1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Was ist daran eines Kommentars würdig? Ein typischer Demagoge halt, der Behauptungen über anonyme Gruppen aufstellt. "Die <Neocons> wollten das nicht" hat die gleiche Qualität wie "Ausländer wollen sich nicht integrieren" oder "Die Engländer behaupten [...]". Da ist keine Substanz dahinter, die man diskutieren oder kommentieren könnte.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Wenn Du in einem einzigen Wort einen "Beweis" siehst, hast Du das offenbar nötig. Ich hätte auch "Land, mit dem man in irgendeiner Form Kontakte politischer oder wirtschaftlicher Natur pflegt, die über das diplomatische Minimum hinausgehen" schreiben können, aber so viel Tipparbeit, nur damit ein "Beweissuchender" keinen Anhaltspunkt mehr findet, in den er Bestätigung für seine abweichende Meinung hineininterpretieren kann? Ist mir derjenige schlichtweg nicht wert.

    Ja, z.B. China oder Russland, wobei sich letzteres ja aus der Partnerschaft in vielen Gebieten verabschiedet hat. Demnach müsstest Du diese Entwicklung ja begrüßen...?

    Wer ist denn "man" und wer ist der "Partner"? Bezeichnest Du jetzt gar selbst Regimes mit Defiziten bei den Menschenrechten als "Partner", was der "Beweis" ist, dass auch Du "nicht anders kannst"...?
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Keiner Diskussion wert, dachte mir schon da nichts weiter kommt, es passt wohl nicht in Deine Propaganda.:)
    Er spricht auch von einen Drehbuch, Staatsstreich in Kiew usw.Das passt doch alles auf die bisherigen Ereignisse.
    Der Mann hat ja wohl etwas mehr drauf als unser illustrer Haufen hier.

    "Heute wollen die USA mit ihrer in der Ukraine verfolgten Strategie Russland von Europa und vor allem von Deutschland fernhalten. Das US-Drehbuch ist dabei ganz einfach: Jede Wirtschaftsmacht kann zur Militärmacht werden, und jede Militärmacht kann andere Staaten dazu ermuntern, ihre eigenen Interessen zu verfolgen, anstatt ihre Politik den politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Zielen der USA unterzuordnen. Deshalb sehen US Geostrategen jede aufkommende Wirtschaftsmacht als potenzielle militärische Bedrohung an, die gestoppt werden muss, bevor sie in Fahrt kommt.
    Wir können jetzt erkennen, warum die USA, als Janukowytsch das Sparprogramm der EU und des IWF ablehnte, im Februar 2014 den Staatsstreich in Kiew inszenieren mussten.
    Der mit den geplanten Sparmaßnahmen verbundene Abbau von Subventionen für Verbrauchsgüter und von öffentlichen Dienstleistungen hätte die Ukrainer gegen den Westen aufgebracht und zurück zu Russland getrieben. Mit dem auf dem Maidan angezettelten Staatsstreich wurde das verhindert, und der Krieg der Westukraine gegen die Ostukraine soll den größeren Teil der Ukraine endgültig in die Arme des Westens treiben, damit sich die Privatisierer und neokonservativen Nutznießer seiner Infrastruktur bemächtigen können."

    http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP04315_250215.pdf

    Michael Hudson

    "Er ist Distinguished Research Professor der Wirtschaftswissenschaften an der University of Missouri–Kansas City, außerdem Finanzanalyst und Berater an der Wall Street sowie Präsident des Instituts für Langfristige Wirtschaftsentwicklung (Institute for the Study of Long-term Economic Trends, ISLET).

    In einer Titelgeschichte für Harper’s Magazine machte er 2006 auf das drohende Platzen der Spekulationsblase im US-Immobilienmarkt und die daraus resultierenden Folgen für die gesamte Wirtschaft aufmerksam – zu einem Zeitpunkt, als dieses Thema von den übrigen Medien und der etablierten Ökonomik noch ignoriert wurde.[2][3]

    2007/08 war er oberster Wirtschaftsberater für Dennis Kucinich bei seiner Präsidentschaftskandidatur."

    Michael Hudson
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Russland im Abseits

    ok. wow.

    Warum sollte ich die Entwicklung Rußlands gegenüber Deutschlands begrüßen?
    Bringt es uns, also allen, doch mehr wenn wir mit Rußland auf gegenseitiger Koexistenz, sprich wirtschaftlich und politisch verbandelt sind, als das wir uns einseitig von Rußland entfernen und stigmatisieren.

