1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    1.) Eine Aufnahme der Ukraine in die NATO unterstütze ich nicht.

    2.) Ob der Bündnisfall in der Nato irgend etwas Wert ist, werden wir sehen, wenn Putin erst in Riga und später in Berlin einmarschiert.

    Kein einziger Amerikaner ist bereit, kontinal-amerikanische Städte in atomar verstrahlte Wüsten zu verwandeln, bloß weil Riga und Berlin Bestandteile des nächsten Zaren-Reiches werden.

    Hier geben sich einige Foristen groben Illusionen hin, inwieweit die Amerikaner bereit sein könnten, Europa zu verteidigen.

    Die Ukraine kämpft für Deutschland. Sollte die Ukraine verlieren, wird Putin sein neues Zaren-Reich vergrößern. Riga war Bestandteil des vorigen Zaren-Reiches. Deswegen wird Putin es haben wollen.

    Berlin lag mitten in der SBZ und war somit russische Einflußsphäre. Auch das hat Putin nicht vergessen.

    Versagt die Nato bei der Verteidigung von Riga, dann ist es naheliegend, dass auch in Berlin bald mit Rubel bezahlt wird.

    Wir sollten die Ukraine in ihrem Freiheitskampf unterstützen. Der Krieg wird beendet, indem sich innerhalb Russlands etwas ändert.

    Waffen- und Panzer-Lieferungen an das überfallene Land sind sinnvoll und richtig.

    Da man Putins Nachfolgern irgend etwas anbieten muss, wäre ich mit Zusagen an Kiev bzgl. EU- oder Nato-Mitgliedschaft sehr zurückhaltend.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Artikel 5 ist die mächtigste Verteidigungswaffe, die die Nato hat. Sie schützt uns seit 74 Jahren.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. yander

    yander Guest

    Olaf macht das genau Richtig wir haben an sich keinen Krieg mit Russland Eskalation vermeiden .
    Wieso soll Deutschland immer büßen für vergangene Zeiten Welt Krieg , die Nachfolge Generation Deutschland schultet keinem was denn wir hatten mit dem braunen Reich nix zu tun weil noch nicht auf der Welt waren .

    Wirtschafts-Sanktion gegen Russland , Russland bricht daraufhin den Vertrag von Gas Lieferungen , wer zahlt bei uns die dadurch entstandenen hohen Energie Kosten ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2023
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Rein Technisch bin ich dafür, ehe die Europäer Leo 2 liefern, erst mal alle Leo 1 zu liefern und aufzubrauchen.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird berichtet, dass im Raum Kupjansk-Swatowe-Kreminna richtige Panzergefechte stattfinden, sprich Panzer gegen Panzer. Ein Leo 2 dürfte russischen Panzern überlegen sein, was die Feuerkraft, Feuerleitrechner, optische Sensoren angeht (und wartungsfreundlicher ist er auch). Das Problem ist: Er muss erst einmal an die Front kommen.

    Ein Leo 1 in seiner letzten Kampfwertsteigerung A5 könnte bei der Panzerung Nachteile haben, aber wenn man bedenkt, was da auf russischer Seite so alles rumfährt, müsste auch ein Leo 1 gut performen.

    Man sollte liefern, was da ist und schnell eingesetzt werden kann. Schon der Umstand, dass ukrainische Brücken für sowjetische Panzer gebaut wurden und nicht für schwerere westliche, sollte es vorrangig Leo 1 werden.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lambrecht und Mützenich lassen Panzer-Vorbehalte fallen

    Wird langsam eng für Olaf, nun sind sogar teile der SPD dafür, den Leo zu liefern.
    Ich gebe ihm noch bis zum Ramstein Treffen, dann wird er die Freigabe erteilen, quasi auf dem letzten Drücker.
    Der Bremser der Olaf...
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mützenich ... interessant.
    Wer hat den denn eingenordet?