1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das ist richtig, aber bisher hat Russland Null Zugeständnisse gemacht, da es bisher noch der Meinung war, es könnte den Krieg gewinnen.
    Ohne diese Zugeständnisse werden aber Verhandlungen keinen Erfolg haben, erst wenn die Russen merken, wir können nicht gewinnen, wird der Druck auf Putin so groß werden, das er Verhandeln muss.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was hat er denn gesagt? Er sagte dass es eine Woche dauert sie hochzufahren, und diese Zeit hätte man im Ernstfall, da sich große Engpässe vorher abzeichnen. Das Hauptrisiko ist der Wasserstand französischer Flüsse, und der fällt nicht in Minuten sondern in Tagen bis Wochen und kann mit dem Wetterbericht gut vorhergesagt werden. Das wurde in der Pressekonferenz ausführlich erläutert.
     
    Teoha gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Blackout kommt plötzlich. Gut, wenn wir dann eine Woche Zeit haben...

    Eine Laufzeitverlängerung um mehrere Jahre und auch die Rückholung schon abgeschalteter KKWs (wo es geht) wäre die richtige Antwort in diesen Zeiten gewesen.

    Ich hätte auch alles getan damit wir die Fachkräfte dort nicht verlieren.
    Das nämlich ist schon bei den Kohlekraftwerken passiert. Die kann man so schnell gar nicht mehr zurückholen an Netz, weil die Leute sich woanders umgesehen haben.
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist wiederum die typische Grünenpolitik, es kommt nie Klartext (außer Annalena). Entweder laufen die paar Reaktoren weiter und erzeugen Strom (die sind ja schon da und müssen nicht gebaut werden, es sei denn, die Brennstäbe müssen noch erworben werden usw) oder es bleibt bei der Abschaltung zum Ende des Jahres.

    Ich kann mir gar denken, dass viele ihre Arbeitsverträge längst gekündigt haben bzw. aufgehoben oä.

    Keine Ahnung, wer ihn da berät.
     
    Teoha und Eike gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dass das ganze im Auftrag der Nato abläuft und man auch darum gebeten wurde kommt dir aber nicht im Sinn, oder?

    Ihr tut ja gerade so als würden wir dort einmaschiert sein. :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2022
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn der Blackout da ist hilft dir auch ein Gaskraftwerk nicht mehr den zu verhindern.
    Die haben dann eine andere wichtige Funktion, und die wird noch spannend. Sollte es zu einem europaweiten Blackout kommen, dann gibt es einen Anfahrplan. Und wenn sich alle Länder an diesen Anfahrplan halten, ist das Netz in ein paar Stunden wieder da. Wenn aber auch nur ein Land von dem Plan abweicht, dauert es viel länger. Das Problem dabei ist, dass Kernkraftwerke viel Strom brauchen um anzulaufen, und der kommt oft aus dem Ausland. So gibt es ein Gaskraftwerk in Österreich, welches helfen soll ein AKW in Tschechien anzuwerfen. Das heisst da müssen Länder kleine Kraftwerke in Betrieb nehmen, dürfen den Strom aber nicht an ihre Bevölkerung geben, sondern müssen den komplett in Nachbarländer liefern. In der Theorie klappt das gut, aber in der Praxis?
    Es ist etwas das niemand ausprobieren möchte. Aber wenn der Blackout kommt, dann wird das unvorhergesehen sein, und den verhinderst du mit keinem Kraftwerk, egal ob Gas oder Atom. In den Planspielen geht man von Leitungsausfällen aus oder Fehlern in Umspannwerken. Wenn man aus dem Netz Verbindungen oder gar Knoten entfernt kann es zusammenbrechen. Wenn Bedarf oder Produktion schwanken, kann man das kompensieren.
    Ich glaube in der ARD gibt es eine gute Doku darüber, etwa 45 Minuten, rund ein Jahr alt. Hochinteressant.
    Wenn kleine Länder sich nicht an den Plan halten, kann es bis zu einer Woche dauern bis alles wieder läuft. Und ganz nebenbei, für Deutschland sieht es dank relativ großer Dezentralisierung durch die Erneuerbaren verhältnismäßig gut aus. Viele kleine Stromlieferanten sind leichter zu starten als wenige große. Bei uns müsste vor allem das Verteilnetz besser ausgebaut werden, das hat gewisse Schwächen.
     
    Rafteman und Teoha gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, wenn du es nicht mitbekommst, dann liegt es vielleicht an deiner Filterblase. ;)
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe nebenbei tagesschau24 mitgehört. Und seine Pläne können nicht funktionieren, wie es sich das vorstellt, sprich die verbliebenen AKW, die zum Jahresende abgeschaltet werden sollen, als Reserve weiterlaufen zu lassen.
    Befristete AKW-Reserve: Der nächste Ampel-Stress

    Und dabei geht um den Strompreis. Aber Habeck, zumindest so der Vorwurf, will sein Gesicht vor Parteimitgliedern wahren. Keine Laufzeitverlängerung, sondern "Notreserve". Und das spielt dem Kreml schön zu, denn dann kann über vorhandene Kanäle Stimmung in Deutschland gegen die Regierung machen.

    Ein Kernkraftwerk kann nicht einfach Nichts tun. Man kann zwar die eigentliche Kernspaltung auf null stellen, aber es gibt die Nachzerfallswärme. Also müssen die Reaktoren gekühlt werden, wofür Strom benötigt wird - für nichts.

    Auf tagesschau24 hieß es, dass frische Brennstäbe angeschafft werden müssten. Kein vernüftig denkender AKW-Betreiber kauft Brennstäbe für teures Geld, die dann einfach im Reaktor rumhängen und sich nicht refinanzieren. Die Folge wäre, dass der Steuerzahler wieder einspringt oder wie?

    Auf die Verlängerung der Laufzeiten kann nicht zu kurzfristig kommen, wenn frische Brennstäbe nicht schnell genug angeschafft werden.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sag sowas nicht, denn bestimmte Leute erwähnen dann wieder den Kosovo z.B.
    Nö, aber Dein Post im gesamten Kontext auf jeden Fall!
    Wenn es die DDR nicht gegeben hätte, dann hätte es auch Deutschland sein können. Wo ist der Unterschied? Aber das hat ja der Russe nicht zugelassen. Der hatte von Anfang an seine Hände im Spiel. Als ob die DDR "so klein" sein wollte. Das waren immer noch Deutsche Politiker und die wollten sicher nicht die Gebiete verlieren.
    Und der tolle Russe dies verhindert hatte. Nicht die "DDR".
    Stimmt. Es wäre ja totlangweilig, wenn die Menschen (auch hier im Forum) zu 100 % dem Russen die Schuld geben würden, was ja der Wahrheit entsprechen würde.
    Es sind auch andere Soldaten anderer (NATO) Staaten in der Gegend. Und alles nur, weil DER RUSSE (unendlich viele Ausrufezeichen) den Krieg begonnen hat.
     
    Rafteman gefällt das.