1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Im dem für einige heimlichen (oder unheimlichen) Land feuchter Sehnsuchtsträume und echter Handschläge wird die Luft auch immer dünner:

    Russland will LGBTQ-Rechte durch Verbot weiter einschränken
     
    Eulendieb gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die einzige LGBTQ-Rechten, die ich kenne, war Ernst Röhm und Alice Weidel.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Analyse der Sanktionen gegen Russland:
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich dachte, Russland hätte momentan andere Sorgen.
     
  5. yander

    yander Guest

    Lukaschenko schließt Einsatz seiner Armee gegen Ukraine aus

    Wegnistens kann der noch einigermaßen klar Denken das dieser ganze Sinnlos Krieg Sinnlos ist nur zahlreiche Opfer hervorbringt allen viel Geld kostet .
    Russland ist keineswegs Immun gegen die Sanktion was in Russland alles nicht mehr funktioniert , man will keine Schwäche zeigen wird vertuscht damit Putin seinen Kopf nicht verliert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. November 2022
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was für eine Propagandaseite hast Du denn da gefunden? Ist ja schlimmer wie RT. :eek:
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Schlimmer als".

    Keine Ahnung, wer wirklich dahinter steckt, VisualPolitik DE - VisualPolitik DE

    Da kann man genauso entgegnen: "Breaking Lab oder MaiLab und so, warum auf die hören?"

    Fakt ist, dass die russische Industrie bis 2026 ein eigenes Autumatikgetriebe entwickeln will. Betonung auf "eigenes". Es ist ja nicht so, dass in der UdSSR keine Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gab (der Tschajka hatte ein automatisches Dreiganggetriebe), aber 2022 und so, da sind die Ansprüche doch anders.

    Interessanterweise begann AutoWAZ bereits mit Andeutungen wie "Ihr braucht doch gar kein Automatikgetriebe, wenn da was kaputtgeht, kostet das viel Geld".

    Letzte oder vorletzte Woche ist eine Untersuchung veröffentlicht worden, ob Autoservices (richtige Werkstätten, keine Garagenwerkstätten) Nachteile wegen der Mobilmachung erfahren haben. Und 40% der befragten sollen geantwortet haben, dass mindestens ein Mitarbeiter einberufen wurde bzw. verloren ging.

    Jetzt wollen sie in Moskau, wo früher Renaults vom Band liefen, wieder den Moskwitsch produzieren, sogar als batterieelektische Variante. Tatsächlich wird JAC mit Moskwitsch-Logo produziert, JAC Refine S4 - Wikipedia Noch bis Ende des Jahres sollen 600 Fahrzeuge die Fabrik verlassen, davon ein Drittel als BEV (55 kWh Akku, 55 kW Leistung, da bin ich gespannt, wie dem Auto russische Winter schmecken).

    Klingt doch toll, oder? Tut es nicht, denn es wird weiterhin zugeliefert. Sprich: Es gibt keine russische Autoindustrie, die selbst Fahrzeuge herstellen kann, also selbst wichtige Komponenten entwickeln und herstellen kann.

    Das Werk in Moskau soll nächstes Jahr 50.000 Moskwitsch herstellen, davon ein Fünftel als BEV-Version. Für den russischen Markt ist das ein Witz.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    dem kannst Du doch nicht trauen. Auch Putin hat vor dem Angriff jedem Politiker der nach Moskau gekommen war ins Gesicht gelogen.
     
    Purgy und Teoha gefällt das.