1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich habe nicht nur von Krankentransport geschrieben sondern auch von Handel und Handwerk.

    Und das mit dem Krankentransport war nur ein Beispiel mit dem Personalmangel und das es wie gesagt genug Jobs gibt.

    Und übrigens warst es du der geschrieben hat es geht um Industrie und nicht um Wirtschaft.

    Also halte Mal den Rand. :rolleyes:
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nein, du hast behauptet "Sachsen wäre auf dem letzten Platz bei der Energiewende". ;) Das kann einfach nicht stimmen.
    [​IMG]
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uns unterscheidet schon mal der Stil.
    Ich begegne jedem mit einem Grundlevel an Höflichkeit.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rabbe
    ich hab das nur wieder gegeben, was in der Sendung gesagt wurde ;)
    Laut deinem Bild, ist Sachsen also Vorletzter, du kannst ja wohl kaum die Stadt Staaten da mit rein zählen, die sind 100x kleiner wie Sachsen.

    Laut dem Bild wäre sogar Bayern das beste Bundesland, irgendwie hört man in der Presse da immer was anderes.
    Man müsste das mal umrechnen, pro km² dann wäre die Zahl realistisch.

    Auf einem großen Landgebiet ist es natürlich einfacher 100 Windräder aufzustellen, als auf einem Fussball Platz ;)
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja, Du bist schlauer wie wir alle. Das haben wir schon zur Kenntnis genommen. Wir dummen Lemminge denken gar nicht nach. Wie haben wir es nur geschafft zu überleben? Zum Thema Stockholm: Wer der DDR nur Ansatzweise gut nachtrauert, hat wohl von profitiert. Wir wissen alle, was das bedeuten kann. So pro Russland kann man doch gar nicht sein. Ich war selber in Belarus und habe nette Menschen kennengelernt. Aber bei Politik hört es auf. Das "Recht auf Arbeit" ist nun wirklich nicht alles...
    Außer mit "Verhandeln" und "Sanktionen müssen weg, sofort" (was nach russischer Doktrin klingt), haben wir von Dir und Deinen ehamligen Systemfreunden, leider auch noch nichts besseres gehört, wie man tatsächlich diesen Krieg beenden kann.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Siehste und genau deshalb war das populistischer Unsinn, welcher da im ZDF abgelassen wurde. Sachsen ist weder groß noch so dünn besiedelt wie manch andere. Nein, Sachsen ist auch nicht Vorletzter. Im Gegensatz zu dir sollte man die Stadtstaaten sehr wohl dahingehend einbeziehen. Es gibt ja nicht nur Windräder, obwohl diese z.Bsp. auch sehr gut in die Berliner oder Hamburger Innenstadt passen würden.
    Bayern ist im Bereich Solaranergie gut aufgestellt. Da könnten die Stadtstaaten viel mehr leisten. Städte überhaupt.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du und höfflichkeit? Du hast mir doch gerade unterstellt ich verdrehe dir die Worte in Mund. :rolleyes:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche ehmalige Systemfreunde? Ich rede hier für mich selbst, selbstbewusst und in Minderheit hier im Forum....immer Prügel von außen bekommend weil man denkt ich sei der Bösewicht. ;)

    So und ansonsten: Keiner hat hier hier ein Patentrezept! Aber die hatte man mit Beginn der Ost-West-Entspannung mit Leonid Breschnew
    auch nicht! Da war eine menge Vorarbeit geleistet worden und diplomatische Kanäle wurde strapaziert, z.B. von Egon Bahr.
    Verhandeln ist besser als immer neue Waffen reinzupumpen.

    Andere Länder haben einen anderen Blick drauf und auch ich sage:
    Im Kern ist der Krieg ein Stellvertreterkrieg, nämlich zwischen Russland und USA.
    Es geht hier nicht darum eine lupenreine Demokratie zu erhalten.

    Hinter den Kulissen wird also das Ende des Krieges wesentlich woanders entschieden.
    Das ist meine persönliche Meinung.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rabbe
    Du musst aber auch bedenken, das Solar Energie zum größten Teil Private sind, die sich das aufs eigene Dach machen, mit hilfe von Förderung.
    Je mehr Häußer ein Bundesland hat, um so mehr potentielle Dachflächen.
    Einwohner Sachsen vs. Hamburg sind doch nicht so viele wie erwartet Sachsen hat etwas mehr die doppelt so viele.

    Bei Wind braucht es mehr Fläche, und da hat Sachen einen gewaltigen Vorteil gegenüber Hamburg.
    Ist halt die Frage, wie setzt sich das zusammen, hast du einen Link wo man das nachlesen kann.
    Vermutlich ist das meiste Solar, weil es einfacher zu realisieren ist.
    Wind braucht Platz und Biogas brauch Fläche, und Baugenehmigung und Gülle.

    über was willst du denn verhandeln, die bist wie Kretschmer einfach nur verhandeln in Raum werfen, aber nicht sagen wie
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Tja. Und nun schau dir noch das Liste der Deutschen Bundesländer nach Fläche – Wikipedia und das Liste der deutschen Bundesländer nach Bevölkerungsdichte – Wikipedia an. Dazu kommt noch die Frage der Windhöffigkeit. Da haben andere Bundesländer ganz andere Vorteile bzw. Standortbedingungen als Sachsen, was nicht heißt das in Sachsen deutlich mehr möglich wäre. Und wie gesagt, auf dem letzten Platz befindet sich Sachsen diesbezüglich nicht. Das ist populistisches Geschwätz.
    Solange die betroffene Bevölkerung aber nicht mitgenommen wird, wird es von deren Seite auch einen gewissen Unmut geben, gerade wenn man dieses Gelumpe nun schon seit Jahren vor Augen hat und z.Bsp. auch deshalb höhere Netzentgelte zahlt.