1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Solange da noch ein russischer Soldat in der Ukraine stationiert ist, wirst Du da keine Ruhe reinbekommen. Weder durch Krieg noch durch Verhandlungen. Sollte Russland auch nur einen Zipfel der Ukraine behalten, wird es dort weiter zu Partisanenkämpfen kommen. Dafür ist der Hass auf die Russen mittlerweile zu groß.

    Das ist das zweite Afghanistan für den Kreml. Der Unterschied: diesmal direkt vor der Haustür der NATO und nicht irgendwo weit weg im Hindukusch. Und damit im Fokus der Weltöffentlichkeit. Jeder kann die Gräueltaten live miterleben durch Handyvideos, Medien etc. pp. Diesmal können sie das nicht verstecken.

    Russland wird nur als Sieger "verhandeln", nicht um sich rauszuschleichen. Aktuell geht es ja eher rückwärts als vorwärts für die Russen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2022
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf der Krim leben, auch historisch bedingt, in Mehrheit Russen. Gute 70% dürften es sein.
    Wie die Krim, durch Schenkung des Ukrainers Chruschtschow, an die Ukraine fiel war bekannt und selbst in der Sowjetunion umstritten.
    Das war schlicht eine eitle Handlung eines KP-Parteichefs.
    Und auch im Donezbecken lebten zu sowjetischen Zeiten in Mehrheit ethnische Russen.

    Den Krieg rechtfertigt das nicht, er ist falsch. Dennoch wird es zu einer Vernandlungsmasse kommen. Und das sind diese beiden Gebiete.
    Ich glaube weder das die Russen in Gänze den Osten verlassen und schon gar nicht die Krim.
    Verhandlungen werden kommen und sie werden beiden Seiten gerecht werden müssen. Auch wenn es schmerzt.

    Einen kompletten Abzug und quasie die Übergabe an die EU und vermeindlich dann NATO, dass würde selbst ein gemäßigter Nachfolger von Putin (den ich nicht sehe) den Russen nicht verkaufen können!

    Wenn ich falsch liegen sollte, sagt mir Bescheid. Aber das ist meine Prognose.
     
    Ulti gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bescheid ! ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Huch, ist der Krieg vorbei? Sagt erst dann Bescheid!

    Weniger Emotion mehr Realitätssinn wäre hier besser für alle.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach so.......aber wenn ich es doch jetzt schon weiß ? :)

    Emotion (=Menschlichkeit, die einigen fehlt) und Realitätssinn schliesst sich nicht aus.
    Mehr Moral bzw Tuning des inneren Kompass' und weniger pseudo-romantisch-historische-Kumpanei wäre allerdings für einige hier besser.

    :poop:
    Ganz, ganz ärmliche Formulierung.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja und? Deswegen war es doch trotzdem rechtens!
    Wo siehst du denn da ein Problem?
    Ich kann dir sagen wo ich ein Problem sehe, das sehe ich nämlich in Führungstrukturen die solche Geschenke erst möglich machen!
    Und, was hat man daraus gelernt? Hat man gelernt dass zuviel Macht bei einer einzigen Person zu einem Problem werden kann?
    Nein, das hat man nicht.
    Und das beschreibt eigentlich genau das Problem, das Russland heute hat. Wenn eine Person Teile des eigenen Landes verschenken kann, oder willkürlich Teile eines fremden Landes annektieren kann, dann stimmt etwas nicht mit der Regierugnsform. Eine solche Regierung kann und wird immer persönliche Interessen über die des Volkes stellen.
    Das Beispiel der verschenkten Krim hätte das russische Volk eigentlich aufrütteln müssen. So darf ein Land nicht regiert werden.
    Aber was haben sie daraus gelernt?
    Nichts!
    Absolut nichts!
    Sie lassen sich heute noch genau so regieren wie damals, mit viel zuviel Macht gebündelt in einer Person.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir werden sehen wessen Kompass besser justiert ist, und zwar wenn es soweit ist.
    Da Krieg eh mit Moral nichts zu tun hat, ist das hier auch die falsche Herangehensweise dies so zu betrachten.

    Der Krieg wird mit Verhandlungen beendet werden. Und meiner Ansicht nach auch mit Landverlusst für für die Ukraine.
    Ist nur die Frage im welchem Umfang. Das hängt auch ganz wesentlich davon ab, wann die endliche Militärische Unterstützung durch den Westen nachlässt und die Zerstörungen nicht mehr zu ertragen sind.
     
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    @Eike dir kann es nicht schnell gnug gehen, zurück unter russische Herrschaft?
    Hier können wir nur zutiest dankbar sein, dass die Ukraine einen solchen Freiheitswillen lebt. Und braucht dafür alle Unterstützung.
    Verhandlungen wie sie dir vorschweben, bringen 10-20 Jahre "Frieden" bis dann die nächsten Nachbarländer dran sind.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schenkung war Rechtens? In der Sowjetunion ging das so durch, aber völkerrechtlich zulässig? Interessante Betrachtung...
    Ist auch müßig das zu diskutieren. Nur im Endeffekt leben dort mehrheitlich Russen auf der Krim und die fühlen sich dort eher Russland zugehörig.
    Natürlich geht es hier aber um den militärischen Machteinfluss. Sitz der Schwarzmeerflotte u.a.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ein moralischer Kompass zeigt immer in die gleiche Richtung, egal wie es ausgeht. Aber schön, das sich manch moralischer Kompass nach Ergebnissen richtet.
    => Bei uns nennt man das "Fähnchen im Wind"
    Die HALTUNG zum Krieg hat etwas mit Moral zu tun.

    Das zeigt sich dann bei deinen -seltsamerweiser DORT immer emotionalen- kritischen (andere gibt es nciht) Beiträgen über Migranten, staatliche Bevormundung, COVID, Wessis, Saunakosten, Medien- und Gesellschaftskritik usw, usw.

    Aber die Verursacher eines barbarischen Aggressionskriegs moralisch-ethisch vollumfänglich zu verurteilen, dafür reicht es nicht.

    Da sieht man sehr schön, wo dein Wertegerüst steht. Wobei "steht" das falsche Wort ist.