1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @Eike: die Lösung besteht nicht darin, dass wir wieder russisches Gas kaufen.

    Die Lösung besteht darin, dass wir unsere Anstrengungen verstärken, von russischem Gas unabhängig zu werden.

    Das geht. Das ist machbar. Bis dahin muss die Politik in den Energiemarkt regulierend eingreifen. Wir müssen jetzt ein, zwei oder drei schwierige Winter durchhalten, bis diese Anstrengungen Früchte tragen.

    Merkst du eigentlich, dass du schon wieder einen Beitrag geschrieben hast, wo du die Siegeschancen Russlands optimistisch betrachtest? :confused:

    Deswegen bleibe ich bei der Frage: wer füttert dich?

    Mein Kenntnisstand ist, dass die russische Armee material-mäßig schlecht ausgestattet ist und dass viele russische Soldaten wenig motiviert sind, für Putin zu kämpfen oder gar zu sterben.

    Da kann der Krieg noch Jahre dauern. Dann ist das eben so. Die Russen sollen für sich klären, ob sie diesen korrupten Diktator behalten wollen oder nicht.

    Wir sollten mit diesem Verbrecher keine Geschäfte machen. Jetzt nicht und nächstes Jahr auch nicht.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.646
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man sich nicht darauf einigen, dass der Krieg sich zu einem Stellungskrieg entwickelt hat?
    Sollte eine Seite ein Stalingrad oder Waterloo erleben, dann wird das auch nicht mit Propaganda zu verheimlichen sein.
    Bis dahin: Nichts Neues im Osten!
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    2.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür ist die Ukraine viel zu groß und die Grenzen zu Russland zu lang.
    Putin kann immer wieder umstrukturieren und woanders erneut ins Land einfallen.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er hat sich nicht entwickelt. Das war er immer schon. Russen waren für ihn schon immer die besseren Menschen, da hat selbst der Krieg nichts geändert. Mehr als ein schlappes „völkerrechtswidrig“ und „hätte ich nicht erwartet“ kommt da nicht.

    Und diese nahezu vorbehaltlos pro-russische Haltung ist so weit weg von seinem für sich selbst reklamierten „gesundem Menschenverstand“ wie Schalke von der Deutschen Meisterschaft
     
    NurderS04, otto67 und Insomnium gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Putin läuft die Zeit auch. Eine unendliche Ausdehnung des Krieges kann er auch nicht anstreben. Die Sanktionen des Westens mögen sich zwar nicht auf den Gasrechnungen der Russen bemerkbar machen, aber im Alltag u.a. bei Lebensmitteln, Technik und Internationalität, immer mehr. Absehbar in naher Zukunft wird der Punkt kommen wo das Volk sich die Frage stellt ob man für den sinnlosen Krieg eines Diktators auf den Lebensstandard der 60iger Jahr zurückfallen möchte. Auch wenn Russia1 aka Putin TV im TV alles blendend darstellt, wird die Realität bald immer mehr davon auseinanderdriften.
     
    Kabelfan2020 und optimizer gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider ist das seit fast drei Monaten so.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nun, weil vielleicht wie bei anderen politischen Dingen, auch hier die Meinung von der Realität abweicht? Russland demütig Verhandlungen anbieten bedeutet den (pathetisch ausgedrückten) Niedergang Europas. Der eiserne Vorhang ist nicht entstanden, weil Russland so nett ist. Die sind auch damals in alle Länder "eingefallen". Warum verschließt Du die Augen vor dem (offiziell verkündetem) Vorhaben Putins? Wenn der nicht gestoppt wird, leider müssen das die Ukrainer alleine hinbekommen mit "unseren" Waffen, dann macht der weiter. Oder glaubst Du das nicht, so wie Du den Einmarsch nicht für möglich gehalten hättest? Ich wette, Du hast den Link von @optimizer nicht angeklickt. So wie damals der Link von mir über die faktisch korrekte (!) Berichterstattung vom #allesdichtmachen... Das ist das, was ich ständig kritisiere. Andere (leider meist wahre) Fakten gar nicht mal anschauen, weil das was? Das eigene Weltbild ins Wanken bringt?
     
    Company gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    du hast bis heute noch immer nicht erklärt, wie diese Verhandlungen verlaufen sollen ?
    Der Kreml hat doch klar gesagt, das einzige was sie akzeptieren, ist eine Kapitulation.
    Bei so einer Verhandlungsstrategie wie soll das klappen ?
    Da kämpfen die Ukrainer doch lieber weiter.
     
    Teoha gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man könnte Putin die ganz lange Nase drehen, indem die Ukraine sich entlang der Timoschenko-Janukowitsch-Linie von 2010-2012 jetzt einvernehmlich aufteilt, die so entstandene West-Ukraine jetzt der NATO beitritt und durch Artikel 5 geschützt ist und die so entstandene Ost-Ukraine mit westlicher Belieferung weiterkämpft.

    Wenn darüber hinaus (was die Moldawier mehrheitlich ja auch wollen) Moldawien entlang des Dnister zwischen Rumänien und der Ost-Ukraine aufgeteilt wird, ist der größte Teil von Moldawien durch den Beitritt ebenfalls sofort in der NATO.

    Nach Finnland und Schweden hätte Putin also seit Beginn des Einmarsches vier NATO-Beitritte zu verantworten gehabt.

    Das soll er mal seinem Volk erklären.

    Selbst, wenn diese Ost-Ukraine vollständig an ihn fallen sollte, und ein Bündnisstaat a la Belarus wird, wäre das für ihn ein bitterer Sieg, denn die halbe Ukraine wäre an die NATO gefallen, was er unbedingt verhindern wollte.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht Belarus unterstützt Putin, sondern Lukaschenko unterstützt Putin. Die Mehrheit des belarussischen Volkes dürfte auf Seiten der Ukraine stehen, in dem Konflikt.

    Nach einer Dokumentation die ich dieses Wochenende auf Phönix gesehen habe, sind angeblich 80% der belarussischen Bevölkerung gegen Lukaschenko. Nur durch Wahlbetrug ist er noch an der Macht. Selbst wenn es nur 60% sein sollten, Lukaschenko hat auf jeden Fall nicht die volle Unterstützung seines Volkes, daher würde ich das auch nicht als Bündnisstaat bezeichnen, sondern als befreundete Diktatur. Und je nachdem wie der Krieg läuft, wer weiß, vielleicht wird Lukaschenko plötzlich gestürzt, denn soviel Truppen hat Moskau wohl auch nicht mehr schnell einsatzbereit um Lukaschenko mal wieder zu retten. Was wenn die Ukraine eines Tages einen Teil ihrer Waffen mit dem belarussischen Widerstand teilt?
    Es wäre für Putin eine große Katastrophe, sollte das belarussische Volk Lukaschenko stürzen, und sein demokratischer Nachfolger schlagartig massive Unterstützung aus USA, Polen, Litauen, Lettland und der Ukraine bekommen... sowie aus der ganzen EU.