    "man" sind US amerikanische Interessenverbände und mithilfenahme deutscher Vasallen.
    Ich weiß, diese herangehensweise gefällt Dir ganz und garnicht, ist doch unser Kanzlix und die deutsche Regierung unabhängig und nicht Weisungsorientiert.
    Wenn dem so ist, muß der Hase wo anders im Pfeffer liegen, das sich unsere Regierung so aufspielt, wie sie es derzeit tut.
    Das scheint dann wohl im transatlantischem Bündnis verankert zu sein, wo dann wieder der Fakt der nichtselbständigen Entscheidung zum tragen kommt.
    Was also wollen wir von Rußland in dem wir gegen Rußland sind?
    Was wollen wir in der Ukraine und von der Ukraine, so das wir uns so vehement dort verausgaben?
    Menschenrechte? Hast Du gesagt, kann man bei Partnern auch mal drüber weg sehen.
    Wirtschaft? Hat dieser Teil der Ukraine welche?
    Bodenschätze. Da liegt der Hase.
    Dazu müssen wir aber erst mal Rußland über alle Maßen diskreditieren, sonst klappt das nicht, um aber Rußland kaputt machen zu können, müssen wir ersteinmal seinen gewählten Präsidenten zerstören.
    Das kann lange dauern.
    Zu dumm das man da nicht mal schnell mit einigen Flugzeugträgern und B52 Bombern aufräumen kann.
    Deutschland fährt dann wieder hin zum Brunnen bauen.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Das ist Deine Branche, nicht meine. Wartest Du immer noch auf Antwort aus Moskau, wie Du mit der Geschichte von dem russischen Soldaten verfahren sollst?

    100% Behauptungen, 0% Substanz. Worüber soll man da diskutieren? Man kann ebenso plumpe und inhaltslose Gegenbehauptungen aufstellen, aber eine interessante Diskussion ergibt das auch nicht.

    Vielleicht mehr als Du "Haufen", aber ansonsten gibt es hier doch einige Teilnehmer, die ihre Meinungen mit Substanz unterbauen können, was dieser Mann ebenso wenig kann wie Du.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Mit Tatsachen ist das immer so eine Sache, da sollten schon Beweise vorliegen!
    Vor allem auch vom Zeitpunkt her (Waffenruhe in der Ukraine) eigentlich völlig unlogisch...
    (würde eher die "False Flag" These, zur Weiterführung der Hetzkampagne gegen Putin, untermauern)

    Für wen war Nemzov gefährlich?
    Im Westen war er vollkommen unbekannt...
    Und 45% der Russen kannten, lt. einer Umfrage im vergangenen Jahr, überhaupt seinen Namen...
    Hast du auch schon eine Erklärung dafür, warum Putin ihn direkt an einer Straße am Kreml umbringen ließ und nicht in einer Nebenstraße (ohne evtl. von Kameras beobachtet werden zu können)?


    Wenn man jemanden "ausschalten" will, hätte ich das eher so gemacht, wie in den USA, wo der regierungskritische Drehbuchautor David Crowley, tot in seinem Haus aufgefunden wurde...
    Hast du davon auch so "umfangreich" in der deutschen Lügenpresse etwas gehört oder gelesen, wie im Fall Nemzov?
    Ich nicht!
    Filmautor über FEMA Camps tot aufgefunden (Videos)
    In seinem regierungskritischen Film "Gray State" geht es um den brutalen Polizeistaat USA und über Massenproteste gegen die Regierung!
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Wer bestimmt, was für das jeweilige Land "gute" oder "schlechte" Verhältnisse sind?
    Wer hat zu lange an welchen Machthabern festgehalten?
    Rechtfertigt das, einen Umsturz in dem jeweiligen Land "zu organisieren" (Ukraine)?
    Was geht wem an, was in einem durch Wahl legitimierten Land (Iran, Kuba, Syrien...) zu geschehen hat?
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Also bist Du jetzt doch dafür, mit Regimes zusammenarbeiten, selbst wenn die es mit dem Menschenrechten nicht so haben? Na, dann verstehst Du vielleicht doch die "westliche" Außenpolitik.

    Und einseitig hat sich Russland entfernt, nicht der Westen. Während man im Westen noch Russland für einen "Partner des Friedens" hielt, wurde in Russland schon fleißig die Bevölkerung gegen die NATO aufgehetzt, wie man an "RT-Cartoons", die schon einige Jahre her sind und monsterähnliche, blutrünstige Figuren mit NATO-Emblem darstellten, nachvollziehen kann.

    Also auch nur wieder nicht greifbare, anonyme Gruppen, über die man alles behaupten kann.

    Sie taugt schlichtweg nichts. Du gehst von demagogischen Behauptungen ohne jede Substanz aus, machst Schlussfolgerungen und kommst zu Fragen, die keinen Sinn ergeben. Um das mal beispielhaft zu demonstrieren:

    Demagoge: "Die Alpha-Centaurianer sind abgrundtief böse und für alles Leid auf der Erde verantwortlich!"
    Getäuschter: "Jetzt ergibt alles einen Sinn! Daher die Kriege und Naturkatastrophen in der letzten Zeit. Aber warum unternimmt unsere Regierung nichts dagegen? Was für einen Nutzen zieht sie daraus? Welche Ziele verfolgt sie?"

    Kannst Du mir erklären, wie diese "Herangehensweise" etwas bringt? Ich sehe da nur eine sinnvolle Herangehensweise: Den Demagogen zu entlarven und an sein hetzerisches Gewäsch keinen weiteren Gedanken zu verschwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2015
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Beim 11. Semptember war die schlechte Überwachung des Pentagon der "Beweis" für die False Flag Aktion der US-Regierung. Folgerichtig musst du hier jetzt das gleiche im Bezug auf die russische Regierung annehmen. Alles andere wäre inkonsequent!
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest