1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Krieg gegen die Ukraine: ++ EU meldet gut gefüllte Gasspeicher ++ | tagesschau.de

    Die verwendete Munition ist aber keine Nato-Munition. Logistik ahoi!
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird langsam eng für Olaf, mit dem wir werden als erster keine Nato Panzer liefern ;)
     
    grmbl gefällt das.
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Na das wäre ja noch schöner,
    wenn die Munition vom Konkurrenz-Unternehmen passen würde. :rolleyes:

    Das schöne am Standard ist, dass es so viele gibt. :)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, Deutschland könnte jetzt die Leopard 1 Panzer in die Ukraine liefern die ansonsten ohnehin zur Verschrottung vorgesehen sind. Natürlich sollten diese der Ukraine in einwandfreiem Zustand überbracht werden.
    Weshalb sollte Deutschland nun dem Vorbild Frankreich nicht folgen?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.617
    Zustimmungen:
    5.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das gehört dann in andere Threads.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt so eine Legende, dass irgendwo an der Nordseeküste in einem geheimen Lager hunderte Leo 1 stehen. Nicht unter freiem Himmel rosten wie die Marder in Thüringen, sondern richtig konserviert. Und sie könnten nach relativ kurzer Zeit wieder einsatzfähig gemacht werden.

    Aber vielleicht ist das nur eine Legende. Natürlich kann man einwenden, dass der Leo 1 nach der damaligen Doktrin eher schwach gepanzert ist (Panther ahoi!), aber dürfte immer noch eine starke Kannone haben, einen überlegenen Feuerleitrechner, Nachtsichtgeräte (und insbesondere Wärmebildgeräte) usw. haben. Auch dürfte noch genügend Munition rumliegen, nach dem Gepard-Desaster zumindest theoretisch.

    Ja, man kann einwenden, dass die Panzer und Schützenpanzer sowjetischer Art für die ukrainischen Streitkräfte besser seien (die kennt man ja dort). Es ist IMO rein spekulativ, dass die Lieferung westlicher Panzer die Ukraine vor Probleme stellen wird (Ausbildung, Logistik). Logistik und Wartung kriegt man hin, indem die Panzer in Polen, Litauen, der Slowakei usw. repariert werden. Dazu kommt, dass ein Leo 1 deutlich leichter ist als ein Leo 2, also kann man die Panzer auch mit vorhandenen Fahrzeugen transportieren, die für sowjetische Panzer entwickelt wurden.

    Man muss nur wollen.
     
    TV_WW und Rheinberger gefällt das.
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hätte da, was die schnelle Wiedereinsatzfähigkeit angeht, meine Bedenken. Dafür braucht es Ersatzteile in genügend hoher Zahl und die sollten nicht genauso alt sein wie die Panzer selbst. Ich hätte vor allem Sorge bezüglich aller Teile, die aus Kunststoff/Gummi bestehen. Das ist alles mindestens 30 oder mehr Jahre alt. Und da geht es ja nicht um eine sonntägliche Spazierfahrt, wie man sie mal mit einem Oldtimer macht. Hier geht es um Ausfallsicherheit in einem Kriegsgelände.

    Optimistischer wäre ich, falls man ein Lager mit Leo 2-Panzern findet.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ertüchtigung ist günstiger als Neubeschaffung.