1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unfälle können immer passieren. Und bei der Intensität der Angriffe ist nicht verwunderlich, wenn eine Flugabwehrrakete abstürzt oder eben ein Kampfflugzeug.

    Aber wenn der Gouverneur des Krai Krasnodar bei Besuch der der Unfallstelle meint, dass man alles mögliche unternehmen soll, damit die (betroffenen) Menschen mit Lächeln zur Arbeit gehen können, dann ... dann ist es wieder da: Die russische Bevölkerung ist für Staatsbeamte usw. keine vollwertigen Menschen, auf die der russische Staat Rücksicht nehmen soll.

    Und diese Furstration der russischen Bevölkerung wird auf die ukrainische übertragen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, bis zum 23. Februar 2022 lagen viele mit ihrer Einschätzung von Putin falsch, ich übrigens auch. Da mir klar war, dass ein Einmarsch und Angriff auf die Ukraine, Russland international so isolieren würde, dass das Russland dabei selber mehr Schaden nimmt, als eine Eroberung der Ukraine an Vorteil bringen würde, ging ich davon aus Putin wäre schlau genug das nicht zu tun. Nun ja, da habe ich Putin wohl überschätzt, er war dümmer als ich dachte.
    Das hat aber nichts mit "taub" oder "blind" zu tun. Ja, seine Truppen marschierten an der ukrainischen Grenze auf, wie in den Jahren zuvor. Eine "normale" militärische Übung und eine Drohgebärde. Warum sollte es diesmal anders sein?
    Ja, diverse Geheimdienste machten öffentlich, dass sie diesmal mit einem Einmarsch rechneten, das habe ich ehrlich gesagt nicht ganz ernst genommen. Und somit ja, in gewisser Weise war ich vielleicht blind oder taub, vor allem aber habe ich Putins Intelligenz überschätzt.
     
    SteelerPhin und Wolfman563 gefällt das.
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klingt für mich weiterhin wie: Der Zweck heiligt alle Mittel.

    Es vergeht immer noch kein Monat, in dem nicht neue Details zur ihrer Anbiederung an Russland publik werden, inklusive des Beigeschmacks der versuchten Vertuschung.

    Von Hinz und Kunz muss man auch nicht verlangen, dass sie derartige Einschätzungen korrekt treffen. Die Regierung trägt jedoch eine ganz andere Verantwortung und hat mit Sicherheit auch Informationen, die nicht nach außen gelangen.

    Gibt es verwertbare Zahlen zu früheren Truppenaufmärschen Russlands, die ein ähnliches Potenzial hatten, wie der 2021 begonnene? Ich denke nicht. Wostok 2019 war am anderen Ende Russlands und gilt mit geschätzten 50.000 Teilnehmern als die größte Übung nach dem Ende der Sowjetunion. Sapad (2017) hatte 12.700 Teilnehmer. Das sind andere Größenordnungen. Ich sehe auch die Aufmärsche 2021 nicht als ein separates Ereignis, sondern vielmehr als Beginn der Vorbereitung des Krieges. Wenn man sich heute die entsprechenden Berichte aus dem letzten Jahr durchliest, dann waren auch da schon Unterschiede zu früheren Manövern erkennbar. Und genau das ist für mich blauäugig oder blind. Weil es eben nicht vergleichbar mit früheren Aktionen war. Man verlegt nicht 150.000 Mann aus dem ganzen Land an die Westgrenze, um ein bisschen zu provozieren.

    Die Bewertung Putins als "dümmer als ich dachte" zeigt das eigentliche Problem: Man selbst ist nicht schlau genug, die andere Person genügend genau einzuschätzen. Denn der Schlaue sollte die vermeintliche Dummheit und die daraus resultierenden möglichen Handlungen erkennen können. Aber auch das spricht gegen unsere Entscheidungsträger. Entweder hat niemand Putins Pläne erkannt (dann haben wir ein Problem mit den Diensten, die dafür zuständig sein sollten) oder es wollte niemand erkennen. Unsere Nachrichtendienste sagen, es hat Warnungen gegeben. Also wollte es niemand hören. Und da sind wir wieder bei Blauäugigkeit oder Dummheit.

    Zum Abschluss noch Schopenhauer: Rechne mit dem Schlimmsten, aber hoffe das Beste. Oder gerne auch den Spruch aus der Serie Dr. House: Jeder Mensch lügt. In Bezug auf die zu stellenden Diagnosen ist diese Grundannahme Gold wert.
     
    emtewe und Teoha gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Gefühl hatte ich auch.......und immer mit dem Hinweis "hätten andere MP auch gemacht".

    Ja, kann sein. Kann aber auch nicht sein.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö. Für mich klingt das ganz logisch. Frau Schwesig wollte als Landesmutter von den winkenden Transiteinnahmen profitieren wie übrigens die Ukraine auch. Dahingehend sehe ich keinerlei Unterschied. Außerdem spielten da auch die dahinter stehenden Firmen eine gewichtige Rolle. Hätten diese mitgespielt und das Nordstreamprojekt ohne irgendwelche durchaus im Raum stehenden Regreßforderungen selbst beerdigt und die ausbleibenden bzw. erhofften Transiteinnahmen wären von anderer Stelle gekommen, wäre es möglicherweise erst gar nicht zu diesen Überlegungen gekommen.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum hat man zehntausende Atomsprengköpfe, die Milliarden Kosten ohne sie jemals einzusetzen?
    Es hätte durchaus eine eben größere Abschreckung sein können.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es war nie eine!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es war immer eine.
    Das die jeweils beidseitige atomare Abschreckung seit Jahrzehnten funktioniert, ist m.M. nach Fakt. Unsere reine körperliche Existenz ist der grösste Beleg dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120