1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die russischen Streitkräfte sollen sich vollständig hinter den Fluss Oskol zurückgezogen haben. Sprich: Danach wäre alles westlich des Flusses befreit.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.056
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der aktuelle Vormarsch der ukrainischen Streitkräfte kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, zumal er vor dem nahenden Winter gelungen ist.
    Allgemein wird nicht erwartet, dass im Winter allzuviel passieren wird und Rasputitza hat den Russen bereits in diesem Jahr einen Streich gespielt.
    Für mein Empfinden haben in Russland die Falken die Oberhand und der Winter wird genutzt, um es im nächsten Jahr erneut zu versuchen.
    Allerdings ist dieser Krieg bis jetzt noch keiner allgemeinen Erwartung gefolgt.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Amis sagen, von Pfizer.... ;)
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, wenn das stimmt, dann wäre es ja eine völlig Pleite, oder wie man ein Russland sagen würde eine "Geste des guten Willens" ;)
    Eines kann man stand heute schon sagen, der Krieg war ein riesiges Desaster für Russland.

    Von der "Weltmacht" wie sich Russland immer sieht, ist wirklich nur noch eine "Regionalmacht" übrig.
    Russland ist eine Tankstelle mit Atomwaffen, wie einige immer überspitzt sagen.

    Die Kritiker in Russland fangen auch langsam an aufzumucken, und fragen sich, für was der gerade Russland zerstört.
    Könnten unruhige Wochen und Monate für ihn werden, es ist ja nicht davon auszugehen, das die Russen in der nächsten Zeit noch irgendwas positives berichten können. Eher wird es noch schlimmer als besser. Er muss jetzt abwegen, entweder den Süden schützen , oder Luhansk und Donezk.
    Aus Strategischer Sicht, wäre die Krim schlechter zu verteidigen, aber ich denke sie ist für ihn Wichtiger.

    Vielleicht kommt Lawrow am Montag mit einem Verhandlungsangebot, inklusive mehr Gas durch NS1.

    Edit, @deekey777

    Der Focus bestätigt es gerade, kompletter Rückzug aus der Region Charkiw.
    Wahnsinn

    Russisches Verteidigungsministerium gibt Räumung von Charkiw zu

    https://www.focus.de/politik/auslan...-ukrainischer-orte-dauern-an_id_52139887.html

    edit 2, das ging ja schneller als Erwartet

    14:43 Uhr

    Lawrow: Russland lehnt Verhandlungen nicht ab
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2022
  5. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt nichts zu verhandeln..........
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Pfizer war der Geldgeber für Biontech. Biontech brauchte schnell Geld, hatte die Technologie, und weil der Biontech Chef eine Freundin bei Pfizer hatte, haben die das Geld geliefert und dann hat man zusammen die Entwickling gestartet.
    Es gibt eine sehr gute Dokumentation zur Entwicklung des Biontech Impfstoffes, dort wird das alles im Detail erklärt. Kann ich nur empfehlen. Von den Grundlagen der Technik aus Frankreich in den 90ern, bis zum Corona Impfstoff, ist eine spannende Geschichte. Dort wird auch erklärt warum solche Entwicklungen in Europa oder den USA stattfinden, und nicht in Russland oder China.
    Forschung, vor allem Grundlagenforschung, ist hier immer noch gut. Gründerszene und Risikokapital gibt's in den USA, die Chinesen kommen ins Spiel wenn es um preiswerte Massenproduktion geht, und Russland verkauft Rohstoffe, leistet sich davon eine superreiche Elite, eine korrupte Armee, und überfällt Nachbarn.
     
    Rafteman und NurderS04 gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    na logisch, erst recht nicht zu russischen Bedingungen ;)
    je größer die Verluste was Landmasse betrifft, um so mehr werden sich die Russen bewegen.
    Jetzt passiert genau das was "die bösen Kriegstreiber" (die Realisten ;) ) immer gesagt haben....
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir brauchst Du nicht erklären das wir in Deutschland kluge Köpfe haben. ;)
    Das zweifelt ja niemand an. Was ich sagen will, alles eine Frage der Deutung und Wahrnehmung.
    In USA wird Pfizer tatsächlich mit dem Impfstoff in Verbindung gebracht...

    Und trotzdem wir sehr kluge Leute haben, profitieren wir in der Produktion nicht immer davon.
    Das Medikamentendilemma ist bekannt. Wir sind abhängig von Indien und China.
    Heute konnte man lesen das sogar Krebsmedikmente nicht immer zur Verfügung stehen.
    Und das fing vor Corona schon an.

    Solarpanelproduktion, abgewandert
    Die Grünen schwören auf Windkraft.... Zum großen Teil abgewandert.
    Keine Chips, keine tollen deutschen Autos....

    Wir sollten aufhören uns als Mittelpunkt der Welt zu betrachten. Das sind wir nicht. Und auch kluge Köpfe gibt's überall. Aber jetzt wird's OT.
     
  9. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem Russen ist nicht zu trauen,sie wollen nur Zeit gewinnen und sich in den Winter retten.
     
    Hackfresse gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer tut das denn?
    Wir sind ein Teil dieser Welt, und immer noch ein wichtiger Teil. Aber als Teil des Ganzen sind wir auf andere Teile angewiesen. Das zu erkennen ist auch wichtig. Die gegenseitigen Abhängigkeiten der Länder heute sind komplex, wie komplex, sehen wir gerade.
    Russland demonstriert gerade was passiert wenn sich ein Land aus der Gemeinschaft verabschiedet, und die gegenseitigen Abhängigkeiten ignoriert. Das passiert, wenn man sich für den Mittelpunkt hält, weil man auf einem Berg fossiler Brennstoffe sitzt.
     
    master-chief, Coolman und NurderS04 gefällt das.