1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.724
    Zustimmungen:
    1.740
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die krim fiel kampflos an Russland. Diese traumatisierungen haben dort nicht stattgefunden.

    Wenn man abstimmen würde, sähe ich luhansk und die krim bei Russland.
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    wenn man demokratisch darüber abstimmen würde, wäre das zu begrüßen. Gab es ja schön öfter (z.B. Saarland, Schottland). Leider entscheiden wir immer darüber ob gut oder schlecht (z.B. Kosovo, Katalonien)
     
    SteelerPhin gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.724
    Zustimmungen:
    1.740
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kosovo und Moldawien sollten auf die jeweiligen Nachbarländer aufgeteilt werden. Die Bevölkerungsgruppen wollen das ohnehin so.
     
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.456
    Zustimmungen:
    14.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Mehrheitswille der Krim Bewohner zu Russland will, bin ich Befürworter, das die Krim an Russland geht.

    Ausdrücklich meine ich die Bevölkerung, die VOR der russischen Annektion 2014/2015 dort gelebt hat.
    Wenn ich mich nicht täusche hat nach der russischen Annektion auch ein nicht kleiner Teil der Krim Tataren, die Region verlassen, das gilt es ebenfalls zu berücksichtigen.

    Mir geht es um den Willen der Bewohner dort, und nicht um irgendwelche Geopolitischen und historischen Eitelkeiten, seitens Russlands, Ukraine, Nato, EU oder USA.
     
    KTS gefällt das.
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.456
    Zustimmungen:
    14.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sieht ein Großteil der Krim Tataren vermutlich anders!
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.762
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Länder sind denn die Nachbarn Moldawiens?

    Antwort: Rumänien und die Ukraine. Welcher Teil will an die Ukraine?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nach 2014 kam es doch schon zu erheblichen Verschiebungen in der Bevölkerung der Krim. Die einen wanderten weg, andere siedelten sich an. Wie "fair" kann da denn eine Abstimmung sein? Oder anders gefragt, wen konkret willst du abstimmen lassen?
    Und wie soll man sich das vorstellen?

    Mir fällt da etwas ein, interessant wäre auch mal eine Abstimmung in den neuen Bundesländern, ob sie lieber zu Russland, oder lieber zu Deutschland gehören wollen. Manchmal habe ich das Gefühl da könnten einige Länder an Russland gehen. Würde Berlin an Russland fallen, wäre Deutschland zudem eine Menge Schulden los, und Bonn kann viel billiger und besser Hauptstadt spielen. ;)
     
    Teoha gefällt das.
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.762
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Viele kam die Traumatisierung schon einige Monate nach dem Anschluss, als maskierte Prachtkerle ihnen ihre Firmen an sich rissen.

    Ist doch schön, wenn man jahrelang sich ein Geschäft aufbaut, dann Maskierte auftauchen und nach paar Schlägen mit Schlagstöcken ist ein ganzes Sanatorium weg.

    Nebenbei siedelte Russland auf der Krim zig Tausende russische Bürger aus dem Inland an, diese sind bestimmt sehr erfreut über die heutige Entwicklung.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.724
    Zustimmungen:
    1.740
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor diesem Stichtag haben sich 77% der dort Ansässigen als ethnische Russen (also noch nicht mal nur als russisch-sprechende Ukrainer) bezeichnet. Chruschtschow hat die Krim erst 1961 an die Ukraine übertragen. Ukrainer haben auf der Krim nie richtig Fuß gefasst. Insofern ist die Situation auf der Krim auch nicht mit der Situation im Donbass vergleichbar.
     
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.456
    Zustimmungen:
    14.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, wenn die Mehrheit der Krim zu Russland will, bin ich dafür das die Krim zu Russland kommt.

    Aber nur zu glauben, weil sich an dem Stichtag XX% als ethnische Russen sahen, sie (gerade auch nach dem Krieg) automatisch zu Russland wollen, halte ich zwar für wahrscheinlich, aber nicht sicher.

    Ähnliches war doch schon nach dem 1.WK im (Grenz)-Gebiet Masuren/Ostpreußen zu beobachten, als ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung, trotz polnischer Ethnie und polnischer Muttersprache, dennoch für einen staatlichen Verbleib bei Deutschland stimmten, womit der polnische Staat nicht gerechnet hat.

    Und um solche "Vermutungen" auszuräumen, halte ich eine Volksabstimmung, für die klarste und geeignetste Lösung.