1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gorbatschow war damals aber wegen Tschernobyl absolut Pleite und hat sich das Geld für die Einheit eingetauscht.
    Hätte es den Reaktorunfall in Tschernobyl nicht gegeben wäre das mit Der Einheit mit Sicherheit anders ausgegangen. ;)
     
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Sowjetunion war nicht Russland, sondern ein Zusammenschluss mehrere Republiken. Dazu gehörte auch die Ukraine. Auch die Ukraine war Bestandteil der Sowjetunion, was du vergessen hast, da du hier die Sowjetunion mit Russland gleichsetzt. Somit müsstest du eigentlich auch der Ukraine und den anderen früheren Republiken der Sowjetunion für die deutsche Einheit danken. ;)
    Und du siehst ja selber, was mit einem Staat passiert, wenn er nicht in der Nato ist. Er wird von Russland kaputt gebombt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2023
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.385
    Zustimmungen:
    8.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    unser neue Verteidigungsminister gerade,
    "Es gibt ein Frühlingspaket ..." :ROFLMAO:
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwie vergessen viele die 90ern und etwas Anfang der 2000er. Es sind nicht nur die humanitären Lieferungen, die das Überleben der russischen Bevölkerung gesichert haben, sondern die Russische Föderation ist in die Weltpolitik aufgenommen worden. Russland hat sich aus der Weltpolitik jedoch spätestens 2008 verabschiedet.

    Dieses ständige "auf Russland zugehen" nervt. Nach dem Zerfall der UdSSR war es Russlands Aufgabe und Bestreben auf den Westen zuzugehen und nicht umgekehrt. Warum sind die früheren baltischen Sowjetrepubliken in der EU? Oder die Beziehungen der Ukraine, Modaus, Georgiens zu EU und den USA so viel besser als Russlands, Belarus' und vielen zentralasiatischen Republiken so viel schlechter? Es liegt an deren machtpolitischem System und nicht an uns.

    Und es sollte endlich klar sein: Die Bundesrepublik schuldet Russland nichts, was die Wiedervereinigung angeht; das gilt genauso für die anderen 14 Sowjetrepubliken. Es war nicht die Kompetenz der Republiken, sondern die Kernkompetenz der Union.

    --------------------

    Was die Front angeht:

    Ich habe das gleiche Gefühl wie im Mai, es sieht nicht gut für die Ukraine. Die "Teil"mobilisierung hat gewirkt. Jetzt kommen nach und nach neue russische Kräfte, die entweder seit September halbwegs ausgebildet und ausgerüstet wurden (nicht nur zwecks Rotation, sondern als weitere Einheiten), dann ist wieder die 76. Luftlandedivision als reine Infanterie aktiv geworden.

    Ich weiß, dass es Schätzungen und Einschätzungen gibt, dass Russland ihre Truppen, die im Februar 2022 in die Ukraine einmaschriert waren, verloren hat. Nach den ukrainischen Schätzungen sind in den besetzten Gebieten mehr russische Soldaten als im Febraur 2022 (250.000).

    Das Ziel der Russen könnte jetzt wirklich ein kleienr großer Sieg sein, der der Ukraine wehtun wird.
     
    duddsig und Teoha gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kissinger Plan. Man gebe acht. Wird gerade als Heilsbringer aufgebaut.

    Ich bin gespannt, Glaube aber nicht, dass Putin sich darauf einlassen wird.

    Und wenn ja, bin ich auf die Reaktion der Schreihälse gespannt, die niemals wieder mit Putin verhandeln wollten.
    Realität ist halt doch anders als Wolkenkuckucksheim!

    Bin gespannt!

    An die Empörungstant:innen das hat nichts mit Putinversteher zu tun. Aber, ach was, denkt doch was ihr wollt und euch eine innere Befriedigung gibt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2023
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt Pläne ohne Ende. Zum Beispiel einen geheimen Plan, dass Russland sich ohne wenn und aber zurückzieht und alle nach dem 24.02.2022 besetzten Gebiete "zurückgibt", sprich keinen Anspruch erhebt. Alle anderen Gebiete und auch die Krim werden innerhalb von 7 Jahren vollständig unter ukrainischer Verwaltung sein, aber sofort Bestandteil der Ukraine.

    Alles Pläne. Und total geheim von irgendwelchen Insidern herausgeplaudert.

    Und dann gibt es komische Meldungen über Lieferungen der T-72B von Marokko, die von Belarus an Marokko verkauft wurden, in der Slowakei oder so modernisiert wurden und schon gar zum Teil in der Ukraine rumfahren. Beweise? Irgendein Foto.

    Dabei ist die Frage: Wer steckt dahinter? An wen sind solche Meldungen gerichtet? An Russland? "Hey Russland, bald kommen 100 modernisierte T-72B, ihr seid im Arsch!" Oder an den Westen? "Hey Westen, warum wollt ihr Kampfpanzer an die Ukraine liefern, wenn Marokko modernisierte T-72B an die Ukraine liefert?"
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Meldung klingt doch recht plausibel. Diese Panzer wurden 1999/2000 von Weißrussland an Marokko verkauft. Im Ringtausch gehen nun einige von denen an die Ukraine, nachdem diese in Tschechien noch einmal durchgescheckt worden sind. Marokko erhält im Gegenzug Abrams von den US-Amerikanern. Diese wollen ihre Abrams ja auch immer noch nicht liefern. Kampfpanzer für die Ukraine? Das ungelöste Rätsel um die US-Panzer Abrams
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Meldung, ja, aber irgendwie findet man dazu nichts greifbares. Das ist, was mich stutzig macht.

    Liveblog: + Belarus: Ukraine schlägt Nichtangriffspakt vor +

    14 Leo 2A4 sind 14 Leo 2A4. Vielleicht liefert die Bundesrepublik auch ähnliche Menge, vielleicht auch andere Staaten. Und schon kriegt man mehrere Kompanien voll, die im Verbund mit Panzern sowjetischer Bauart mit westlichen Schützenpanzern in einem Frontabschnitt konzentriert sichtbare Erfolge haben können.

    Meine bescheidene Meinung:
    Es ist schwer zu sagen, wie die Erfolge in Oblast Charkiw und in Chersson heute zu bewerten sind, denn in den anderen Regionen ist die Lage mehr als angespannt. Verlieren die Ukrainer Bachmut, werden sie massive Probleme in Donbass haben. Konzentrieren sie sich zu sehr auf Donbass, werden andere Gebiete gefährdet.

    Vielleicht braucht die Ukraine wirklich einen kleinen großen Erfolg wie in Oblast Charkiw oder Chersson, entweder in Richtung Melitopol oder Berdjansk/Mariupol. Militärisch vielleicht nicht der Sieg, aber das wird den Russen wehtun.
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Top-Thema: Medienberichte: Deutschland liefert "Leopard"-Panzer an die Ukraine | tagesschau.de

    Schweden ist auch dabei. Die deutsche Haltung (wenn, dann alle zusammen) ist nicht unverständlich, wenn die Logistik, Wartung usw. allein nicht zu schaffen ist.

    Krieg gegen die Ukraine: ++ IAEA: Keine Waffen in ukrainischen AKWs ++ | tagesschau.de

    Auch die Amerikaner wollen einige Abrams M1 schicken.

    ----------------
    Ukraine: Schweiz soll Deutschland Waffen-Weitergabe erlauben (nzz.ch)

    Sind wohl zu wenige Russen zum Skifahren in die Schweiz gekommen, also kann man die Munition für den Gepard freigeben.

    Und wenn die Schweiz noch ihre eigenen Leo 2 an die Ukraine liefert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2023