1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Merkel hat den Krieg verurteilt, aber eine Mitschuld (Hofierung Putins) vehement abgewiesen.

    Manche geflüchtete Ukrainer zieht es wieder zurück. Trotz bestehenden Angriffsrisikos.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Frieden und Freiheit sollten eigentlich untrennbar sein. Denn was nützt die Freiheit, wenn ich sie jeden Tag mit der Waffe verteidigen muss und mit der Angst lebe, dass meine Familie oder Freunde schwer verletzt oder sogar getötet werden könnten.
    Aber wenn ich mich tatsächlich entscheiden müsste zwischen Frieden ohne Freiheit gegen Freiheit aber Krieg, dann würde ich Ersteres nehmen. Das wäre zwar eine sehr schmerzliche Entscheidung aber ich will, dass kein Familienmitglied ein Opfer von Kampfhandlungen wird.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Krieg ist temporär. Unfreiheit ist dauerhaft.
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Merkel haben wir ganz andere Dinge zu verdanken. :mad:
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Auswirkungen eines temporären Krieges sind für Menschen die Angehörige verloren haben oder selbst Opfer wurden auch dauerhaft.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auch einen Hundertjährigen Krieg hat es in der Geschichte schon gegeben, so lange hat damals kaum einer gelebt...
    Ich bin in der DDR aufgewachsen und kann diese Behauptung damit widerlegen.
    Selbst ein Putin hat nicht das ewige Leben...
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die DDR war nicht frei, wer das behauptet, hat sich wohl damit abgefunden oder hat "Privilegien" gehabt.
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da gebe ich dir vollkommen recht, aber was ist jetzt? Jetzt lebe ich immer noch im selben Ort und selben Haus und bin frei.
    Also Unfreiheit doch nicht dauerhaft...

    Nur habe ich ein Problem mit dem Begriff "Unfreiheit", wie soll das gehen wenn die Ländergrenzen offen sind und man jederzeit raus kann, das konnten wir damals in der DDR nicht so einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2022
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber deine Lebensgeschichte hat nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Du empfiehlst keine Waffen zu liefern und aufzugeben. Aber du weißt doch nicht, wie es in Russland mit oder ohne Putin weitergeht. Es kann noch schlimmer kommen. Es sieht so aus als wenn der russische Nationalismus weiter zunimmt in Richtung Faschismus.
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich bin nun mal Optimist, und denke daß auch die Russen nicht daran interessiert sind diesen Konflikt sinnlos in die Länge zu ziehen.
    Wie könnten die das umsetzen? Weißt du wie groß die Ukraine ist? Wenn die das ganze Land in beschlag nehmen brauchten sie dazu massig Besatzungstruppen, hätten die Russen dafür das nötige Personal, und die Mittel die über einen längeren Zeitraum zu bezahlen?