1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ach und übrigens, wie die Sanktionen wirken...
    Russland umgeht Sanktionen durch sogenannte Parallelimporte
    Oder
    Star Coffee: Starbucks wird in Russland unter neuem Namen wiedereröffnet
    https://www.focus.de/finanzen/news/...zt-gibt-es-lecker-und-punkt_id_107959503.html
    U.s.w.u.s.f.

    Die "Sanktionsgasrechnung" sieht bei uns schon anders aus.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, ja ... die Wirklichkeit ist: Fake Produkte, Autos wie aus den 70ern, keine modernen PCs oder Smartphones mehr und so weiter ... Russland entwickelt sich wieder in die 70er Jahre zurück ... mal schauen, wie lange denen das gefällt ...

    Ach ja, da es keine Maschinenbauteile mehr gibt, fliegen immer weniger Flugzeuge und auch ansonsten wird es immer kritischer ... etliche Fabriken mussten schon schließen ...

    Teilweise gibt es nicht einmal mehr TV Geräte zu kaufen ... na ja, Netflix, Disney und Co senden eh nicht mehr ... :LOL:

    Und wenn die Ersatzteile für Erölförderung etc. pp. aufgebraucht sind, wird es noch besser ...

    Aber klar, macht denen nix aus ... ich lach mit schlapp ... :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    NurderS04, körper und Insomnium gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lesen auf dem Link Tagesschau..
    Das, womit Mardoyan in Zeiten wie diesen sein Geld verdient, heißt offiziell "Parallelimport" und funktioniert ganz einfach: Originale Waren, die beispielsweise wegen Sanktionen in einem Land nicht mehr zu kaufen sind - seien es Autos, Waschmaschinen oder Ersatzteile - werden über ein anderes Drittland bestellt und importiert.

    Was mit Lamborgini funktioniert, funktioniert letztlich auch mit anderen Produkten. Teurer wirds ja. Aber weh tut es den Reichen nicht.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Deswegen schließen immer mehr Fabriken, deshalb gibt es immer weniger zu kaufen ... darum haben Autos weder ABS noch Navi ... ja, läuft ... (y)
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Der Adolf wollte damals auch die Bodenschätze am Kaspischen Meer erobern
    und ist nur bis Stalingrad gekommen.

    Viel Erfolg!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir reden von Paralelleimporten. Also den Import von Originalen...
    Die in Russland verbauten Autos hatten eh nicht die Ausstattung wie im Westen üblich.
    Hatte der Lada Vesta (Model 2018) ein Navi?
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach so. Die russische Autoindustrie liegt am Boden, aber der Eike zeigt einen Artikel der Tagesschau, wie Luxusautos doch in Russland landen.

    Ach, du bist es... Und ich wollte schon was dazu schreiben.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mehr hast Du jetzt nicht drauf außer Eroberungsfantasien?

    Wer in Russland ein russisches Auto bestellt, der erwartet kein ein Auto mit westlicher Ausstattung die er ja so eh nicht hatte....
    Sondern er bekommt ein Auto für robuste russische Ansprüche.
    Wer ein "Westauto" will, bekommt es offensichtlich nun doch wenn man die Kohle hat. Und die Besteller haben es...
    Und so wird sich für alles ein Parallelmarkt heranbilden.
    Sanktionen beweisen auch, heutzutage kannst Du kein Land mehr komplett isolieren wie damals zwischen den Wirtschaftsblöcken... Und selbst das hat nicht voll funktioniert.

    Es wird auch nicht an Klamotten fehlen und schlabberigen Kaffee kann nicht nur Starbucks und Burger drehen kann auch jeder...
    Dafür leiden wir jetzt richtig unter Rohstoffmangel. Die haben wir nicht oder kaum. Alles hängt miteinander zusammen.
    Diese Einsicht sollten man kritisch haben.
    Ich bleibe dabei, die Sanktionen waren nicht durchdacht und haben keine Einflüsse auf den Kriegsverlauf.
     
    Pedigi gefällt das.
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist doch logisch:
    Wenn die eigene Autoindustrie (nicht nur PKW, sondern gerade die LKW) aufgehört hat zu existieren oder alte Technologien einsetzen muss, weil selbst nichts gelernt, dann wird der Russe, der schon so deutlich weniger Geld hat, logischerweise Lambos und Ferraris kaufen.

    Wie du zurecht einwendest:

    Ich würde sagen: die 90er. Der russische Bürger wird eher einen gebrauchten Europäer kaufen, der vernünftig ausgestattet ist, aber nicht einen neuen Lada Vesta aus heimischer Produktion, der nebenbei vieles von Renault (Dacia Logan) hat. Und dazu kommt, dass Renault die Herstellung von Logan und Sandero eingestellt hat, aber die Russen selbst nicht gelernt haben, wie sie eigene Fahrzeuge bauen.

    Der neue Lada Vesta soll offiziell 1 630 000 Rubel kosten. Bzw. bei diesem Preis starten - nackt, denn die russische Autoindustrie hat zig Zulieferer verloren. Ein Euro kostet in Russland 60 Rubel, also kostet das Auto mindestens 27.000 EUR. In Russland.

    Und hier ist der Retter aus dem Iran: Так выглядит иранский заменитель Lada Vesta для России. В Москве показали седан Iran Khodro Tara, построенный на базе Peugeot 301
     
    Insomnium und Gast 140698 gefällt das.
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat dir wer gesagt?