1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich glaube Olaf hat einfach nur Angst, das Deutschland dann der Buhmann aus sicht der Russen ist, wenn Leos in der Ukraine auftauchen.
    Er denkt vermutlich, wenn Putin irgendwann mal weg ist, ist es leichter für Deutschland, wenn man keine Leos geliefert hat.
    Oder Moskau hat was handfestes in der Hand gegen ihn.

    Denn wovor hat er Angst, Haubitzen und Mars II töten ja auch Russen, aber Leos sind noch böser ?
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Panzern kann man auch Offensiven starten. Deutsche Waffenlieferungen sollen aber eher defensiven Charakter haben.
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe wirklich Angst, dass unsere Bundeswehr wirklich auf alte Marder und Luchse angewiesen ist, weil ihre eigentlichen Nachfolger (insbesondere der Puma) noch nicht so angekommen sind, wie es sein sollte. Darum werden selbst die nicht freigegeben, die der Hersteller liefern kann.

    Es wird ja argumentiert, dass es besser ist alte sowjetische Schützen- und Kampfpanzer zu liefern, weil die ukrainische Soldaten diese kennen oder schnell erlernen. Das klingt logisch, nur darf man nicht vergessen, dass sie nach sowjetischer Doktrin entwickelt und gebaut wurden, wo das Überleben der Besatzung nicht im Vordergrund war (wobei polnische T-72M kampftechnisch den russischen T-72 überlegen sein sollen).

    Nur knacken die Russen diese Schützen- und Kampfpanzer genauso wie die Ukrainer die russichen (auch wenn nicht in dieser Zahl).

    Ein Leo 1 ist definitiv alles andere als gut gepanzert (das was auch nicht der Schwerpunkt), dafür aber technisch besser. Und dürften die Überlebenschancen höher sein (richtiger Rückwärtsgang).
    Wie kommst du darauf?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö.
    Das ist keine Vorgabe bei (deutschen) Waffenlieferungen.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer ist wir - vielleicht du und dein Gefolge? :D
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, je mehr durch Niederlagen/mangelnde Erfolge die (sogar medial wahrnehmbare) Stimmung in Russland kippt,
    je mehr ist sie im inneren Zirkel der Unterstützer des Regimes bereits schon "erodiert". Das macht Hoffnung, das irgendwann ein
    Putin nicht mehr tragbar sein könnte.........ich weiss, Russland ist nicht für Umstürze gemacht, aber......Надежда умирает последней
     
    Berliner gefällt das.
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liveblog: ++ "Konstruktive Gespräche" über Getreideabkommen ++

    Wenn die Energieversorgung nicht gesichert ist, werden viele zum Überwintern auch zu uns kommen. Dabei geht es nicht nur ums Geld (Sozialleistungen). Die Menschen werden Unterkünfte brauchen, ihre Kinder Schul- und Kindergartenplätze.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zwar ist Welt.de hinter einer Paywall: Putin kann nicht von seinen Eliten gestürzt werden.

    Wenn Putins Mund (Anspielung auf HdR) sagt, dass der Kreml sich nicht unwohl fühlt, was Cherson angeht, aber sonst ist das Verteidigungsministerium der richtige Ansprechpartner, dann ist Putin eh fein raus. Weder hinter Prigozhin noch Kadyrow stehen Massen an Russen, dass sie ihnen folgen. Und Putins wahre Freunde sowieso nicht.

    Putins Strategie ist Abwarten und Abwarten und Abwarten... Wenn's erforderlich ist, werden weitere Zehntausende an die Front geschickt, selbst wenn es hier und da Aufregung gibt. Es kann auch passieren, dass er a la Chruschtschow abgesetzt wird, und trotzdem wird alles beim Alten bleiben.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Bei der Methanpyrolyse gibt es noch das Problem, dass sich die Anlage zu schnell verstopft mit dem erzeugten Kohlenstoff..
    Die Methanpyrolyse benötigt acht mal weniger Strom als die Elektrolyse des Wassers.