig Recht.

    Und wer diese Forderung unterstützt, nun ja... ich spare es mir...
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte erläutern. Ist die Munition dann völkerrechtlich „zulässig“ ?

    Wenn nicht, „Verständnis“ für den Einsatz von Vertrags- oder völkerrechtswidrigen Waffen wird die Ukraine nicht erwarten können.
     
    rabbe gefällt das.
  7. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eher das Gegenteil wahrscheinlich. Ruckzuck kippt dann die Stimmung.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163

    Die Ukraine hat das Übereinkommen nicht unterzeichnet. Ende. Auch ist das keine geächtete Waffe.

    Was bleibt, sind die Genfer Konventionen, genauer gesagt, Art. 35 des Protokolls I/Zusatzprotokolls vom 1977. Ob ein Splittergeschoss wirklich humaner ist?

    So oder so: Es gibt immer eine Rechtfertigung. Keinem Staat, der einem völkerrechtswidrigen Krieg ausgesetzt ist, kann der Einsatz von Waffen vorgeworfen werden, der irgendjemandem nicht passt.
     
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, auch der angegriffene muss sich an die Konventionen halt und darf keine Kriegs-Verbrechen begehen. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Wer auf Unrecht mit Unrecht antworten will, ist nicht wirklich besser als der, der zuerst Unrecht angewendet hat.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Natürlich ist es einen geächtete Waffe für die meisten Staaten, von welchen sich die Ukraine die Lieferung derselbigen erbittet. Das Verbot betrifft nicht die Nutzung sondern auch die Weiterverbreitung dieser.
     
    Dirkules gefällt das.