1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Vielleicht soll derjenige der die deutschen Gasspeicher füllt im interesse der Poltik auch garnicht benannt werden. Möglichwerweise kommt ein Großteil der 38% "sonstige" weiterhin aus Russland.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist zu kruzsichtig zu sagen, dass das System Tupin nur auf den Silowiki basiert. Ja, sie haben Macht, insbesondere der FSB. Dieser hat massiven Einfluss auf die Wirtschaft Russlands (und die Bildung), nicht nur weil über jeden eine Akte haben, sondern dass sie in wichtige Bestimmungen über Personalien involviert sind und zustimmen müssen. Ohne die Zustimmung des FSB kann man nicht einfach Direktor der Zentralbank werden.

    Aber jemand muss sie ja bezahlen. Und das sind die wirtschaftlichen Eliten Russlands. Die korruptesten Silowiki sind gerade die Korruptionsbekämpferund Kartellwächter.

    Man muss sich klar sein, dass Putins macht zwar auf den Silowiki basiert, aber als Schutz vor der eigenen Bevölkerung, nicht vor den wirtschaftlichen Eliten, die auf ihn angewiesen sind. Man darf nicht vergessen, dass die Silowiki schon nach der Wiederwahl Jelzins 1996 eine herbe Niederlage erlitten haben, weil Jelzin bzw. seine Tochter erkannt hat, dass sie die Oligarchen mehr brauchen als die, die diese Strukturen bekämpfen. Dazu gab es eine schäne Doku auf Arte.

    Eine Revolution wird es nicht geben, dafür hat Putin die russische Bevölkerung zu sehr auf Gehorsam mit leerem Magen abgerichtet.
    -----------------
    Es heißt, dass in der gestrigen Videokonferenz Tupins mit Vertretern der Armee, Patruschew, Bortnikow, Narischkin und Vertretern des Verteidigungsministerium, des Generalstabs, des FSB und des SWR es wieder zu einem Eklat gekommen ist: Ein General, der über die Lage an der Front berichtet hat, soll zu Putin gesagt haben: "Wladimir Wladimirowitsch, Sie haben Ihren Krieg verloren!" Und das soll schon das zweite Mal in dieser Woche passiert sein, dass ein General Putin dreist und sehr persönlich kritisiert.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der General dürfte wohl eine Kampfpause verordnet bekommen.

    Reisner vom öst. Bundesheer hat Putin mit einem Kampfhund verglichen. Der hat sich in seine Beute verbissen, das Ohr ist halb ab und die Siegchancen immer geringer, aber er lässt nicht ab bis zum bitteren Ende.
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163


    Der Youtuber beschäftigt sich mit den russischen Verteidigungstaktiken. Das Video ist aufgrund der Geschehnisse in Charkiw-Region überholt.

    Diese russischen Verteidigungslinien aus dem Buch gibt es wirklich, aber ist die russische Armee überhaupt auf die Verteidigung trainiert worden? Die Ukrainer haben sich darauf 8 Jahre lang vorbereitet und gerade im Osten ging ihre Verteidigungstaktik auf: Ja, sie gaben ihre Positionen und Städte auf, aber die zahlenmäßig und materialmäßig überlegene Armee konnten sie aufhalten und den Vorschmarsch einbremsen.

    Dazu kommt noch der Kopf: Der Vormarsch ist einfach, aber Verteidiging, wo das Risiko zu sterben für nichts sehr hoch ist? Da zieht man sich lieber zurück oder ergibt sich gleich, weil Horrorgeschichte kursieren, dass hinter russischen Truppen Einheiten stehen sollen, die sie dann erschießen, wenn sie sich zurückziehen.

    Die Ukrainer verbreiten ja schon Geschichten, dass russische Kampfpiloten den Schleudersitz schon deshalb auslösen, weil sie von einem Radar erfasst worden sind.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Böswillige, unsachliche und mit klar erkennbarer Absicht formulierte Blase.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute sind es Generäle, morgen Oberste, irgendwann einfache Offiziere...
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    die Russen stehen vor einem gewaltigen Problem, die Ukraine steht kurz vor Kupjansk.
    Dort ist einer der größten Eisenbahn Knoten in der Region, dort kommen mehrere Eisenbahn Verbindungen aus Russland an.
    Von dort geht es in den Norden, Westen und Süden, sollte diese Stadt fallen, wird es schwer werden die von Russland gehaltenen Gebiete zu versorgen.

    Man geht davon aus, das kupjansk in den nächsten 3 Tagen fällt, da die Russen dort nicht genug Soldaten haben.



    Strategisch gehen die Ukrainer brillant vor, das ist moderner Krieg, nicht wie die Russen die alles zerstören und nur verbrannte Erde hinterlassen. Die Gebiete die die Ukraine zurück erobert hat, da stehen noch alle Häuser.

    Angeblich fragt Putin immer wo Steiner bleibt :D

     
    NurderS04 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Ukraine dürfte stark mind. von der US Aufklärung (Satelliten etc.) profitieren. Ich denk mal sowohl in den Abwehrkämpfen wie auch bei den Offensiven werden sie "still" durch die Aufklärung von oben unterstützt und können somit effektiv ihre Kräfte einsetzen. Die Russen dagegen scheinen ja die aktuelle Offensive nicht erwartet zu haben, was wiederum deren Aufklärung, so vorhanden, infrage stellt. Läuft.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was mich stutzig macht: Vielleicht könnte der Autor von dem Video recht haben und die Russen "locken" die Ukrainer tief ins besetzte Gebiet um sie dan abzuschneiden und einzukesseln.
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Ukraine wird von allen westlichen Nachrichtendiensten gefüttert, dazu haben sie auch Lizenzen für mehrere Satelliten erworden.
    ----------
    Die Russen heulen auf Telegram, dass auch Isjum umzingelt werden könnte. Wenn die Ukrainer Kupjansk befreien, ist das schon ein herber Verlust für die Logistik und Versorgung der russischen Truppen. Wenn auch Isjum befreit wird, dann kann es zu einem Zusammenbruch kommen.

    Das ist das Risiko. Doch danach sieht es nicht aus. Die Ukrainer sind da extrem vorsichtig.

    Und ich habe meine Zweifel, ob das 3:1-Verhältnis in einem modernen Krieg gilt. Genauer gesagt, einem Krieg, der von den Ukrainern nach den Regeln des 2022 geführt, von den Russen aber nach den Regeln von 1945, vielleicht während des Koreakriegs.

    ----
    General SVR

    Mir ist egal, ob das wirklich der Wahrheit entspricht, aber genaso stelle ich mir das ganze vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2022
    Berliner und Insomnium gefällt das.